Mein Sax Tagebuch

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von fmo01, 14.Oktober.2014.

  1. fmo01

    fmo01 Schaut nur mal vorbei

    Da sind wir wohl ähnlich, ich lese immer sehr viel, weiß dann viel und probiere das aus, brauche dann aber jemanden der das kontrolliert, damit ich nicht zu viel falsch einbaue...

    Das schreckt bestimmt einen potentiellen Lehrer ab :oops:
     
  2. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    hi fmo01!

    ich glaube, das finden lehrer "ganz toll" wenn belesene anfänger vor ihnen stehen und eigentlich schon wissen, wie alles geht. ;-)
    und sicher noch besser, wenn sich schüler selbst was "falsch" beigebracht haben und der lehrer es wieder ausbügeln darf. (ich weiß leider, wovon ich spreche...)

    ich mach's jetzt anders rum:
    ich lass es mir von meiner lehrerin erklären und zeigen und probiere es dann erst aus, denn es ist so schwer, sich falsche angewohnheiten wieder abzugewöhnen.

    liebe grüße
    annette



     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Da leider nicht alle Bücher, Artikel und Dinge, die Schüler im Internet oder im Buchhandel finden so stimmig sind, was die Informationien in ihnen angeht, wäre ich da sehr vorsichtig. Allerdings muss ich auch gestehen, daß es da draussen teilweise Lehrer gibt, die niemals unterrichten dürften, weil sie es einfach nicht können oder wollen.

    LG Saxhornet
     
  4. fmo01

    fmo01 Schaut nur mal vorbei

    So nun ist eine Woche rum und ich habe ca. 45 - 50 Minuten jeden Tag geübt. Meist unterteilt in 2 Sessions. Klare Töne sind was anderes.
    Inzwischen hat sich ein SAX Lehrer bei mir gemeldet.
    Da werde ich wohl demnächste mal eine Probestunde nehmen.

    Woran erkenne ich einen guten Lehrer?
     
  5. mathes

    mathes Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    hier findest Du einen Thread zu Qualitäten von Lehrern
    http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=19286 aus dem Juli.

    Grüße
    mathes
     
  6. fmo01

    fmo01 Schaut nur mal vorbei

    Auf Grund von vielen beruflichen Terminen habe ich den live Termin mit einem Lehrer erst mal verschoben.

    Aber hey, ich wußte gar nicht, das Sax spielen süchtig macht. Bin sehr zufrieden was ich bis jetzt diese Woche produziert habe. Jeden Morgen ca. 20 min und Abends dann fast eine Stunde geübt.
    Werde mal sehen, ob ich am Wochenende was aufnehmen kann. Muss mir dazu erst mal die passende App raussuchen.
     
  7. fmo01

    fmo01 Schaut nur mal vorbei

    Kleines update:

    Bin ziemlich zufrieden mit den Fortschritten. Täglich geübt und bis zum ersten Test im Juchem Buch vorgedrungen.

    Die nächsten Übungen machen mir etwas mehr Probleme, insbesondere am Rythmus muss ich üben.
    Noch keine Aufzeichnung gemacht, aber das steht weiterhin recht weit oben auf der Agenda.
     
  8. fmo01

    fmo01 Schaut nur mal vorbei

    Guten Morgen Saxer...
    4 Wochen :) liegen nun hinter mir..
    und nein ich bin nicht frustriert.... Im Gegenteil bin gut motiviert habe reichlich geübt und für den der das Juchem Buch kennt, ich bin bei der vollständigen C Dur Tonleiter. (Ende 2 Kapitel)
    Habe immer noch Probleme beim Rhythmus :-( , zählen und spielen fällt mir noch schwer, wird aber besser. Eine Aufnahme habe ich immer noch nicht erstellt. :roll:
    Heute Abend habe ich das erste Mal Unterricht bei einem Sax Lehrer... ich berichte... :)
     
  9. a.g.

    a.g. Ist fast schon zuhause hier

    Hallo fmo01,
    liest sich toll. geniese die Euphorie und bleib am Ball. Ich hab als wieder einsteiger nach einigen ruhigeren Jahren vor mittlerweilen 2 jahren wieder angefangen in der Regel täglich 1h+ zu üben/spielen. Macht süchtig. Ne, macht glücklich! :-D

    Grüße

    Andreas
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ fmo1

    Na, das hört sich doch gut an!

    Nutzt Du beim Üben ein Metronom? Wenn nicht, mach es!
    Das ist ein sehr nützlich Hilfe rhythmisch besser zu werden.

    Auch heute noch übe ich zum Metronom. Zunächst sehe ich zu, dass ich bei einem neuen Stück die Noten in die Finger bekomme und in etwa die Melodie hinbekomme.

    Dann spiele ich das Stück zum Metronom und übe mit ihm insbesondere rhythmisch schwierige Takte in der Schleife.

    Erst dann spiel ich zum PA.

    Das Metronom ist Dein bester Freund!!!!

    CzG

    Dreas
     
  11. pattysax

    pattysax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Das mit dem Metronom sollte man eigentlich bei allen Instrumenten tun. Ich werde aber auch immer wieder schwach und beachte das nicht. Man kommt immer wieder in den Konflikt zwischen methodischen üben und musizieren. So geht es mir zumindest.
     
  12. fmo01

    fmo01 Schaut nur mal vorbei

    Moin moin,
    gestern die erste Stunde mit einem Lehrer gehabt.

    Das hat mir sicher weiter geholfen, aber ich bin nicht sicher ob das der richtige Lehrer für mich ist.
    Er unterrichtet in mehreren Musikschulen und daher in erster Linie Kinder. Den letzten erwachsenen Sax Schüler hatte er vor 7 Jahren.
    Die Dirko Juchem Bücher kannte er auch nicht.

    Ich werde da jetzt erst mal in Abständen von 2-3 Wochen ne Stunde nehmen (mehr ist aus beruflichen Gründen nicht drin).

    @dreas danke , werde das Metronom jetzt öfter nutzen.
     
  13. Rick

    Rick Experte

    Eigentlich würde ich sagen, dass das Unterrichten von Kindern eine größere Herausforderung darstellt als das von Erwachsenen, mit denen man vernünftig reden kann und die rein intellektuell einfach mehr nachvollziehen können als launische, oft mäßig motivierte, durch Schule und "Peer Group" gestresste Jugendliche. ;-)

    Das muss ja nicht schlecht sein. :-D

    Viel Erfolg weiterhin!
    Rick
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden