Mein echter Sound

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Batam, 27.Dezember.2014.

  1. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Lieber Hans,

    sei mir nicht böse, aber jetzt gehst Du über eine Grenze. Du musst weder glauben noch gut finden, was Johannes schreibt, aber "Geschwurbel" klingt für mich ziemlich entwertend. Und Meditation hat mit Esoterik erstmal nichts zu tun.

    Und selbst wenn da jemand sich einfach nur was ausdenkt...ist doch ganz unterhaltsam, oder?

    Gruß
    Saxrax
     
  2. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    @saxhans

    so deulich wollt ichs ja jetzt nicht ausdrücken!

    Aber vllt gibt es ja doch noch etwas jenseits unserer Vorstellungskraft, was sogar das Üben ersetzt!?

    Das wäre dann Teil 4 des indonesischen Inselvoodos!
     
  3. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo Johannes,

    Du kennst das sicher von Deinem anderen Instrument.

    Eine gute Schule erlaubt, die "Basics" zu trainieren. Das kleine Einmaleins. Da gehört die Fingertechnik dazu, aber eben auch die typischen Verbindungen in den Tonleitern und Akkorden (Arpeggien) der verschiedenen Tonarten.

    Ich empfehle (siehe auch meine "Praxistipps", Link unten) bei jeder Übesession die verschiedenen Elemente einzubauen: Tonübungen, Tonleitern und Akkorde, Technik aus guten Schulen, "schöne Lieder".

    Für Dich würde ich eine der traditionellen ("altmodischen") Schulen empfehlen, die ganz trocken die Tonarten durchgehen. Z.B. Band 2 der Saxophonschule von Rudy Jett(e)l.

    Was die anderen schon geschrieben haben: die ganzen Sound-Effekte wie Vibrato, Bending etc. kommen später von allein, wenn die Grundlagen da sind.

    Noch ein Hinweis zu Deinen Sound-Idealen: diese Aufnahmen sind mit ziemlich viel Hall professionell "aufgemotzt", also bitte nicht frustriert sein, wenn Deine Aufnahmen nicht so klingen!
     
  4. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    @saxfax:

    Naja, gutgläubige und hilfsbereite Menschen zu vergackeiern ist natürlich unterhaltsam, fragt sich nur für wen.

    Aber ich kann mich ja auch täuschen.

    Gruß Hans
     
  5. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Dem schließe ich mich voll an. Man hört, dass dein Ton noch ziemlich unstabil ist. Da würde ich das ganze Geschörkel weg lassen und versuchen mal einen langen Ton zu "parken". Das heißt ohne Tonhöhen- und Lautstärkeänderungen den Ton aushalten. Dann noch Töne anstoßen vorm Spiegel üben und schauen, dass du beim Anstossen der Töne nicht den Unterkiefer senkst. Du musst die Zungenbewegung beim Anstoßen des Blattes vom Unterkiefer entkoppeln. Im Moment klingt es so, als würdest du jeden Ton ankauen. Wenn du das ne Weile machst, wirds zur schlechten Angewohnheit und du bekommst es gar nicht mehr mit. Das ist jetzt eine Zeit, wo regelmäßige Kontrolle und Korrektur durch eine Lehrer für dich die größte Beschleunigung im Lernprozeß darstellt. ;-)
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Ich für meinen Teil kommentiere so ausführlich, wie ich es gern mache, und kein bisschen mehr.
    Sollte uns Johannes tatsächlich verarschen (was ich nicht annehme), würde er sich um seine eigene Übungszeit bringen.
    Mich persönlich würde das weiter nicht betreffen.

    Dass Selbstbeobachtung, Visualisierung, Meditation (in verschiedenen Formen) hilfreich sind weiß ich sowieso.

    Liebe Grüße,
    Guenne

     
  7. Claus

    Claus Mod Emeritus


    Und weil das so ist, bitte ich, diesbezügliche Spekulationen nicht öffentlich anzustellen - ihr könnt Euch gerne vertrauensvoll an die Moderatoren wenden, wenn es Probleme gibt.
     
  8. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Nein Batam ist von der Forums Polizei und will heraus finden wer von uns ehrliche Hilfe anbietet und wer nur elitäres "Geschwurbel" von sich geben kann.

    Demnach dürfen sich hier ein paar Mitglieder eine Ordnungsstrafe eingehandelt haben wegen unprofessionellem und wenig hilfreichem Postens sowie persönlicher Untergriffe.

    Wenn ich nicht schon so lange dabei wäre würde ich mir ernsthaft überlegen hier Mitglied werden zu wollen.

    He! Falls es noch niemand aufgefallen ist, es ist Weihnachten, das Fest der Liebe und Hilfsbereitschaft. Was ist denn mit Euch los? Das ist doch sonst nicht Eure Art. Niemand muss hier einen Offenbarungseid leisten oder seinen Lebenslauf noratiell beglaubigen lassen.

    Wir wollen hier Freude am Saxophon haben und diese Freude mit anderen teilen. Jetzt hört doch bitte auf, Batam unbedingt ans Bein pinkeln zu müssen. Jeder der nichts sinnvolles zu seinen Fragen beitragen kann oder will hat doch auch die Möglichkeit mal einfach NICHTS zu schreiben. Das wäre doch mal eine Übung: Ich schlucke meinen Ärger (über dies und das, Diesen oder Jenen) herunter und sage dazu NICHTS. Man muss zum Beispiel auch diese Kritik nicht kommentieren. Wenn man sich nicht angesprochen fühlt sowieso nicht, wenn man sich angesprochen fühlt GERADE nicht. In dem Fall geht lieber üben, nehmt was neues auf, sortiert Eure Noten oder sonstwas, aber macht mal Pause.

    Niemand ist verpflichtet immer helfen zu müssen. Manchmal mag man eben nicht. Das ist OK. Es sind genügend Leute hier, dass sich bestimmt jemand findet der etwas HILFREICHES zu sagen hat, auch wenn man selber gerade nicht so gut drauf ist.

    Wie man im amerikanischen sagt:
    Ich für meinen Teil werde weiter versuchen das bisschen Erfahrung das ich habe zu teilen. Das mache ich gerne und freiwillig. Mir ist ganz egal ob einer Chirurg oder Straßenkehrer, schwarz oder weiß, Russe oder Franzose, Moslem oder Hindu ist und ob er gut oder schlecht deutsch spricht, solange ich mich verständlich machen kann.
     
  9. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Und nach diesen in der Sache zu unterschreibenden Beobachtungen:

    Bitte :topic:
     
  10. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    @bebob99:

    +1
     
  11. Batam

    Batam Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich meditiere schon 2 Jahre, leider nicht regelmäßig, und das
    hat mit geholfen, aus einem Burn-Out-Syndrom rauszukommen,
    das war extremste Situation im meinem Leben. Das ist keine
    Esoterik, längst im Westen angekommene und adaptierte Lehre,
    auf deren Basis sind verschiedene therapeutische Ansätze etwickelt.
    Ich mache das, aber ich habe nicht behauptet, dass mir das hilft,
    ich vermute nur einen positiven Einfluss auf mein Lernprozess.
    Schadet tut es bestimmt nicht, ich war schon aus der Übung.

    Wenn man immer wieder liest, das im Kopf eine Klangvorstellung
    haben soll, woher kommt diese empirische Empfehlung? Der Klang
    muss im Kopf existieren, existiert auch bei jedem Saxophonist.
    Und ich wollte dieser natürlich entstehender Vorgang etwas
    beschleunigen und habe mir ein Sound eingeprägt. Ginge es
    wahrscheinlich auch so, Sax fasziniert mich seit meinem 12.
    Lebensjahr, vielleicht habe ich das schon im Kopf.
    Aber bevor man so überzeugend was behauptet, vielleicht kurz
    mal Onkel Google fragen (Meditation, Jon-Kabbat-Zinn)

    Welche unglaubliche Fortschritte? Ich kann nur C-Dur Tonleiter.
    Da steht schon in einem Kommentar, das in diesem Sound-Beispiel
    kein einziges normaler Ton zu hören ist, alles "gebogen" usw.
    Und das ist völlig korrekt, wenn ich einfach so blase, ohne
    nach zu denken und wollte was "jazziges" rausblasen, ich bin
    ja alleine und entspannt, da kommen diese Bendings irgendwie
    spontan, ich fülle mich so, als ob ich jetzt solieren würde.
    Daher kommt diese nicht gelernte Modulation bei noch fehlende
    Intonation. Erklären kann ich das nicht, das kommt unbewusst,
    so wenn wir mitsingen wollen, kommen auf Unison,
    wissen aber nicht was in unseren Rachen, Zunge, Stimmbänder
    abläuft...so ungefähr. Ich denke das ich dieser Sound schon
    längst habe, unabhängig von mentalen Techniken.
    Mit 14 Jahren habe aus meinem Dorf in ein Stadt gefahren
    und wollte in einer Musikschule Klarnete-Saxophon lernen.
    Das Spielen des Instruments war nicht vorausgesetzt.
    Ich bin bei der ester Prüfung durchgefallen - ich konnte
    ein Akkord singend nicht zerlegen, weil ich nicht verstaden
    habe, was er von mir wollte. Zuhause konnte ich das.
    Früher, wenn ich ein Jazz-Band im Konzert hörte und wenn
    ein Tenor auftand und zu Micro ging..kriege ich immer die
    Hänsehaut, noch bevor ein Ton kommt..(Gleich..erlebe ich
    ein Kick).Das war bei anderen Instrumenten nicht so..
    Genau so, wenn ich als 14-15-jähriger zum ersten
    Mal Jonny Hodges hörte, gerade beim Bendings von dem hatte ich
    Hänsehaut, ein komisches Gefühl im Bauch (Schmetterling?)
    Und habe mich diesen Bendigs so vorgestellt, das er den
    Sound etwas zubeisst, damit der so schnell aus dem Sax
    rauskommt. Letzendlich war meine Vorstellung nicht weit
    von realer Technik...Und ich beisse auch unbewusst zu,
    wenn ich spiele. Als ich "Greensleeves" aufnehmen wollte,
    bei der esten Aufnahme war jede 3-4 Note gebendet, das
    habe ich nicht so wahrgenommen, muss ich noch 2 Mal
    aufnehmen...

    Was heisst nimmt auf die Schippe? Geheimunterricht um hier
    ein Wunderkind zu spielen. Brauche ich das in meinem Alter?
    Ich bin ein offener Mensch, bin in der tiefster Provinz groß
    geworden, und wegen diese Offenheit schon zig mal auf die
    Schnauze gefallen. Wozu habe ich, Idiot, angefangen über
    Meditaion, Anatomie usw. zu sprechen, wenn ich die Leute
    hier nicht kenne? Ich bereue das tiefst..

    Ich habe in meinen ersten Beträgen
    erwähnt, das ich in einem Uni Jazz-Band Gitarre spielte und beim
    Proben in der Pausen, alle Instrumente ausprobiert
    Sax, Pousanne, Trompete, Kontrabass usw.
    Das war mein letzter Kontakt mit dem Sax, das war 1966.
    Aber Saxen waren "Amati" weiss ich noch.



    Gruß
    Johannes



     
  12. Batam

    Batam Kann einfach nicht wegbleiben

    Aber jetzt habe ich überhaupt nichts verstanden. Was meint ihr
    mit Wortauswahl und Syntax...Meine Schriftsprache ist sowieso
    bedürftig..Ich bin nicht mit der deutsche Sprache aufgewachsen
    und mit 45 Jahren lernen muss. Wenn ich spontan was schreibe,
    mache ich oft Fehler, die ich eigentlich nicht machen sollte.
    Ich übersehe die einfach, ist mir dann peinlich...Und noch
    was, wenn das sowieso jeder merkt. Wenn ich mein großer
    Betrag schrieb, hatte ich immer Duden online, weil ich
    einfach nicht sicher bei vielen bin mit maskul, femin, neutral und
    entsprechend auch der Endungen an Artikeln usw. Wo ich
    sicher bin, dann sieht der Satz korrekt aus, wenn nicht
    dann kommen die Fehler, die eigentlich mit dem anderen Satz
    dann kontrastieren. Wenn ich die Deklination nicht kenne,
    aber faul bin nachzuschlagen, dann schreibe ich nach
    "Gefühl". Und Tippfehler kommen dazu..Ich prüfe meine
    Beträge nicht so richtig und später ärgere mich..
    Meine Schriftsprache habe ich im Beruf einigermaßen im Griff,
    das sind einfach Bausteine. Sonst schreibe ich ungerne...

    Aber jetzt fällt mir ein...meint ihr, dass es zwei Personen
    sind? Man, Man, Man...Einfach meine Name aus dem Profil
    in Google...Wo bin ich hier...Es ist Zeit, aufzuhören mit
    Schreiben..Definitiv..

    Gruß
    Johannes

     
  13. Nordstern

    Nordstern Ist fast schon zuhause hier


    Batam schrieb:
    Guten Morgen!

    Es ist wie auf einem Schulhof,... da kommen manchmal aus irgendeiner Ecke unqualifizierte Kommentare.

    Mach Dir nix draus! ;-)

    Liebe Grüße,
    Nordstern
     
  14. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    @Batam
    Dein Profil ist momentan für niemanden einzusehen. Du kannst dies in den Einstellungen http://www.saxophonforum.de/modules/eprofile/configs.php freigeben.

    Das Verhalten einiger Schreiber in diesem Thread wurde schon in den Beiträgen #26 - #30 und anderen kommentiert.
     
  15. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Schreibfaehler sind nicht schlimm. Ich bin in Deutschland aufgewachsen und hab das Schreiben nie recht verstanden. Hier ist aber ein saxoponforum und kein germanistenkongress. Also freudig weiter schreiben und andere meinungen aushalten.
     
  16. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Das ist eine schöne Leitlinie :-D
     
  17. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Man merkt dass du gerne experimentierst und offensichtlich Spaß hast.

    Beim Erlernen eines Instruments hilft eine gewisse „Besessenheit“ die ich gut finde und dir unterstelle. Alle verfügbare Information wird begierig gelesen und regelrecht aufgesogen. So häuft sich sehr viel theoretisches Wissen in recht kurzer Zeit an. Wenn dann ein „wissenschaftlicher Beitrag“ von einem bekennenden Anfänger kommt führt dies zu großer Verunsicherung. „Normale“ Menschen können sich oft nicht vorstellen, dass jemand in kurzer Zeit so viel Wissen erwirbt und es dann auch noch strukturiert „wie ein Dozent“ korrekt wiedergeben kann ohne selbst schon Profi am Instrument zu sein. Ich wurde mit Ähnlichem konfrontiert als ich mich als zwei oder drei monatiger Anfänger im Kreis alter Hasen mit Quintenzirkel, Tonarten, Moll , Dur, Kirchentonarten etc. besser auskannte als alle anderen im Raum. Keiner glaubt dann man sei Anfänger! Die Anonymität hier verstärkt diesen Effekt.

    Es gibt hier tolle und hilfsbereite Profis von denen wir alle profitieren können aber es gibt auch viele Foristen die überall mitreden und alles besser wissen obwohl deren Niveau eher im unteren Bereich liegt. Die Beiträge entsprechend zu „filtern“ ist für Neue im Forum fast unmöglich solange man die Personen hinter den Nicks nicht persönlich getroffen oder sie zumindest mal gehört hat.

    Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass die Theorie sehr interessant ist - eine führende Hand eines guten Lehrers, gepaart mit Überzeit aber in kürzerer Zeit mehr Erfolg verspricht. …aber ich sauge immer noch so viel Wissen wie möglich auf :) ?

    Ich persönlich glaube dir, dass du Anfänger bist, (vor Allem) auch nachdem ich deine Aufnahme angehört habe. Ich bin auch überzeugt, dass du mit deiner Begeisterung und der dir verfügbaren Zeit schnell Fortschritte machen wirst.

    Gönne dir nach den Übungen immer auch ein schönes Stück mit Playback als Belohnung und wenn du gerade wieder mit dir zufrieden bist, dann nimm dich auf ;-)

    Zur eigntlichen Frage in diesem Thread: Man hört, schon wo du hin willst. Man hört aber (meiner Meinung nach) deutlich, dass du noch am Anfang stehst. Für die kurze Zeit aber doch schon toll, oder?

    Viel Spaß weiterhin mit deinem neuen Hobby! Dem Besten Hobby überhaupt.

    Gerd
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Batam

    Ich stimme letztlich mit Abraxas und Gerd überein, auch wenn ich zwischenzeitlich skeptisch war.

    Vielleicht kannst Du eine gewisse Skepsis bei einigen nachvollziehen, wenn Du Dich in deren Lage versetzt:

    Da kommt jemand Neues, liefert eine saubere Analyse der körperlichen Abläufe ab, schreibt dann wieder holperig, bringt seine erste Einstellung, welche für 1,5 Monate recht bemerkenswert ist.

    Und wir hatten hier schon einige schräge Vögel.

    Also, nicht Bange machen lassen, Kontroversen aushalten und.....weiter machen.

    CzG

    Dreas
     
  19. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    same, same but different.... ;-)

    liebe grüße und einen schönen restsonntag
    annette
     
  20. Nordstern

    Nordstern Ist fast schon zuhause hier

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden