Hey Leute Ich habe ein kleines Problem. Ich habe morgen ein konzert und muss dann mit einem quartett dieses stück vortragen. Die Stelle bei 2.27..... zu hause klappt die eigendlich praktisch immer... gestern hatten wir hauptprobe und ich kam nicht durch.. total unsauber und... naja jetzt bin ich ziemlich gestresst.. morgen werden ca 150 leute im saal sein.. und ja... habe angst hat jemand einen tipp was ich noch machen kann? wie ich die angst wegkriege? Ist vielleicht eine blöde frage,, aber vielleicht wisst ihr ja einen tipp gruss fabio
Setze jemend ins Puplikum den du kennst und den du magst. Suche Blickkontakt mit der Person und schau die anderen nicht an. Hilft mir wenn ich eine Rede halte
Ui, die spielen das aber schon sehr schööön also, zwei kleine Tipps habe ich: 1. wenn ich aufgeregt bin vor Konzerten, merke ich immer, wie sehr mir ein paar kleine Atemübungen helfen, um die Anspannung nicht zu einer Verkrampfung werden zu lassen. Dabei geht es mir vor allem um Weite des Atems, also Weiten und Entspannen von Brust und Bauch. Zwei für mich sehr effektive Übungen: -ich lege mich auf den Rücken, winkle die Beine so ungefähr 90 Grad an, Arme parallel zum Körper auf den Boden, Handflächen nach unten. Und erstmal 5-6 lockere Atemzüge. Dann hebe ich die Hüfte so hoch, dass ich nur noch mit Füßen, Schultern und freilich den flach neben dem Körper positionierten Armen den Boden berühre, versuche, zwischen Schultern und Knien eine gleichmäßige gerade Fläche zu bilden, und atme 4-6 mal ganz tief ein, versuche dabei so richtig in den Beckenboden zu atmen. Dann senke ich den Körper wieder ab und atme wiederum ein paar mal entspannt durch. -im Stehen breite ich die Arme seitlich aus, Handflächen zeigen nach oben, da genieße ich die leichte Dehnung der gesamten Arm- und Schultermuskulatur. Nun atme ich einige Atemzüge tief durch, versuche, mal den Brustkorb mehr zu dehnen, mal die Flanken, auch mal den Bereich des Rückens knapp unter dem Brustkorb. -kleine Zugabe zur Lockerung der Muskulatur: versuche mal, deine Schultern auszuschütteln, das aber durch Wippen auf dem Vorderfuß zu machen - also hinstellen, die Ferse vom Boden, alles schön aufrichten, und loswippen, dabei darauf achten, dass der Körper zwar schön gerade ist, dass aber alles wunderbar schlackert - meine Schultern lieben das ungemein . Und wenn du dann auch noch während des Wippens schön tief einatmest und auf einem laut klingenden "W" ausatmest, holen deine Kollegen entweder den Nervenarzt oder sie machen mit, weil es so beglückend ist Diese Sachen mache ich selber wirklich, auch meine Chöre dürfen das, ich weiß nicht, wie toll das über so eine schriftliche Anleitung funktioniert, aber hier bei uns helfen alle drei Übungen superschnell und effektiv. achja, und Tipp 2. bei allem im Hinterkopf behalten, dass bei den Jungs, deren Version du gepostet hast, kurz nach der heftigen Stelle bei 2.27 der Baritonist gewaltig quietscht - und das stört echt keinen großen Geist, klingt trotzdem klasse! Also, einfach drauflos, wissen, wieviel Spaß du den Leuten bereiten wirst, egal, ob da vielleicht auch mal ein Ton verrutscht. Viel Spaß und herzliche Grüße Christoph
puh...schwer zu sagen, was für dich am besten ist... ich sag mal nur wieder, was ich selber täte: ja, ich würde es heute nochmal langsam üben...aber am liebsten wirklich nur langsam...
ich habe heute noch geübt... ohhh man.. jetzt ist es nur noch schlimmer... geht i-wie gar nix mehr... omg ich werd verrückt..... habe angst -.-
Mein lieber Fabio! Mehr als Üben kann man nicht! Du hast ausreichend geübt! Mach dir das klar! Geh' ganz selbstbewußt ran an diesen Auftritt und lass dich nicht verrückt machen, bzw. MACH DICH NICHT SELBST VERRÜCKT! Du hast eine gute Vorbereitung und deshalb wird es morgen auch klappen! Gruß, Ww.
Lieber Fabio, ich unterstreiche nochmal Wattwürmchens Zuspruch: Du bist sooooo fleißig und soooo motiviert, das wird dir morgen wirklich gelingen, da bin ich ganz sicher - und denke immer an den Bari-Quietscher bei dem supertollen Video, das stört definitiv keine Sau Oh, und nochwas: Deine Signatur mit dem Unerreichbaren und dem Erreichbaren möchte ich gerne mit einem Kalenderspruch ergänzen, der mich durch das gesamte Kirchenmusikstudium getragen hat, welches ich für mich recht hoch gegriffen fand damals: Wir sind zu allem imstande, zu dem wir uns aus ganzem Herzen entschließen (Thomas Jefferson) TOITOITOI und herzliche Grüße Christoph
Hallo Fabio! Das Konzert wird klappen! Ich kenne den Effekt. Generalprobe: Solo völlig verhupt (allerdings mit der Tuba)aber das Konzert dann Spitze. Mach' Dich nicht unnötig verrückt! Ich drück' Dir alle Daumen! Alle Gute Heiner
Hallo Fabio entschuldige, es war nicht so gemeint. Ich wünsche dir, dass du dein Ziel erreichst. Wer ist dein Vorbild? Meine Vorbilder sind Charlie Parker, McLean und Tina Brooks.
So ich muss jetzt mal losfahren drückt mir die daumen. Ich schaffe es,,, nichts ist unmöglich !!! ich schreibe am abend wies gelaufen ist. und @nelson: schon okay... hattest einen shclechten tag oder was? Meine gröstes Vorbild ist Jeff Coffin
So habe das Konzert durch Am Anfang klappet alles prima.... dann kam diese stelle und ich war nicht mehr konzentriert... ich hatte angst, das zu verhauen... ABER.... ich habe es geschafft. Die Stelle kam ja 2mal, beim ersten mal kamen 1-2 hohe töne nicht richtig aber das ist halb so schlimm, beim zweiten mal lief es dann perfekt-> alle waren zufrieden und gratulierten mir. ich muss aber ehrlich sein: ein bisschen enttäuscht bin ich trotzdem, weil ich weiss, dass ich das eigendlich fehlerfrei kann. (sry für die rechtschreibung, bin noch unterwegs und mit dem Handy online) fabio
hallo fabio gratuliere ! Wieder eine gute Erfahrung mehr und du hast sie dir hart erarbeitet. Prima! Gruß Cara
Hallo Fabio, ein ganzes Konzert fehlerfrei zu spielen ist ein hehres Ziel, das ich allerdings ehrlich gesagt noch nie in meinem Leben erreicht habe. Wir sind nun mal Menschen und keine Automaten, sind nicht immer hundertprozentig konzentriert, schon passiert's. Anstatt "fehlerfrei" nehme ich mir "so gut wie möglich" zu spielen vor, das klappt schon eher. Gerade zu hohe Ansprüche an sich selbst schrauben den Stress hoch, im Stresszustand wiederum kann man nicht mehr so gut arbeiten wie völlig gelassen, dann kommen die Fehler, die man ja vermeiden wollte, der Frust steigt, man ist ständig unzufrieden, will's das nächste Mal endlich mal VÖLLIG perfekt hinbekommen - ein Teufelskreis. Natürlich sollte man sich gut vorbereiten, dann aber bei der Aufführung total entspannen und sich höchstens vorstellen, wass denn schlimmstenfalls passieren kann? Man wird nach einer schlechten Darbietung nicht sofort exekutiert, sie schadet vielleicht dem Ruf ein wenig, doch wenn sie nicht aufgezeichnet (noch schlimmer: live im Fernsehen übertragen) wurde, ist das bald wieder vergessen. Dann macht man eben wieder ein paar gelungenere Konzerte, schon redet keiner mehr von dem "Desaster". Und es wird sowieso selten so schlimm. Was habe ich schon für Patzer erlebt, sowohl eigene als auch welche von Kollegen, sogar als Konzertbesucher und Schallplattenhörer. Beispielsweise werde ich nie vergessen, wie ich gestaunt habe, als im Radio (wahrscheinlich Deutschlandfunk) im Rahmen historischer Aufnahmen ein alter Livemitschnitt der Berliner Philharmoniker unter Furtwängler vorgestellt wurde. Es handelte sich um eine Beethoven-Sinfonie, die sehr fulminant gespielt war - doch plötzlich, für wenige Sekunden, schien bei den Holzbläsern das Chaos ausgebrochen zu sein, es klang eher nach Schönberg als nach Beethoven! Dann war es auch schon wieder vorbei, die historische Aufnahme klang ansonsten großartig, die chaotische Stelle scheint weder damals noch heute irgendjemanden gestört zu haben, einfach weil der Gesamteindruck überzeugte. Schöne Grüße, Rick
Danke Rick^^ übrigens kennst du das Stück: Blue Rondo a la Turk? schon oder? Da hatte ich auch ein Solo und konnte mal so richtig zeigen, wie ich improvisieren kann^^ " selbstverliebtermodus-on" : Das Blue Rondo a la turk solo war schon ziemlich geill.. und hat spass gemacht^^!!! " selbstverliebtermodus-off " fabio
Hi Fabio! Wusste ich doch, dass du das kannst! Glückwunsch! Hehe,... mit ner starken Fangemeinde im Hintergrund klappt alles!
@Fabio also wenn Ihr das Stück welches Du da in dem kleinen Link gepostet hast, auch nur ansatzweise hinbekommen habt, dann habt Ihr meinen höchsten Respekt. Alt und Tenor gehen ja noch...aber Sopran und Bariton sind darin nicht gerade die einfachsten Geschichten !! "Rondo a la Turk" ist dagegen fast Peanuts...würde ich mal sagen !! LG CBP