Marienthal hebt die Oberlippe

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Hans, 5.Juli.2006.

  1. Hans

    Hans Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich habe mal mit den Übungen aus dem Marienthal-Video begonnen und schon bei der 2. kommen mir Zweifel an der Realisierbarkeit (obwohl Marienthal es schon überzeugend vorführt): Er zieht beim Halten eines Tones die Oberlippe nach oben, so dass die oberen Schneidezähne sichtbar werden, ohne dass der Ton bedeutende Veränderungen erfährt. Wie ist denn das möglich, wenn doch die Lippen eigentlich eine Abdichtfunktion haben? Nach längerem Probieren ist mir zwar die Muskelkoordination gelungen, aber es zischt die ganze Luft am Mundstück vorbei. :cry:

    Hans
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Er sagt ja, du sollst die Luft ins Saxophon blasen :-D
    Vielleicht hilft die Übung, den Luftstrahl mehr zu fokussieren.
     
  3. rbur

    rbur Mod

    oder er hat's mit Playback eingespielt
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    ne, nicht dein Ernst, oder?
     
  5. rbur

    rbur Mod

    keine Ahnung, vielleicht schaffts ja einer, das nachzumachen?
     
  6. Hans

    Hans Ist fast schon zuhause hier

    @ Matthias,
    Wo hast du denn den Smiley zu der Übung her? :-? Genauso sieht's beim Eric aus. Hat die schon mal jemand gemacht?

    @rbur
    Ich hab's probiert, du hast Recht: Mit Playback geht's ganz gut. ;-)
    Hans
     
  7. Gast

    Gast Guest

    frischer pansen in den zahnzwischenräumen dichtet auch.
     
  8. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Es geht schon, nur nicht so lange :-D
    und Spaß macht das auch nicht :cry:
     
  9. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    Dasselbe Übung empfiehlt auch Joe Allard (Lehrer von Michael Brecker) in seinem Video
     
  10. rbur

    rbur Mod

    erklärt er auch, für was das gut ist?
     
  11. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ja. Den Druck der Kiefer zu minimieren.
     
  12. Hans

    Hans Ist fast schon zuhause hier

    Also Marienthal führt davor eine Übung aus, bei der das Kinn (beim Tonhalten) soweit gesenkt wird, bis der Ton zu flach geworden ist, um das dann wieder mit der Stütze zu kompensieren. Damit will er das MPC vom Unterkiefer her möglichst frei schwingen lassen. Damit die "nach unten ziehenden Muskeln" dabei nicht zu sehr kontrahieren, will er mit dieser 2. Übung dann entgegenwirken.
    Jetzt, wenn ich's schreibe, merke ich, dass die Geschichte doch etwas spekulativ anmutet. Die Muskeln, die Unterkiefer und untere Mundpartie nach unten ziehen, stehen glaube ich in keinem direkten Zusammenhang mit denen, die die Oberlippe nach oben ziehen. – Werde mich wohl der nächsten Übung zuwenden. (Hoffentlich muss man jetzt nicht mit den Ohren wackeln.)

    Hans
     
  13. Clarisax

    Clarisax Ist fast schon zuhause hier

    Könnte mir vieleicht mal jemand sagen, was das Marienthal-Video ist?

    Wäre euch sehr dankbar.

    mfg Clarisax
     
  14. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    http://www.ericmarienthal.com/videos.html

    Wobei die Übung glaub ich auf 'modern sax' ist.
     
  15. Hans

    Hans Ist fast schon zuhause hier

    Ja, ich habe die Übung von "Modern Sax".
     
  16. Hans

    Hans Ist fast schon zuhause hier

    Ja MatthiAs, du hast Recht: Ich habe das Video jetzt ein Stück weiter angeschaut, und da meint Marienthal, dass bei den meisten anfangs massiver Luftverlust auftreten würde, was sich aber bei hinreichendem Training des Focus legen würde. Auch ist mir jetzt aufgefallen, dass er die Oberlippe gar nicht ganz so extrem hochzieht, wie ich es in Erinnerung hatte.

    Hans
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden