Mein Klassik Projekt....brauche ich andere Blätter?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 21.Juli.2017.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also, ich gründe ja grade ein Klassik Duo...Querflöte/Tenorsaxophon...
    ("Die klingenden Spaghetti"...hihi)

    Also braucht's von mir den eher "klassischen Sound", oder? Klar, transparent, grade...

    Mein aktueller Sound ist ja jazzig, weich, warm, rauchig, auch Subtones.

    Nun kann ich mit meinem aktuellen Equipment auch anders spielen....aber würden mir andere Blätter, z. B. Vandoren Classic, soundmäßig entgegen kommen?

    (engere Mundstücke wäre auch ein Thema, was ich aber nicht angehen möchte)

    CzG

    Dreas
     
  2. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

  3. Reference54

    Reference54 Ist fast schon zuhause hier

    Hi Dreas,

    "entgegen kommen" trifft es ganz gut, das Equipment tendiert zu einem Sound - Wesentlich wichtiger ist natürlich wie es bespielt wird, aber das wusstest Du schon :)
    Eric Marienthal spielt meines Wissens Vandoren Classic, allerdings auf einem Beechler Mundstück und bekommt damit den hellsten, schrillsten, lautesten, anti-"klassischsten" [...] Sound, wenn er denn möchte.

    Fazit : Du kannst mit jedem Equipment so oder so klingen; die Frage ist, wie stark Dein Equipment Dich momentan in eine Richtung drängt und wie flexibel Du damit umgehen kannst.
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    So ist es...mal schauen, wie ich das hinbekomme, aber andere Blättchen könnten schon offensichtlich eine Option sein.

    CzG

    Dreas
     
  5. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Bleib bei dem was du hast. Du bist kein Profi und kein Klassik vernarrter. Alles andere ist viel Aufwand mit wenig Soundunterschied.

    Kindofdontchange
     
  6. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Wenn man die Flöte nicht nur sehen, sondern auch hören soll, wirst du vor allem an der Lautstärke arbeiten müssen - Subtone geht nicht...
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Schon klar...Subtone eh nicht, ich sehr leise...ist mir auch schon aufgefallen....:D...ich werde die Flöte aber über unsere Anlage abnehmen....trotzdem aber dezent leise spielen...

    CzG

    Dreas
     
  8. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmmm.....
    Vielleicht hat Dich die nette Flötistin ja genau wegen deines Klangs gefragt.
    Ist nämlich auch mal ganz reizvoll: klassische Flöte, angejazztes Tenorsax
     
  9. RomBl

    RomBl Guest

    Na, wichtiger als die Blätter wäre die Anschaffung von einem weißen Hemd, Frack, Fliege und Kummerbund ... :D
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @edosaxt

    Durchaus auch ein Thema....im ersten Versuch hatten wir ja auch 1. Stimme Flöte...2.Stimme Sax....war prima!

    Dann...1. Stimme Flöte und ich habe die 2. Stimme improvsiert....hatte auch was..:)

    Wir schaun' mal, wie wir was hinbekommen....

    Nichts muß, alles kann....

    CzG

    Dreas
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hab' ich alles....daran sollte es nicht scheitern....:D

    CzG

    Dreas
     
    RomBl gefällt das.
  12. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmmm....
    An diesem "ich bin so konzentriert" Gesichtsausdruck, der, glaube ich, ein absolutes Muss bei Klassikern ist, kannst du schon heimlich vor dem Spiegel üben.
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Frack macht keinen Stress....ABER....meine ach so lieben PISA Bandmitglieder...am 5.8. spielt PISA auf dem Sommerfest von Irmgard (einige kennen sie, Lebensgefährtin von Manfred, unsere Gitarre....ach ja, wer Lust und Zeit hat ist herzlich eingeladen...dann bitte zwecks Details eine PN an mich...)

    Da kam nämlich jetzt die Ansage "dann spielt doch auch was am 5.8.".....:eek:

    Ja, neeee, schon klar....:rolleyes:....wir hängen uns rein....

    CzG

    Dreas

    P. S. @edosaxt ... ich werde den Gesichtsausdruck üben...
     
    sachsin und RomBl gefällt das.
  14. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Andere Blätter könnten Dir erleichtern, die Geräusche am Anfang des Tones zu minimieren/eliminieren.
    Vandoren blau sind ja vorne recht dünn, hinten aber sehr dick von wegen Widerstand.

    Wenn Du Dich in die Gedanken über die Unterschiede Jazz/Klassik einlesen willst:

    http://ir.uiowa.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1798&context=etd
     
  15. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Für Überraschungen bist Du ja immer gut ......Räschpäckt :)

    Aber immer schön " al dente " spielen..oder doch " andante " ;)
     
  16. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    [QUOTE="RomBl, post: 435718, member: 8154...na, wichtiger als die Blätter wäre die Anschaffung von einem weißen Hemd, Frack, Fliege und Kummerbund ... :D[/QUOTE]
    ...und denn auch immer schön darauf achten, dass keine kochreste dranpappen...;):D;):D (ts und fl, hört sich gut an)
     
  17. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Vom Anfang heißt übrigens nicht "Al Forno"...
     
  18. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Achtung!

    ....spielt man einen Song von der Gruppe Chigago, steht vereinzelt "Al Capone" über den Noten :p
     
  19. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Wir haben als Jugendliche in unserer gnadenlosen Respektlosigkeit "con fuoco" con Futscho ausgesprochen und "mit dem Fuß" übersetzt. Italienischkönner gabs damals noch nicht.
     
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Danke, ein sehr nützlicher Link!

    Hatte noch Vandoren JAVA grün da. Die passen schon besser.

    CzG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden