Hi, ich lese hier scon seit einige Zeit mit in die tolle Forum. Nun will ich versuchen, eine Problem von mir mit eure Hilfe zu lösen: Ich spiele Alto seit etwas mehr als einem Jahr, ein altes Yamaha 62 mit ein S80 C*, Vandoren 3 Classic Blue. Nun habe ich in einem kleine Anfall (Größenwahn?) ein zweites Mpc gekauft, ein Soloist D, das ich mit Hemke 3 spiele (habe auch Meyer, Jody Jazz HR und einige andere probiert). Das mpc ist toll, der Sound gefällt mir gut, doch ich muss jetzt viel öfter atmen und habe bei manchen Passagen richtig das Gefühl, dass die Luft weg bleibt. Wenn ich richtig leise und soft spielen will, was mit den S80 easy ist, klappt das nicht so recht. Was muss ich da am besten tun? Was soll ich bei üben als Schwerpunkt nehmen? Thx, John
Hallo joluvi Sei gegrüsst im Forum Zu deiner Frage: Das Soloist D hat ja eine etwas grössere Oeffnung als das C*, zwar nicht wahnsinnig viel mehr, aber es könnte sein, dass du nun ein zu starkes Blatt hast. Geh doch mal runter auf 2.5 als Versuch. Wenns strenger geht mit einem zu harten Blatt, hat man schnell auch das Gefühl, dass einem der Schnauf ausgeht. Von der Bauweise, bzw. vom Luftdurchlass her, sind die beiden Mundstücke ja nicht sosoo unterschiedlich. Gruss antonio
Ich würde auch empfehlen ein weicheres Blatt zu wählen und dann wenn es geht und du einige Lange Zeit damit zurecht kamst kann man wieder ein härteres Blatt wählen Grüße Bostonsax
Danke für die viele Ratschläge. Ich habe in der Zwischenzeit viel probiert mit den Soloist und so 100% ist es noch nicht richtig. Ich überlege, ob ich ihn in die Ecke lege und zwei Jahren warte bis ich besser spiele oder versuche in ein C* umzutauschen. Any helpful thoughts on that? Thx, John
Hallo! Bin auch neu hier und habe bereits viel gelesen.... Ich würde das Mundstück auf keinen Fall 2 Jahre in die Ecke legen, sondern das MPC in Deine Übungsstunden einbauen. Zu Deinen normalen Übungen würde ich dir empfehlen 20min oder ne halbe Stunde auf dem Mundstück zu blasen, erstmal lange Töne wg. Ansatz, Stütze. Auf jeden Fall auch weichere Blätter nehmen und dann immer weiter! Nicht gleich aufgeben, immer schön weiter probiern und damit üben... Grüsse Sven
Hallo John, wäre schade, wenn Du es " aufgeben " würdest! Teste doch mal ein C** oder E. Meine Saxlehrerin spielt schon viele Jahre Sax und spielt sogar "nur" auf einem Soloist C*. Dann kannst Du es doch umtauschen!!! Auch wenn einem etwas gut gefällt, sollte man sich nicht daran festbeissen, sondern darauf hin arbeiten. Dann macht es mehr Spass und man hat ein Ziel vor Augen............Ich wollte auch immer ein Soloist, bin letztendlich bei einem Otto Link Tone Edge 6* gelandet. Keep swinging, Ingrid
Hallo John, ich habe mich für ein Soloist C** entschieden, weil ich das D auch ein wenig zu offen fand. C** liegt halt zwischen c* und D. Damit klappts bei mir auch ohne Luftgeräusche und auch im pianissimo. (Blätter Vandoren 2,5 od. 3).
versuchst mit dem "bauch atmen " die kleinen mäderl schafen bis zu 28 takte in einem atemzug zu spielen , zwar sind nachher ein bischen erschöpf , aber .....
Also ich würd sagen du brauchst mehr Luft(nicht lauter sondern nur mehr Luft) Als ich angefangen hab Bariton zu spieln hab ich auch gerade mal drei Takte oder so geschaft. Aber mit der Zeit passt man sich da automatsch an. Deshalb mein tipp: Einfach oft auf dem mundstück spielen, dann gewöhnst du dich automatisch daran, und dann wirds auch mit der Luft einfacher gehen. Ach ja, falls alle Tipps die du je bekommen hast nichts bringen, würd ich sagen dass das Mundstück vlt. auch nicht zu dir und deiner spielweise passt. Das kann ja auch vorkommen, dass man einfach nicht "zusammenpasst"