Mal wieder die tiefen Töne(Aber diesmal ist das Horn schuld)

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gast, 22.Februar.2005.

  1. Gast

    Gast Guest

    Ums kurz zu machen:
    Ab dem tiefen Cis spricht mein Trevor James Alt relativ schlecht an. Selbst, wenn mein Lehrer damit spielt, muss er sich erst daran gewöhnen und kann auch dann nicht so optimal damit spielen wie mit seinem Sax.

    Es sieht so aus: die tiefen Töne kommen manchmal gar nicht und meistens zu laut, haben außerdem einen Hang zum oszillieren, d.h. schwanken. Mit Anlauf von oben, gebunden gespielt, hören sie sich jedoch ganz gut an.
    Durchgeleuchtet habe ich auch schon - sieht alles dicht aus.
    Weichere Blätter lösen das Problem auch nicht, wären sowieso nur Oberflächenkosmetik.

    So, nun hab´ ich die Frage, ob es bei einem Horn, das zwar nur 600,- gekostet hat, jedoch angeblich von ca. 1200€ heruntergesetzt war (Musik Produktiv) normal ist, dass die Tiefen so schlecht ansprechen, und dies anscheinend nicht nur an meiner geringen Erfahrung liegt, sondern viel eher an seiner Bauweise.
    Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder muss ich mir Sorgen machen, ein schlecht produziertes Sax zu haben?
    :>
    Dange.
     
  2. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Wie hast'n das gemacht? Mit einer Taschenlampe, oder richtig mit einem Ausleuchtgerät?

    Kleinste Undichtigkeiten führen zu dem von Dir beschriebenen Phänomen. Das ist nix ungewöhnliches auch bzw. gerade bei neuen Instrumenten. Einmal zum Blasbaumeister, neu einstellen lassen, 50 Euro latzen und das Teil läuft wieder.
     
  3. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Isimail,

    ich hatte genau das Problem mit dem tiefen C# anfangs auf dem Bariton. Eventuell kannst du es ganz leicht beheben.

    Wenn du C# (oder auch tief H oder Bb) greifst, wird durch den "articulated g sharp"-Mechanismus die g#-Klappe zum Öffnen freigegeben. Wenn die entsprechende Schraube zum Niederdrücken nicht richtig eingestellt ist, kann es also sein, dass beim tiefen C# die g#-Klappe leicht geöffnet wird, was dann zu dem von dir beschriebenen Problem führt. Wenn sie wirklich schlecht eingestellt ist, kann man sogar den Anschlag der sich öffnenden g#-Klappe spüren.

    Schau also mal, ob du eine Schraube findest, die sich auf die g#-Klappe herabsenkt. Meist kann man sie mit einem kleinen Schraubendreher sehr gut verstellen.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    ein kleiner Filz senkt sich auf die g# klappe.
    der bewegt sich steif mit der oberen f klappe (hat die auch ´nen namen?) und reagiert kein bisschen auf bewegung der C und abwärts klappen....
    habe ich keinen g#sharpmechanismus, oder is da was fauäl?
     
  5. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Hi Isimail,

    Diesen Mechanismus hat eigentlich jedes moderne Saxophon. Er ist auch nicht wirklich kompliziert. Seine Aufgabe ist lediglich, Bindungen von tief C#, H und Bb auf G# zu erleichtern, indem auch die Griffkombinationen g + c#-Klappe, g + h-Klappe und g + Bb-Klappe dafür sorgen, dass die g#-Klappe aufgeht. Dass sich als niederdrückendes Element in der Mechanik nur ein Filz befindet heisst also noch nicht, dass du den Mechanismus nicht hast.

    Kannst du denn irgendein Spiel der g#-Klappe feststellen, wenn du tief C# greifst und dann den Griff auf tief C# erweiterst?
     
  6. Tweety7L

    Tweety7L Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Isimail,

    kann den Post von Rinaldo nur bestätigen. Habe erst vor zwei Wochen mein Tenorsax ebenfalls richten lassen.
    Habe mein (Yamaha-)Sax im "normalen" Musikladen gekauft, nicht beim Instrumentenbauer, d.h. es wurde nie richtig eingestellt. Als ich es dann neulich zum Reparieren weggebracht hab, wurde es mit nem Ausleuchtungsgerät durchleuchtet und fast alle Klappen waren ein bisschen undicht... Ein Wunder, dass ich die letzten 4 Jahre überhaupt nen Ton aus dem Teil rausbekommen hab ;-)

    Liebe Grüße
    Lilli
     
  7. Saxer

    Saxer Ist fast schon zuhause hier

    Von 1200,- auf 600,- hört sich toll an. Als Verkäufer kann ich von einem zu hohen angesetzten Preis gleich mal 600,-- Rabatt gewähren.
    Und Kein Händler wurde was verkaufen, wenn er kein Gewinn macht. Außer er ist vielleicht knapp bei Kasse.



     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden