Mein erstes Interesse für Saxophon spielen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von newflo, 22.Oktober.2005.

  1. newflo

    newflo Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    ich bin erst mal hier um mich für das Saxophon zu informieren, da ich eventl. vor habe mich mit diesem zu versuchen.
    Bisher habe ich noch nicht soviele Gründe, ausser das ich mich von einer Internetbekanntschaft und einem Auftritt einer chilenischen Band, wo ein Saxophon mit an Bord war, habe begeistern lassen. Hat denn jemand einen Link, oder ne File wo ich mir das Saxophon mal anhören kann, einzeln vllt auch im Duett sowie in einer Band.
    Das Ding ist, cih bin schwerhörig und habe von Natur aus Bedenken, dass mich das stärker beeinträchtigen könnte.
    Kann man das Sax auch qualitativ gut spielen, wenn man Oropax im Ohr hat? Wird in der Band denn auch als Normalhörender mit Oropax gespielt. Bin da absolut unsicher was das mit den Ohren angeht.
    Und vorallem habt ihr damit angefangen, weil ihr das einfach aus Spass angefangen habt oder nur einfach so, oder hat jeder da so seinen tieferliegenden Grund?
    Ich habe mir in einem Musikgeschäft ein Tenorsax für 499 Euro angeschaut, das vorher angeblich 899 € gekostet habe sollte. Ich habe aber keine Ahnung, ob es das Geld wert ist.
    Ich würde mich über Resonanz eurerseits freuen.

    Schöne Grüße
    Flo

     
  2. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Flo,

    ich will dir nicht deinen Pioniergeist in punkto Sax nehmen - und ich bin selbst auch noch Anfänger. Von daher ist meine Meinung vielleicht gar nicht so relevant.

    Aber als langjähriger Musiker auf anderen Instrumenten weiß ich, dass es Instrumente gibt, bei denen das Gehörr eine ganz besonder wichtige Rolle spielt.

    Und das Sax gehört leider dazu. Das resultiert daraus, dass du beim Sax den Ton in erster Linie mit deinen Lippen formst. Natürlich ist der einzelne Ton in seiner Dekade durch die Borhungen im Sax vorgegeben. Aber durch den Druck deine Unterlippe (gehört zum sogennannten Ansatz) formst du die Skalierung des Tons.

    Von daher ist ein gutes Gehör schon Vorausseztung für das Sax, weil du sonst nicht hören kannst, ob du den Ton sauber triffst oder nicht.

    Du muss dir das so vorstellen, dass du den jeweiligen Ton alleine durch den Druck deiner Unterlippe um jeweils einen Halbton nach oben und nach unten verändern kannst.

    Da kannst du dir gut vorstellen, dass du schon genau hören musst, um den richtigen Ton zu treffen.

    Aber wie gesagt, auf dem Sax bin ich selbst noch blutiger Anfänger. Vielleicht sagt dir ein erfahrener Saxophonist etwas ganz anderes.

    Lass auf jeden Fall den Mut nicht sinken.

    Und denk immer dran - Musik macht uns zu Freunden
    Gruß
    Rolf
     
  3. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi Flo!
    Klasse, Dein Vorhaben, Sax zu spielen!!!

    Also ich unterscheide zwischen "gutem Gehör" und "schlecht Hören" wie folgt:

    Eine Person, die schlecht hört, für die also alles lauter sein muss, kann dennoch ein musikalisches "gutes" Intonationsgehör haben bzw. entwickeln - falsch?

    Also, wenn Du Sax inner Band o.ä. spielen willst, denke ich schon, dass das geht. Allerdings würde ich keine Oropax nehmen (oder ähnliches) sondern ein "IEM"= In-Ear-Monitoring.

    Das bedeutet, dass Du - ähnlich wie mit Walkman-Kopfhörer - Dir ganz bestimmte Instrumente direkter ans / ins Ohr tönen lassen kannst.

    Ist zwar nicht so billig in der Anschaffung, aber ich denke, das könnte eine Lösung sein. Habe selbst schon mit IEM gespielt, sogar Bass, was wiederum andere Probleme bringt.... aber das ist Offtopic.

    Und das Gehör, das oben von Rolf genannt wurde, meint eigentlich das Intonationsgehör, das sich jedoch entwickeln muss. Dazu gehört Training.

    Noch was anderes: Einen Hörgeräteakustiker nach Rat fragen, denn wenn jemand diese Frage auch individuell beantworten können sollte, dann eine Fachperson, oder?

    Good luck, liebe Grüße, Jogi
     
  4. Gine

    Gine Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Floh, ich gebe Jogi recht, warum soll man - wenn es keine medizinischen Einschränkungen gibt - nicht Saxophon lernen. Intonation muss man so oder so lernen. Ich glaube auch nicht, dass dies das Problem gibt. Und das Töne oder Klang hören ist sehr individuell, nicht jeder der als "normal hörend" gilt hört jede Frequenz die mitschwingt oder hört sie gleich gewichtet. Wesentlich ist aber, dass es Spass macht zu spielen und zu üben. Schliesslich dauert es eine Weile, bis ein anderer hören möchte, was man da produziert.
    Versuche es einfach, viel Spass dabei - hier sind schon alle süchtig.
    Gruß
    Gine
     
  5. hadedeha

    hadedeha Schaut nur mal vorbei

    [/quote]
    warum soll man - wenn es keine medizinischen Einschränkungen gibt - nicht Saxophon lernen. Intonation muss man so oder so lernen. Ich glaube auch nicht, dass dies das Problem gibt. [/quote]

    Hallo Gine,
    ich finde, dass Du vollkommen recht hast.
    Für Floh hier noch ein anderes Beispiel, auch wenn das nicht so viel mit Sax und Schwerhörigkeit zu tun hat, aber es lässt sich gut übertragen:
    Ich habe einen angeborenen Augenfehler, so dass ich keine Abstände erkennen / einschätzen kann. Trotzdem habe ich im Laufe der Jahre recht ordentlich Tischtennisspielen gelernt.
    Damit will ich Gine's Aussage unterstreichen - lernen kann man alles - eben immer im Rahmen seiner Möglichkeiten.
    Darum Floh - versuch's einfach - vielleicht dauert's etwas länger, aber es ist bestimmt nicht unmöglich. Du wirst eben lernen, Deine eigene Intonation einzuschätzen.

    Liebe Grüsse
    Helga
     
  6. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Hi Flo,

    kannst Du uns eventuell erzählen, wie alt Du bist und wo Deine musikalischen Vorlieben liegen? Dann können wir Dich wesentlich besser beraten... den Punkt, daß Gehörprobleme kein Ausschlußkriterium sein müssen hatten wir ja schon - letztlich bekommen sowas früher oder später eh fast alle Musiker, ob DJ, Klassiker oder Rocker (taub wie Townshend und so...).

    Und wenn Du Dich mit live (gibts dafür eigentlich auch ein deutsches Wort?) dargebotener Musik konfrontierst, da gibt es Heerscharen von angeblich "Normalhörenden" die sowas von schiefe Töne von sich geben... ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden