Meine neue Idee...

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von lemon, 5.Dezember.2010.

  1. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    :lol: :top:
     
  2. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Also ein Sax aus Carbon,
    ...das kann ich mir gut vorstellen.
    Vielleicht nicht aus klanglichen sondern aus materialtechnischen Aspekten. Super leicht und nur schwer zerstörbar.
    Um meine Kinder rum, wäre das ein starkes Kaufargument.
    Dazu - so kommt es mir gerade in den Sinn - als Kindersax sicherlich einen guten Einsatzzweck bekäme.

    kindofnice'n'light
     
  3. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hi Dreas, es gibt eine Bassklarinette aus Aluminium von Uebel.

    http://www.feinwerkstatt.net/instrumente/bassklarinette-g-rudolf-uebel/

    und es gibt Carbon Querflöten

    http://www.matitflutes.com/05products.html

    Bei Blasinstrumenten schwingt ja nicht der Korpus, sondern nur die stehende Luftsäule. Ergo ist das Material weniger bedeutsam, als man meint. Es muss nur steif genug sein.
    Warum bei Saxophonen bisher so wenig experimentiert worden ist, liegt wohl an der Form. Holz in dieser Form zu verarbeiten ist schwer, Risse sind vorprogrammiert Gebogene S-Bögen aus Holz allerdings werden von einem grieichischen Hersteller angeboten. In Sonic war dazu auch mal was Positives geschrieben worden.

    http://www.saxophon-service.de/online/da2006-Paraschos.html.

    Bei Sopransaxophonen gerader Bauart mag eine Holzbauweise noch gehen, es gibt aber keine aus Holz, soweit ich weiss. Hingegen gibt es aber so etwas Ahnliches. Das Tarogato. Ein Mittelding aus Klarinette und Sopransaxophon (Bb-Stimmung, konische Bohrung, überbläst daher in der Oktave, Böhm oder Saxophon-Applikatur). Wird in Ungarn gebaut, klingt aber etwas eigentümlich.

    Warum kein Alu bei Saxophonen verwendet wird, weiß ich auch nicht, denn damit wären Rundungen realisierbar. Gleiches gilt für Carbon (Plastik ja sowieso). Ich glaube, das es schlichtweg zu teuer ist. :idea:

    Gruß
    Jo
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Jo

    Danke für Deinen ausführlichen Kommentar und die Links.

    Zu teuer kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Es gibt ja Saxophone aus reinem Silber und Silber ist deutlich teurer als Aluminium.

    Beste Grüße,

    Dreas
     
  5. Gast

    Gast Guest

    stimmt alles was du schreibst und führt den interessierten leser sicher weiter.

    man denke auch an die mundstücke und deren materialien, da wurde schon mehr experimentiert.

    auch bei den querflöten gibt es schon lange "plaste" mundstücke - lol auch aus fiber, holz, elfenbein, messing, kupfer, silber, gold, platin,.

    zurück zum sax.
    das vibrato -sax steht an zum testen und damit der ERSTE nachfolger zum grafton von ca 1955.

    das wäre der versuch aus anderem werkstoff ( übrigends von bayer !!!,) konventionen wegzudrängen um neue wege zu gehen.

    in verbindung mit sax sagte man ja schon, dass ein sax aus beton gebaut sein könnte.

    bei den quenas gibt es verbundstoffe = gewickeltes papier mit epoxidharzen, auf einem korpus gewickelt und bearbeitet und es geht.

    klarinetten aus alternativ-stoffen gibt es schon lange,
    berthold hat aus spänen und presspapier bereits vor 1900 ein fagott gebaut!!
    blockflöten aus alternativstoffen wurden vor kurzem produziert - einzigstes manko = das gewicht.

    ich setze jetzt mal auf das vibrato-sax aus thai, das offensichtlich unter europäischer mitwirkung gefertigt wird.
    zu dem thema werde ich hier auch berichten und es wird eine testserie mit euch geben.

    das einzigste was jetzt gerade stört ist weihnachten, das verzögert einiges aus zeitlichen gründen, aber weihnachten muss schon mal sein. ;-)

    ein holzsaxophon ist mir bekannt ECKIG gebaut!! und es tönt!! (bild vorhanden)

    vielleicht bringt der weihnachtsmann was neues? :cool:
     
  6. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    unser Forenbruder pue hat ein Holzsaxophon
    http://www.saxwood.net/

    (Das Bildchen habe ich von seiner Website geklaut http://www.arsvitalis.de/, die Jungs sind übrigens sehr empfehlenswert!)
     
  7. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Danke,

    auf den Link hin habe ich die Familie mal zusammenkopiert. Alles aus Holz :idea: , auch die Achsen, Klappenarme und Klappen. Schöne handwerliche Leistung :cool: . Pue wird uns jetzt sagen können, wie gut diese Instrumente intonieren, decken, verarbeitet sind, etc. Danke im Voraus :)

    Gruß
    Jo
     
  8. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

  9. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Also das Holz-Alt klang nicht schlecht, ich hatte damals mit pue gesprochen, Intonation ist wohl etwas zickig, aber der Effekt auf das Publikum ist natürlich gigantisch! :-D

    Saxolina
     
  10. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Klingt erstaunlich. Ob ich da auch ein Ton rausbekommen würde?
    Gruß Cara
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden