manchmal klappts , manchmal nicht

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gast, 8.März.2011.

  1. Gast

    Gast Guest

    Hey leute
    habe folgendes Problem: habe eine ziemlich schwierige stelle bei einem stück, ich habe geübt und geübt und geübt. Es geht darum, dass ich 16tel triolen anstossen ( staccato) und auch binden muss.... manchmal geht es und manchmal ist die finger-zungekoordination total im A****. klappt einfach nicht.

    weiss jemand einen tipp damit ich das IMMER hinkriege.... es ist schon fast deprimierend, wenn ich es ein Tag mal kann und dann am nächsten einfach nicht -.-. Hat es vielleicht was mit der Konzentration zu tun? Habe jetz dann Proben mit de Klavier för den Wettbewerb und habe tierische Angst, das ganze zu vermasseln


    lg Fabio
     
  2. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Fabio
    Ich spiele zwar noch lange nicht auf deinem Level,
    aber ich kenne sowas auch.
    Ich habe das Problem erst recht dann, wenn ich versuche, mit gewalt irgentwas über`s Knie zu brechen.
    Vielleicht hilft es ja, wenn du dir sowas wie einen Plan "B" überlegst - sowas wie eine einfachere Spielvariante dieser schwierigen Stelle, auf die du zurück greifen kannst, wenn es dann nicht hinhauen sollte.

    Das würde dazu führen, dass du nicht mehr den Druck hast, ES schaffen zu MÜSSEN (weil - du hast ja einen Plan "B")! Und ohne diesen Druck lernt es sich leichter!

    Wäre vielleicht einen Versuch wert :)

    Gruß
    Dieter



     
  3. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo Fabio,

    ich denke, in Deinem Fall sind das Stellen, die Du eigentlich kannst. Wenn Du ganz frei und unbekümmert spielst, kriegst Du sie wahrscheinlich hin. Nur manchmal hast Du eine gewisse Blockade (innere Verkrampfung) und es hängt. Du stehst Dir sozusagen selbst im Weg.

    Nun geht es drum, diese Blockaden (Inhibitoren) zu vermeiden. Das geht in Richtung Meditation und Autosuggestion. Du musst Dich in einen mentalen Zustand versetzen ("ich bin gut, ich kann das"), aus dem Du Dein ganzes Potential freisetzen kannst.

    Dazu gibts einige Methoden und Bücher, aber das muss man erst mal verinnerlichen und akzeptieren. Ein Buch (allerdings sehr amerikanisch geschrieben) ist "Effortless Mastery" von Kenny Werner. Könnte bei Dir helfen, geht aber nicht auf die Schnelle. Für Dein späteres Studium wäre es sicher sehr wertvoll.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden