minderwertige Stahlfedern beim "System54"?????

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Dieter_B, 9.Juni.2013.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Na dann viel Glück, daß durch das Verschicken nicht neue Probleme entstehen.
    Lg Saxhornet
     
  2. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Es gibt superviele Gründe, das Sax beim Schrauber um die Ecke zu kaufen, finde ich.
     
  3. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    aber auch genausoviele, die tröte im großhandel zu bestellen. oft um 1/4 oder nochmehr billiger. plus 30 tage rückgabe, kulanz. der service ist auch nicht schlecht. oft besser als bei den vielen selbsternannten experten und schraubern und die ecke. lg.
     
  4. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Die Zahl kommt mir relativ hoch vor. Ich habe mein Alto beim Fachmann gekauft
    Es hat ca 200 mehr gekostet als im Grossversand, war aber Super eingestellt vorher und wenn was ist kann man hinfahren. Es ist ein Ref54 , bei den anderen angespielten Saxen war der Aufpreis prozentual ähnlich ( um die 5 %).
    LG
    Thomas
     
  5. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Mal ein Quiz :-(
    Was passiert, wenn man die Postleitzahl einer Adresse in der Niederlande nicht so=5344EA - sondern so=5344BA schreibt?
    Ganz einfach:
    Das Paket kann nicht ausgeliefert werden und kommt wieder zum Absender zurück!
    So ein Misst! Denn dieses Missgeschick ist mir wohl passiert und DAS schlägt mal eben mit 43,-Euro zu buche! Das tut weh!

    Aber!
    Herr Van der Pol (Werk i.d. NL) wird das Porto übernehmen, wenn ich einen zweiten Versuch starte!
    Und das, obwohl mir von Herr Baeurle mitgeteilt wurde, dass keine Verandkosten ertattet werden können.

    Also warte ich jetzt auf die (Rück-)Lieferung und verschicke es wieder -Wortwörtlich- Postwendend!

    Bald wieder mehr!

    Gruß
    Dieter
     
  6. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Falls es noch jemand interessiert...
    - Alles ist jetzt Gut :)

    Nach dem nun das Instrument von der deutschen DHL mit der richtigen PLZ
    beschriftet wurde (die niederländische Partnergesellschaft der DHL konnte das wohl nicht), ist das Instrument doch zum guten Schluss am 09.07. (nach drei Wochen) in der NL angekommen!
    Rechtzeitig vor beginn der Betriebsferien der Werkstatt ab dem 12.07. !
    Immerhin bekam ich am 11.07. noch eine Mail von Herr van der Pol, dass das Instrument bereits zerlegt ist und es sich jetzt -nach den Versand-Strapazen- in einem „Erholungsbad“ befände! Finde ich nett :)
    Nebenbei bemerkt:
    Ich habe einige male mit Herr van der Pol telefoniert – Es war immer ein sehr nettes und freundschaftliches Gespräch. Ich habe es so wahrgenommen, dass er ernsthaft an der lösung des Problems- und an meine „Zufriedenstellung“ interessiert ist!

    Nach den Betriebsferien wurde mein Horn direkt wieder mit neuen Federn zusammen gesetzt und eingestellt. So, dass es am 06.08. wieder auf die Reise nach Hause geschickt werden konnte.
    Seit dem 08.08. habe ich nun endlich mein repariertes Horn wieder.
    Mein Eindruck:
    Die Federn sind ersetzt worden und das Problem scheint nun endgültig der Vergangenheit anzugehören.

    Wir werden sehen :)
     
  7. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    klar sind auch gute Nachrichten interessant.
    Ich freu mich für dich, denn ich glaube du magst das Horn ganz gerne ...
     
  8. Rick

    Rick Experte

    Herzlichen Glückwunsch, dann hoffe ich auch, dass das jetzt hält - und man in der Firma daraus gelernt hat! ;-)

    (Wie man aber an Deinem Erlebnis mit dem niederländischen DHL-Partner sieht, gibt es überall Menschen mit ihren Schwächen...) :roll:

    Gut Sax,
    Rick
     
  9. Gast

    Gast Guest

    @Dieter_B

    feine sache das ganze in der entwicklung.


    es bleit die frage des warums?


    wieviele schwesterlein und brüderlein gibt es denn dazu noch?
    dazu wurde noch nichts geschrieben, und an einzefall glaube ich hier nicht !

    ansonsten viel spass mit dem horn!
     
  10. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Rick,
    hallo nimo.
    Bin gerade auswärts, daher nicht jeden online.
    Deshalb -sorry- dass ich erst jetzt antworte.

    Herr van der Pol erklärte mir, dass nur hochwertige Federn aus Italien
    verbaut werden (den Namen habe ich leider vergessen - war es sowas wie "Pessoni" - oder so?).
    Man kenne die Schwächen die mein Instrument zeigt so nicht.
    Vielleicht haben die ja wirklich mal sowas wie eine schlechte Charge erhalten.
    Ob die Federn, die jetzt verbaut sind besser sind, wird sich zeigen.
    Ich habe aber ein gutes Gefühl :)


    Gruß
    Dieter
     
  11. Gast

    Gast Guest

    jep, danke Dieter!
     
  12. Rick

    Rick Experte

    Hallo Dieter,

    interessant, denn der Standard bei Taiwan-Hörnern lautet "italienische Pisoni-POLSTER und hochwertige FRANZÖSISCHE Stahlfedern".

    Könnte er da vielleicht etwas verwechselt haben? :-o

    Nichtsdestotrotz wünsche ich Dir, dass jetzt alles gut funktioniert und hält und Du Dir künftig keine Gedanken mehr über die Federn machen musst, egal woher sie kommen. :)


    Gut Sax,
    Rick
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden