Marschmusik

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Baron, 20.Juli.2006.

  1. Baron

    Baron Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,

    das ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Deshalb stell ich mich einfach mal kurz vor:
    Ich spiele seit ca. 2 Monaten Tenorsax. Davor habe ich ungefähr 20 Jahre Klarinette gespielt, die ich nun erstmal komplett zur Seite gelegt habe (wahrscheinlich für immer). Das ich nun den Schritt zum Sax gewagt habe, war wohl eine der besten Entscheidungen meines Lebens :-D .
    Im Prinzip bin ich auch schon ganz zufrieden, was ich mit dem Sax so zuwege bringe. Und für die Problemchen gibt es ja dieses tolle Forum.

    Nun mein aktuelles Problem:
    Ich spiele in einem Musikverein mit. Vor ein paar Tagen haben wir bei einem Fest Marschmusik gemacht. Blöderweise hab ich während des ganzen Umzugs keine gescheite Position gefunden, wie man das Sax am besten hält. Irgendwie wackelt da beim Gehen alles rum oder ist einfach nur unbequem. War mit der Klari natürlich bisher überhaupt kein Problem.
    Wie hält man das Tenorsax bei Marschmusik am besten?
    Wenn ich es wie im Stehen halte, verwackelt jedenfalls alles, weil es dann immer wieder an den Oberschenkel kommt. Sollte man es also seitlicher halten? Oder mit dem rechten Arm weiter vor den Körper 'drücken'?

    Ist vielleicht ne blöde Frage, aber .... ihr wisst schon :cool:
     
  2. rbur

    rbur Mod

    Hallo Baron,
    willkommen im Forum.

    dachte ich auch mal, aber Klarinette ist ein viel zu tolles Instrument ...

    Grundsätzlich gibt es beim Marschieren ja sowieso keine Haltung, die wirklich toll wäre und nicht wackelt.

    Ich halte das Sax immer rechts am Körper, auch im Stehen.
    Nimm es vielleicht etwas zurück, damit es nicht am Schenkel anliegt, sondern an der Hüfte. Dann wackelt zumindest der ganze Körper samt Sax gleich.
    Oder den Unterarm auf der Hüfte abstützen. Aber nicht das Sax "frei" nach rechts rausdrücken, da brichst du dir auf Dauer den Arm.
     
  3. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hallo Baron und herzlichst Willkommen im Forum. Zu deinem Problem, deine Lösung -
    - erscheint mir da auch die einzig mögliche Verbesserung. Es gibt aber auch so eine Art Adapter, der zwischen Gurthaken und Tragering am Sax angebracht wird und damit den Schwerpunkt des Saxes nach oben oder unten verlagert. Vielleicht wäre das eine sinnvolle und entlastende Unterstützung für die "aufrechte" Trageweise. Mal schauen ob ich irgendwo einen Link dafür finde.

    Grüße

    Baribrummer
     
  4. Hannes_MVA

    Hannes_MVA Schaut nur mal vorbei

    Hallo.
    Grade Registriert und direkt mien Forum gefunden.
    Ich spiel seit 5 Jahren Tenor Sax vorher 8 Jahre auf Klarinette gelernt. Ich spiel in einem Musikverein und find (auch wenns Musikalisch kein High-Light) Marsch-Mucke sau geil.
    Ich musste feststellen, dass es die perfekte Position nicht gibt. Jenachdem wie lange ich spiele verändere ich auch die position weil entweder der Daumen zu sehr belastet wird oder die Schultern oder alles zu sehr wackelt.
    generell halte ich das Sax aber auch immer rechts neben dem Körper.
    Aber wo wir schon dabei sind hat schonmal jemand ausprobiert ein BarriSax beim Marschieren zu benutzen?
    Uns fehlt im Verein die Tuba es ist zwar nicht wirklich ein Ersatz aber zumindest eine Maßnahme. Allerdings auch eine ziemliche Investition nur um es mal zu probieren.

    Schönen Gruß

    Hannes
     
  5. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Hi :)

    Ich mache das so: das Instrument wird vor dem Körper gehalten, so dass das Bogenstück sich irgendwo vor der Innenseite meines rechten Oberschenkels befindet. Was ich ganz wichtig finde, ist, dass man das Instrument fixiert, indem man zwischen den oberen Schneidezähnen und dem Mundstück (unbedingt mit Bissplatte) genug Druck aufbaut. Wenn das gegeben ist, kannst du dein Saxophon im Prinzip halten wie du willst und wirst trotzdem immer die Kontrolle darüber behalten. Den das Problem ist ja eigentlich, dass das Mundstück, an dem du den Ton anstößt, unkontrolliert im Mund rumeiert und du so auch keinen stabilen Ansatz hinbekommst.

    Versuch es einfach mal mit etwas mehr Druck zwischen Mundstück/Zähnen.

    EDIT: Barisax geht im Marschieren, geht aber sehr schnell sehr stark auf den Nacken / die Schultern, je nach dem, welches Gurtsystem du verwendest. Unter dem Gesichtspunkt finde ich es sehr lustig, an einem Keilwerth Basssaxophon mal einen Halter für eine Marschgabel gesehen zu haben :-D
     
  6. Hans

    Hans Ist fast schon zuhause hier

    Meinst du den Codera Adjust Balancer? Doellcus hat dazu hiermal 'n Test veröffentlicht.
    Hans
     
  7. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Ja genau, danke Hans. Den meinte ich, mir ist nur nicht mehr eingefallen wie das Ding noch gleich hieß...
     
  8. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Wenn Ihr mal im Fernsehen in ein "Festival der Militär-Musik" oder so was reinzappt, nicht gleich wegdrücken.
    Ich habe mal Bauklötze gestaunt, als ein Alt-Spieler einer US-Kapelle auf dem Rücken liegend, sich mit den Beinen vom Boden hochdrückte und, die Schultern auf dem Boden als Drehpunkt, mit den Füßen einen Kreis beschrieb, also quasi um sich selbst drehte. Natürlich hat er dabei weitergespielt, dass einem die Ohren geschlackert haben...
    Und die Kapelle von Trinidad und Tobago war absolut hörenswert, nix Marschkram, sondern Calypso, dass man staunte...

    Grüße, Christian
     
  9. Hannes_MVA

    Hannes_MVA Schaut nur mal vorbei

    Die hab ich auch gesehen und sogar aufgenommen. Leider ist kurze Zeit später mein Pc in die Fritten gegangen und somit auch das video.
    Also fals jemand die aufnahme von Trindad und Tobago hat, bitte melden. Das war einfach nur hammer wie die einmaschiert sind und zack auf eins weiter in Calypso mit dominierenden Steel-Drum sound.

    Schönen Gruß
    Hannes
     
  10. saxpeter

    saxpeter Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mir vor einiger Zeit einen Kreuzgurt für unter20,-€ bei ebay besorgt. Den nehme ich beim üben im Stehen und beim Marschieren. Das Sax damit ein wenig vom Körper wegzudrücken ist damit, auch für einen Stundenmarsch, kein Problem.

    Gruß Peter

    ps. 2. Vorteil dieses billigen Gurtes. Als ich ihn das erste Mal benutzt habe, hat er mir gezeigt vie stark ich mit dem Brustkorb atme. Das war unangenehm, aber ich habe ihn nicht weggelegt, sondern zu meinem Trainer gemacht. Meine Bauchatmung hat sich sehr vebessert und damit auch die Stütze, Ton usw.
     
  11. Gast

    Gast Guest

    verdammt ich weiß schon was ich üben werde nachher...

    DAS will ich auch können.. :D
     
  12. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Pass aber auf, dass du dich nicht verletzt! Und vielleicht erstmal ohne Saxphon probieren.

    Gruß
    Friedrich
     
  13. cahummel

    cahummel Schaut öfter mal vorbei

    ...und dann kriegen wir ein kleines Video, damit wir uns alle dran freuen können, oder?

    Viel Spaß!

    Carolin
     
  14. Gast

    Gast Guest

    ohne saxophon kann ich das schon ( :
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden