Mit 45 Saxophon lernen?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Wiener, 26.November.2005.

  1. Wiener

    Wiener Schaut nur mal vorbei

    Hallo Leute

    Seit Jahren träume ich davon, einmal Saxophon spielen zu lernen. Mein Problem: ich kenne keine einzige Note und bin eher unmusikalisch. Ich höre irrsinnig gerne Musik und singe leidenschaftlich gerne (allerdings total falsch).
    Nun meine Frage: hat jemand in meinem Alter (bin jetzt 45) Erfahrung bzw. ähnliche Voraussetzungen mitgebracht? Würde gerne eure Meinung hören ob dies klappen könnte.

    Vielen Dank und Grüße aus Wien
     
  2. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Träumer,
    herzlich willkommen im Forum.
    Ob Du nun mit 20, mit 40 oder mit 80 anfängst ist gleichgültig.
    Letztlich ist das Erlernen eines Instruments eine Sache von etwas Inspiration und viel Transpiration. Wenn Du bei der Stange bleibst und regelmäßig übst, wirst Du kontinuierlich weiterkommen.

    Ganz wichtig ist, daß Du als Anfänger ein vernünftiges Instrument hast. Ein Saxophon besteht aus ca. 500 Einzelteilen und ist nicht so simpel gebaut wie eine Trompete. Letztlich ist es zwar nur eine Blechröhre mit Löchern, die durch Lederpolster geschlossen werden. Aber die Mechanik ist kompliziert, muß einwandfrei funktionieren und die Polster müssen perfekt abdichten. Sonst vergeht Dir der Spaß an der Sache. Das Äußere (Lackzustand) des Instrument ist völlig egal. Laß Dich da am besten von einem Holzblasinstrumentenmacher beraten und such Dir einen guten Lehrer.

    Schöne Grüße

    kingconn.
     
  3. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Kann definitiv klappen! :)

    Aber such' Dir einen Lehrer, das macht die Sache erheblich einfacher.
     
  4. Mariano

    Mariano Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,
    ich bin knapp 49 J. alt, und habe erst vor ca. 2 Jahren mit dem SaxUnterricht angefangen. Es lohnt sich also unbedingt, aber Vorsicht: ES KANN SÜCHTIG MACHEN!
    Ich kann mich aber meinen Vorrednern anschließen: Unbedingt einen Lehrer suchen, und kein Billigsax anschaffen. Lieber ein Yamaha, vielleicht auch auf Leihbasis. Und Dir vielleicht Grundlagen von Noten und Harmonielehre aneignen, vielleicht über eine Musikschule, das erleichtert Vieles!
    Und studiere einfach die Foren hier, und auch von "saxwelt.de", das erleichtert Vieles!
    Wünsch Dir viel Spass!
    Mariano
     
  5. rbur

    rbur Mod

    45 ist definitiv zu alt. 44 1/2 wäre noch gegangen, aber so?
    hähä.
    War nur Spass.
    Such dir einen Lehrer, besorg dir ein Sax und los gehts.
    Man ist NIE zu alt, etwas neues zu lernen.
     
  6. Lilly

    Lilly Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi Träumer,

    darf ich mitreden? Ich war nämlich "erst" 40 Jahre alt, als ich mit dem Saxen anfing. :-D

    Vorkenntnisse? Hmpf, Blockflöte in der Grundschule, das war's aber auch schon.
    Nun, lange Jahre habe ich dann davon geträumt, Klarinette oder Saxophon zu lernen. Aber immer gab es Wichtigeres: Die Arbeit, Kinder großziehen, andere Hobbies ... nachdem meine bessere Hälfte mir in den Hintern getreten hat und ich nach vorsichtiger Anfrage (ähnlich deiner jetzt!! :) in diesem Forum nur Aufmunterndes hörte, habe ich's gemacht: Anmeldung bei der Musikschule, Sax geliehen - und die Sucht entwickelt! :lol:

    Ich kann mich den anderen nur anschließen: Mach es! Aber unbedingt mit einem guten Lehrer. Ich persönlich kann ja Musikschulen wärmstenes empfehlen. Denn neben dem Einzelunterricht kann man da meistens auch in Ensembles/BigBands mitspielen nach einiger Zeit, und DAS bringt nochmal mehr Spaß und fordert und fördert einen auch musikalisch um einiges. Die Möglichkeit gibt es in Vereinen natürlich auch. Aber der dort übliche <räusper> Musikstil bringt mir absolut keinen Spaß ... das aber ist natürlich bei jedem anders.

    Viel Vergnügen schonmal!

    Grüße,
    Lilly
     
  7. daskli

    daskli Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Träumer,

    als ich 32 war, hatte ich mir die selber Frage gestellt und nacheinander ganz viele Instrumente gelernt. Unvernünftig - wie ich das gemacht habe, aber es hat mir Spaß gemacht!

    Ich kenne eine Frau, die mit Sage und Schreibe 55 anfing Violine zu lernen, mit ca. 75 Saxophon dazu nahm und weil es so gut klappte mit 80 die Klarinette (achte manauf die Reihenfolge) begann zu lernen. - Das sind dochnoch so richtige Vorbilder, Leute, die noch etwas besonderes aus ihren Leben machen oder?!

    Und bitte glaub' es mir, dies Frau gab es wirklich. Sie hatte mich immer Sunyboy genannt, vielleicht, weil ich auf dem gleichen Tripp war...

    Du nennst dich Träumer - für viele Leute wird das heutzutage ein absolutes Schimpfwortsein, weil man so ja kein Geld .... und die Vernupft!

    ... genieß deinen Traum, pfleg ihn und guck doch einfach mal wie weit du kommst.

    Diese Frau aus Weingarten, sie kam sehr weit, ich kenne niemanden sonst, die so viel musikalisches Können in so späten Jahren aufgebaut hat. Mit ihr zu spielen war einfach toll.

    Tipp: Heute kann man sich sehr viel Unterstützung aus dem PC holen, nicht nur dass man im Internet mal eben auf hunderttausende Noten (welche Musik gefällt dir denn?) zurückgreifen kann, sondern mit den ganzen Noteneditoren und den Arrangierprogrammen kann man prima üben. Teuer ist das nicht aber sehr effektiv. - Bei Bedarf kannst du mir ja mal eine Mail senden.

    PS.: Noten sind nicht gar nicht so schwer - da hatte ich auch immer die größten Bedenken. - Viel Spaß!
     
  8. Wiener

    Wiener Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank für die mutmachenden Worte. Bin schon ziemlich nahe den letzten Schritt zu setzen.
    Nach euren Zeilen zu urteilen ist es nicht unwichtig das geeignete Sax zu kaufen. In welcher Preisklasse ist es ein ordentliches Anfängerinstrument bzw. worauf sollte ich unbedingt achten?

    Verschneite Grüße aus Wien
     
  9. oldie

    oldie Schaut nur mal vorbei

    Habe mir auch einen langen Wunsch erfüllt mit 49 Jahren - Sax zu lernen!
    Bin von Anfang an zu einem super Lehrer in den Untericht gegangen mit einem gemieteten Tenorsax (habe es in der Zwischenzeit erworben). Der Spass war riesengross und die Lust am Üben hat auch jetzt, nach einem Jahr noch nicht abgenommen.

    Viele Kollegen meinten, jetzt kommt auch er in die Midlife-Krise, wenn er mit Sax anfängt. Da meine ich nur: Das ist ja nicht die schlechteste Methode diese Krise zu überwinden.

    Habe gerade vorher geübt: "I've got rhythm" ! Das hält jung! ;-)

    Viel Spass

    thomas
     
  10. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Den letzten ? Den ersten!

    Hallo Träumer,

    machs doch anders herum: Suche Dir zunächst einen sympathischen und guten Lehrer und lass Dir von ihm helfen. Saxophonkauf ohne eigene Kenntnisse ist sonst oft ziemliche Glückssache, egal welche Preislage.

    Meine Grundregel wäre ansonsten: Nimm das Beste, was Du Dir leisten kannst. Es soll ja Spass machen :cool:

    Gruß
    saxfax
     
  11. ricos

    ricos Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    sorry das ich gerade so reinplatze, ich bin selbst Sax-Anfänger und suche Programme für den PC.

    Wie heissen diese bzw. könnte mann bestellen

    Danke..............

    Ricos..........................................
     
  12. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Träumer,

    ich kann Dir nur dringend davon abraten, es nicht zu tun!
    Ich selbst bin 54 Jahre jung und habe im März diesen Jahres mit dem Saxen angefangen.

    Ich bin zwar musikalisch vorbelastet (Gitarre und Bass in einer Oldie-Band), denke aber, dass es auch ohne Vorkenntnisse mit einem guten Lehrer geht.

    Ich rate Dir - wie alle anderen hier im Forum auch - auch, einen Lehrer aufzusuchen. Mit diesem zusammen ein leicht spielbares Instrument auszusuchen. Lieber ein gebrauchtes Yamaha oder Jupiter als eine neue China-Tröte, nur weil sie billig ist.

    Aber ich warne Dich: SAXEN MACHT SÜCHTIG!

    Liebe Grüße

    Bernd
     
  13. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    @ricos

    Programme welcher Art?
     
  14. wolf

    wolf Schaut nur mal vorbei

    Hallo Träumer, hallo an alle im Forum !
    also ich bin jetzt 50 geworden und fühle mich durchaus nicht zu alt um mit dem Sax zu beginnen. Habe zwar in meiner Jugend intensiv Klarinette gespielt, aber das ist schon lange alles weg; auch das Notenlesen etc.Will es zunächst mal ohne Unterricht probieren, schaun wir mal wie´s wird. Aber was gibt es schon zu verlieren? Just do it !

    Gruß
    Wolf
     
  15. Saxfriend

    Saxfriend Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    nicht fragen, anfangen! Etwas schöneres gibt es nicht. Abgesehen vom hohen Suchtpotential, ist das Saxspielen eine Bereicherung. Empfehle es aber nur mit einem netten Lehrer/in und einem vernünftigen Sax. Bin auch Späteinsteiger und möchte es nicht mehr missen, also ran an die Klappen und ÜBEN,
    Saxfriend Inge
     
  16. mb_bonn

    mb_bonn Schaut nur mal vorbei

    Hi aus Bonn!
    Bin selbst 45 und habe vor 3 Monaten mit dem Tenor-Sax angefangen. Konnte keine Noten usw usw.
    Mein Lehrer ist super und ich bin fühle mich sehr gut, wenn ich mal Zeit habe, zu üben bzw. zu spielen (als Freiberufler leider häufig unterwegs + Hotelgäste mögen Sax-Spieler nicht unbedingt).
    Mein sehr kritischer Lehrer und Ich sind mit meinem Tenorsaxophon Collins II T 200 von http://www.musik-produktiv.de/ sehr zufrieden. Soll ja nicht für ewig sein, aber das Investment hält sich mit knapp 500 Euro in Grenzen.
    Ich komme gut zurecht und die Klappen sind alle dicht.
    Die tel. Beratung ist sehr gut und der Kunde hat 14 Tage Rückgaberecht, wenn es nicht paßt. Versand nach Wien kostet 12 Euro (versichert).
    Herzliche Grüße von Bonn nach Wien und viel Spaß mit dem Sax - try it, it makes fun
    Michael
     
  17. ricos

    ricos Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    ja ich denke Programme wo man Noten oder Übungsbeispiele ausprobieren kann.
    Ich spiele seit circa 1/2 Jahr Saxophon na ja ich versuche es
    und möchte es auch diesbezüglich weit bringen.

    P.S Klasse das auch ältere mit dem Sax anfangen.
    Musik ist halt was schönes!!!!!!!!!!!!!!

    Für weitere Informationen wäre ich dir sehr dankbar

    Ciao
     
  18. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Probier mal das hier schon oft besprochene Programm BIAB (=Band In A Box), bspw über dir Such-Funktion des Forums...
     
  19. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, mit 45 Jahren mit Sax anfangen?

    Na ja, eigentlich biste noch ein wenig zu jung...

    ich seh gerade im TV ´ne Sendung mit "German All Stars" auf diversen Reisen durch die Welt.(WDR).

    Ich sehe Leute mit weißen Haaren, manche haben gar keine mehr oder nur noch wenige, von Falten geprägte Gesichter und - höre ausgezeichnete Musik von "biologischen Oldies".

    Wenn du jetzt mit 45 mit Sax und Musik anfängst hast du gerade das richtige Alter. Und wenn du 20 Jahre dran bleibst, alles übst, was es zu üben gibt, dann wirst du mit 65 soweit sein, die Musik zu machen, die du schon immer machen wolltest - vielleicht auch schon eher.

    Also - fang jetzt an - egal was andere dir einflüstern - es ist dein Leben.

    Liebe Grüße

    saxclamus
     
  20. Joerg_H

    Joerg_H Nicht zu schüchtern zum Reden

    Schön gesagt, saxclamus! :)

    Ich bin zwar erst Mitte 20 und habe praktisch gerade angefangen mit dem Sax, ärgere mich aber trotzdem immer wieder über die "verlorene Zeit" ("...hätt ich doch schon mit 12 angefangen, dann wär ich jetzt fit mit dem Sax...")

    Aber wenn man´s so sieht...noch soo viel Zeit, um dann mit grauen Haaren auf der Bühne zu stehen und seine Musik zu spielen. :cool:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden