Mechanik 2.0

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Bambusbläser, 29.Mai.2019.

  1. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Das hat auch was: Wie viele Spieler drücken die Klappen nur an den Kanten der Finferauflage zu... . Es würde reichen die Auflagen nur wenige Grad schräg zu stellen sonst kommt der Druck zu schräg und das geht wieder zu sehr gegen die Achse und kann sie verbiegen...
     
    Bambusbläser und tango61 gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich hatte mir einmal ein B&S Alto mit den Codera Resoblades in einem renommierten Online-Shop bestellt.
    Die Klappenpolster waren aus Moosgummi oder einem ähnlichen Material.
    Ich musste das Instrument wieder zurückschicken, weil manche Klappen so heftig auf den Tonlochkaminen klebten, dass sie sich nicht zerstörungsfrei lösen ließen.
    Vermulich lag das Instrument eine gewisse Zeit lang im Schaufenster und war der der Sonneneinstrahlung ausgesetzt.
     
  3. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Ja vielleicht, aber muß man das deswegen so hinnehmen?

    Wie oft lese ich hier in der Kaufberatung: Die Saxe von [Hersteller X] haben einen tollen Sound, aber man muss mit **** klarkommen.
    Oder man gibt Kindern lieber ein schwierig zu beherrschendes Sopran in die Hand, weil Alto zu viel wiegt...

    Ich versuche Möglichkeiten zu finden, die Entscheidung zu erleichtern das Sax zu spielen, das man spielen will. Weil durch diesen Thread Anpassungsmöglichkeiten für bestehende Unzulänglichkeiten entstehen ( könnten ).
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Aber gerade was Ergonomie angeht kann man es nicht passend für Alle machen. Eine flexible Einstellung in punkto Ergonomie wäre teuer und fehleranfällig und dann würden wieder alle meckern.
     
  5. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Dallhammer zum Beispiel passt seine Klappen genau deinen Fingern an bei seinen Saxen
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Aber auch seine Möglichkeiten sind stark begrenzt.
     
  7. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    über die aussage habe ich nachgedacht, wieso begrenzt?- in was?
     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ehrlich? Hast du schonmal dir unterschiedliche Menschen und ihre Anatomie angesehen und wie Saxophone in punkto Anordnung der Klappen und Mechanikteile für die Finger von unterschiedliche Menschen aussehen? Für bestimmte Menschen müsste die Anordnung ganz anders sein, da reicht es nicht ein Horn leicht zu modifizieren. Handgrösse, Fingerlänge, Handtellergrösse, Beweglichkeit der Finger, Vorbelastungen (z.B. Gelenkschwächen im Daumenbereich) sind wichtige Faktoren und nicht immer reicht es eine Mechanik zu pimpen (z.B bei den Palmkeys oder den Pinkies). Und wenn die Klappenöffnung für die Hand ideal eingestellt wurde, beeinflusst das aber den Sound und die Intonation. Es gibt beim Modifizieren Grenzen, wenn nicht die gesamte Mechanik umgebaut werden soll und auch das geht nicht so einfach.
     
  9. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem


    hm, schlüssige antwort ist das nicht (für mich)
    bei aller bescheidenheit, ich habe schon querflöten umgebaut für, ich nenns mal "handicap menschen" mit einmessen der fingerlängen (zum teil fehlender glieder) und kraftschluss der muskelpartien.

    dazu gibt es auch ein aufschlussreiches buch, das sicherlich noch existiert in meinem tohuwabohu.

    über eins sind wir uns im klaren - NATÜRLICH sind die anpassungen zeitintensiv und mit mehrkosten versehen.

    Dallhammer ist auf jeden fall sehr fähig und wissend.


    mittlerweile gibt es alt-saxe AS 201 mit tenor hals und angepasster klappen. dto im klarinettenbereich als FIRMENware.

    wer als "kleiner" am markt überleben will muss sich seine nischen suchen.



    ich betrachte das forum auch als lernprogramm.
     
  10. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Bambusbläser gefällt das.
  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar


    Ich verstehe nur den Zusammenhang zu chinesischen Sopransaxophonen nicht.

    Nur weil jemand zu bräsig dazu ist irgendwas vernünftig nachzubauen, muss ich doch die Konstruktion des kopierten Gegenstandes nicht infrage stellen, bzw. für schlecht befinden?
     
    saxhornet gefällt das.
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Genau da liegt das Problem, sie sind extrem teuer. Der Preis ist für den Aufwand gerechtfertigt aber es verteuert das Instrument erheblich. Und so wie die Preisdiskusion hier schon oft abläuft, kann man das nur als Nischenangebot ansehen, das nur eine Minderheit bereit ist zu zshlen. Auch ist es wegen dem zeitlichen Aufwand nur begrenzt machbar in der Anzahl und ist dann individuell zuzuschneiden. Schon die nötige Anreise zum Vermessen bedeutet für den Kunden deutlichen Mehraufwand. Durch die individuelle Anpassung ist auch ein Wiederverkauf kaum realistisch (ausser zum Dumpingpreis). Und trotzdem ist auch das Modifizieren nur in Grenzen möglich und nicht alles machbar oder sinnvoll.

    Hat doch keiner etwas anderes behauptet, nur zaubern kann auch er nicht.
     
  13. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    zwei mal um eck gedacht habe ich hier einen dr. voss der ein sax und eine quer gebaut hat- er nennt es das ergonomisierte griff-system.
    nicht weit von schmidt entfernt, aber FRÜHER. patentbeschreibung liegt vor.

    wie interessant wäre es, zu wissen, was es an erfindungen noch alles (verborgenes) gibt.


    heureka
     
    Bambusbläser gefällt das.
  14. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Lange nicht immer setzt sich das logischere, einfachere und bessere Prinzip durch.

    So gibt es nicht nur verborgene Erfindungen, sondern auch ganz real gebaute sinnvolle Veränderungen wie weniger störanfällige Oktavmechaniken an bestimmten Saxophonen, die Connqueror Justierteller zum Korkersatz, oder das Leblanc System (Rationale) Saxophon, die es verdient hätten weiterentwickelt zu werden.
     
    JuppDo gefällt das.
  15. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Das Fingering-System ist OK für mich ( weil ich damit aufgewachsen bin )
    Wenn ich daran was ändere, wird die Akzeptanz der Masse gegen Null gehen, ausser ich erfinde gleich ein ganz neues Instrument. (Saxkorpus mit Klaviertastatur = Melodica deluxe)
    Manchmal ertappe ich mich, neidisch auf die Griff-Möglichkeiten einer Böhm-Klari zu sein. Beim Sax brauche ich viel häufiger die Überblasklappe.

    Würde man den Pinkytisch vollständig mit Bowdenzügen statt starrer Stangen realisieren, könnte man den Tisch variabel platzieren. Gleiches gilt für die Palmkeys (linke Hand ist oft grauenvoll)
    Das wäre dann die universell bestmögliche Version, wenn auch nicht die individuell Optimale.Quasi ein Schülersax das mitwächst...
    Hier muss man auch ein bisschen die Gaußsche Verteilung der menschlichen Physiologie berücksichtigen. Die meisten sind mit Konvektionsgrößen zufrieden, nur manchmal muss Muttern zur Nähnadel greifen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 31.Mai.2019
  16. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    BTW: Kann es sein, dass ich neulich ein Kind mit einem Altsax gesehen habe, bei dem der S-Bogen gebogen war? ( Für ein C-Mel war es zu klein )
     
  17. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Nein,das ist doch kein Problem,wenn ich zu den wenigen gehöre die mit einem Sax von der Stange nicht glücklich sein kann,wie es die meisten sind,kann ich mir hier mein perfektes Sax fürs Leben bauen lassen. Die Mehrkosten hole ich sowas von locker durch das nicht mehr rumprobieren und Fehlkaufen rein
     
  18. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ja, das gibt es
     
  19. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    ..oder C-Melodys mit geradem Bogen, hat man auch oft.
     
  20. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Hätte ich auch gern ;)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden