Mit dem Barisax leise spielen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von SomethingFrantic, 28.Mai.2015.

  1. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    hat jemand eine paar gute Tipps, wie man auf dem Barisax gerade bei den tiefen Tönen leise spielen kann.

    Bin derzeit wieder aufs große Horn verbannt worden und hab jetzt das Problem, dass ich auch bei sanfteren Gesangsstücken begleiten muss. Aber das tiefe b, h, c und d brauchen eben schon eine ganze Menge Luft, damit sich ein stabiler Ton aufbaut, der dann auch dementsprechend laut ist.

    Vielleicht ein anderes Blatt, spiele derzeit Vandoren blue. Evtl. sogar ein Plastikblatt wegen der leichteren Ansprache, hat da jemand Erfahrung auf dem Barisax?
    Möchte keine zu großen Investitionen tätigen, da das Sax eine Leihgabe vom Verein ist.

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

    Gruß
    SomethingFrantic
     
  2. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Wenn die tiefen Töne nur sehr laut zu spielen sind könnte auch an kleineren Undichtigkeiten liegen. Hast du das Sax schon ausgeleuchtet?

    Lg
    Dabo
     
    Tuberich gefällt das.
  3. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Das Problem ist mir wohlbekannt. pp-Passagen in der unteren Lage sind doof, anstrengend und schwer.
    Was hilft???
    Irgendwelche setup Veränderungen haben bei mir (!!!) nichts wirklich verändert.
    Plastik Blatt (da kenne ich nur dieses Black bamboo) empfand ich als eher lauter, bzw. die Mühe größer, sehr leise zu spielen, aber ich bin da auch nicht wirklich erfahren damit.
    Das Einzige was mir geholfen hat, war Üben Üben Üben
     
  4. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Du sagst es, Edo!

    Der Ansatz beim Bariton ist auch etwas anders, vergleichsweise eher locker. Und im Verhältnis zu den anderen Baugrößen muss man deshalb eher leichtere Blätter nehmen.

    Die Ansprache ganz unten und dann auch noch leise ist gerade für Bari-Anfänger immer schwer, weil eben ungewohnt. Denn wer spielt z.B. auf einem Altsaxophon schon ein tiefes Bb?

    Dann kommen noch zahlreiche andere Faktoren dazu. Instrument, Mundstück, Blattwahl usw.

    Lg
    Mike
     
  5. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Habs nicht ausgeleuchtet, Unichtigkeiten sind aber definitiv vorhanden. Das Sax hat 40 Jahre auf dem Dachboden verbracht und ebenso alt sind die Polster.

    Aber da es ein deutscher Verein ist, hat man es auch mit deutscher Bürokratie zu tun :D Deswegen gestaltet sich das mit dem Überholen lassen als etwas schwer, da das ständig wieder bei irgendwelchen Sitzung durchgesprochen werden muss. Und aus eigener Tasche werd ich es nicht bezahlen, das ist meiner Ansicht nach Aufgabe des Vereins.

    Aber leichtere Blätter werd ich mal versuchen, das Sax spielt sich auch mit dem alten abgenudelten Blatt leichter.

    Gruß
    SomethingFrantic
     
  6. rbur

    rbur Mod

    In unserem Verein wurde die letzte Generalüberholung per Mail zwischen Instrumentenwart und Kassierer innerhalb von 3 Minuten abgeklärt, aber vielleicht seid ihr einfach deutscher als wir ...
    Oder bist du Österreicher? Die sind ja angeblich noch deutscher als die Schweizer.

    Das Ding braucht eine Überholung, und alle 40 Jahre kann man sich die auch mal leisten. Leider hat nicht jeder Verein die dazu nötigen 800 Euro grade so frei rumliegen. Ich denke, dass eher das der Grund ist als die Nationalität des Vereins.

    Das andere ist rumpfriemlen an den Symptomen. Das wird dir auf Dauer keinen Spaß machen, selbst wenn es erstmal funktioniert.
     
    Roman_Albert gefällt das.
  7. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Bin noch in Deutschland, wenn auch nah dran an Österreich.
    Das Geld wäre schon da, es geht mehr drum, dass sich keiner groß drum kümmern will.
    Es wird auch noch überholt, dafür sorg ich schon noch, ich hab aber in weniger als einem Monat ein Konzert zu spielen und da wird's mir zu knapp, bis dahin pfriemle ich noch an den Symptomen rum, in der Hoffnung, dass es erstmal funktioniert :)
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Super Idee mit einem undichten, problematischen Sax ein Konzert spielen zu wollen....:p

    Da bekäm ICH Panik...:eek:

    CzG

    Dreas
     
    altblase und SomethingFrantic gefällt das.
  9. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Da wird doch das ganze Konzert viel spannender :rolleyes:
     
    rbur gefällt das.
  10. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Das ist aber kein guter Start in eine neue Baugröße, so gewöhnst du dir am Ende nur ein total verbogenen Ansatz an. Ich würde dir empfehlen, zu warten bis das Gerät überholt ist. Wenn ein Bari gut deckt sind die tiefsten Töne sehr sehr leicht zu spielen.
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @mato

    Das sehe ich genauso....darauf wollte ich auch mit meiner flapsigen Bemerkung hinweisen.

    @SomethingFrantic hat doch eine gute Verhandlungsposition....der Verein will doch offensichtlich, dass das Bari gespielt wird....ist doch super:

    "Lieber Verein, ich würde es gerne spielen, aber mit dem Zustand des Horns kann ich die Erwartungshaltung des Vereins nicht erfüllen....sorry...laßt eine GÜ machen und ich spiele es dann gerne"

    CzG

    Dreas
     
    dabo gefällt das.
  12. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    @SomethingFrantic

    Also mit nem undichten Sax kannst du dich dumm und dämlich üben. Leise gehen die Tiefen dann trotzdem nicht.
    Du sagst es

    LG
    Dabo
     
  13. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Starten muss ich auf dem Barisax (zum Glück) nicht auf der Kanne :)

    Und dass ich die die Erwartungshaltung (das leise Spielen) nicht erfüllen kann, war schon oft genug ein Streitpunkt mit dem Dirigenten. Der sagt dann dem Vorstand wieder, dass es überholt werden muss, der Vorstand beschließt, dass es überholt werden wird, und dann kommt doch nichts raus, weil sich keiner drum kümmern will. Das wären alles sehr gute Politiker :D
     
  14. rbur

    rbur Mod

    Wenn die Finanzierung gesichert ist, kannst du es ja selber ins Musikgeschäft bringen.
     
    bluefrog gefällt das.
  15. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich mal eben 800€ übrig hätte und die Muße dem Geld dann ewig hinterherzurennen...

    Vorm Konzert wird's mir sowieso zu knapp.
     
  16. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Kurzfristig kann dann ein leichteres Blatt schon etwas bringen.
    Und 800€ sind ja schon eine GÜ. Es reicht offt schon das Nachstellen der Klappen. Das ist nicht so teuer und solltest du auch nicht selbst zahlen. Es ist ja schließlich ein Vereinsinstrument.

    Viel Erfolg beim Konzert
    Ich drück dir die Daumen:thumbsup:
    Dabo
     
  17. rbur

    rbur Mod

    Du sagtest, der Vorstand hätte es beschlossen und es kümmert sich nur keiner drum?
    Dann bist du der, der sich darum kümmert. Nochmal nachfragen ob es tatsächlich beschlossen ist, Instrument zum Doc, Rechnung an den Verein.
     
  18. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    neben der natürlich essentiellen Dichtigkeit würde ich ein klassisches Mundstück (eckige Kammer, nicht zu offen) empfehlen.

    Gruß
    Mini
     
  19. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Nothilfe:
    1. Undichtigkeit lokalisieren.
    2. Polster alt und fest? - Nass machen, später mit Öl nachbalsamieren, kann helfen, muss nicht!
    3. Cellophan über die offenen Klappen ziehen, auch evtl. mehrlagig

    Da du das Strument aber wohl planmäßig konzertant einsetzen sollst: Ab zum Doc!

    Gruß B.
     
  20. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Wie geht das?...
    Übers Tonloch zum Ausgleichen, selbstverständlich mich Loch in der Mitte?

    Neugierige Grüße
    Dabo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden