Mit welchem Instrument in eine Band

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Reich-von-Pfand, 7.August.2019.

  1. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Dann spiel mal Sopranino… :evil:
     
    murofnohp, Rick und Bereckis gefällt das.
  2. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Du, beim Sopran enden meine Besitztümer
    Aber ich finde dass die tiefen Töne sich deutlich stärker ausbreiten
     
    Sandsax gefällt das.
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Das mag sein, aber die machen Dich und Dein Umfeld nicht so fertig. :lol:
     
    murofnohp, Rick und saxfax gefällt das.
  4. Klarinettentine

    Klarinettentine Schaut nur mal vorbei

    Ich habe mit 41 bei Null mit dem Klarinettespielen angefangen und bin nach knapp einem Jahr Unterricht einem Blasorchester beigetreten. Musikalisch hauptsächlich Schlager und Märsche und einfache Filmmusik, sicher nicht meine Lieblingsmusik hatte das klar den Vorteil, dass ich mich in einem dreistimmig besetzten Register langsam reintasten konnte. Das stelle ich mir mit einem lauten Saxophon schwieriger vor. Inzwischen spiele ich auch in einem symphonischen Blasorchester mit, komme da aber ganz klar immer wieder an meine Grenzen. So rythmussicher und schnell wie die in Ihrer Jugend gestarteten werde ich sicher nicht mehr, aber man wächst ja mit seinen Aufgaben

    Seit 1,5 Jahren übe ich mich jetzt auch am Tenorsaxophon, was mir super Spaß macht. Ich bin aber weit davon entfernt hier eine Solostimme zu spielen und was das Durchmogeln im Orchester angeht muss ich doch feststellen, dass leise Spielen noch schwieriger ist.
    Wenn Du in einer Musikschule Unterricht nimmst, gibt es oft die Möglichkeit zusätzlich in einem Ensemble mitzuspielen. Das ist zum Start fast optimal. Das erste Orchester/Band muss ja nicht das endgültige sein. Was den Spielspaß angeht sind beide Instrumente toll
     
    Florentin und Reich-von-Pfand gefällt das.
  5. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Aus der Erfahrung (im Grossraum Stuttgart): Altsaxophonisten stehen Schlange, wenn irgendwo ein Ensemble gegründet wird. Tenor etwas weniger.
    Sopranos sind eher gesucht, aber nicht bei allen Musikrichtungen, in einer Big Band wirst Du mit Sopransax kaum landen. Baritöner sind gesucht.

    Klarinette ist ein tolles Instrument - gerade wenn Du in Richtung Klezmer gehen willst, ideal. Aber versuch mal vorab, ob Du dem Jammerstengel einen Ton entlocken kannst - vielleicht kommt die erste Enttäuschung schneller, als Dir lieb ist. Klezmer ist typischerweise auch schnell... wenn Du der Typ für schnelle Musik bist, gut. Wenn nicht, dann eher nicht.

    Ey, das wäre mein Text gewesen. Wenn Du Dich für Bass interessierst, schau Dir mal die Bass-Ukulelen an. Kleines Instrument, grosser Sound, in der Band voll einsatzfähig.

    Grüße,

    Wanze
     
    saxhornet, Rick und Reich-von-Pfand gefällt das.
  6. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Da Du vermutlich noch nicht ab Lernwoche 1
    mit Sax oder Klari in einer Band spielen wirst,
    meine Empfehlung:

    Such Dir sofort eine Truppe, wo Du Percussions,
    z.B. Bongos oder Cajon bedienst,
    und/oder Vocals-Hintergrundgesang.

    Das bringt Dir ungemein Erfahrung beim
    Band(zusammen)spiel und wäre eine
    sehr gute Vorbereitung auf das Mitspielen
    mit Saxophon oder Klarinette.
     
    Reich-von-Pfand gefällt das.
  7. Reich-von-Pfand

    Reich-von-Pfand Kann einfach nicht wegbleiben

    Aaalso, ich hab ja ein Chalumeau. Das ist quasi ne Blockflöte mit Klarinettenmundstück. War tasächlich am Anfang schwierig, dem Teil Töne zu entlocken, aber mittlerweile komme ich, dank diverser Youtube-Klarinettentutorial und mit 2,5mm Rico-Royal-Blättern ganz gut zurecht. Der Tonumfang von dem Teil (8-9 Töne) ist halt sehr eingeschränkt. Aber daher kommt meine Begeisterung für Sax und Klarinette.
    Ukulele hab ich auch. Bass-Ukulele hab ich tatsächlich (noch) nicht. Meine Frau erschlägt mich...
     
    Saxfreundin und Gelöschte 11056 gefällt das.
  8. Rick

    Rick Experte

    Mein Tipp: Nimm das, was Dich am meisten reizt, und werde darauf möglichst gut. Ein schlechter Musiker hält jede Band nur auf, ein guter kann auch mit exotischen Instrumenten bestechen.
    Ich habe gestern einen ganz hervorragenden Cellisten kennen gelernt, eigentlich studierter Klassiker, der sich aber sehr für Jazz interessiert und insgesamt sehr offen ist. Weil er enorm musikalisch ist und sehr virtuos spielen kann, plane ich, mal irgendwann ein Projekt mit ihm zu machen - nicht WEIL, sondern OBWOHL er Cello spielt. ;)
     
    Saxfreundin, Reich-von-Pfand und Atkins gefällt das.
  9. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Wo wohnst du denn? Gibt's da einen Musikverein?
     
  10. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Dann lerne eines...

    kauf gebraucht, da ist der Wertverlust bei Wiederverkauf gering...

    lauter als andere Saxe würde ich nicht sagen, tiefer halt... je nachdem, was bei Dir durch die Wände geht.
    Sax ist aber allgemein laut. Kannst Dich schon nach (zusätzlichen) Absorbern umschauen. Wenn es Sax wird.

    Und ja: nimm, was Dir am besten gefällt. Die weitere Entwicklung kommt sowieso anders als geplant.
     
  11. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Das sind ja viele und sehr unterschiedliche Ratschläge. Wenn man zwischen Sax und Klara entscheiden soll, denke ich: Sax ist einfacher zu lernen. Hier könnte @Klarinettentine eventuell etwas dazu sagen. Ja, weil das Sax erst einmal ein überschaubares Instrument ist, lernen es auch viele, besonders eben Späteinsteiger. Das ist also durchaus machbar. Natürlich tummeln sich dann die vielen Saxophonisten und es ist schwer, eine Band zu finden. Aber man kann ja auch selber eine gründen. Ein Harmonie-Instrument (Git., Piano) und schon geht es los. Was ganz tolles ist natürlich der Kontrabass (also nicht der E-Bass). Auch der ist überschaubar zu erlernen und wer den kann, der ist in jeder Band willkommen und hat dort auch zu tun. Als Saxophonist in einer Band mit Gesangsstimme hat man sehr oft Pause - bis zum Solo - und wieder Pause. So toll kann die Ausstrahlung eines Kontrabasses sein:
    Beste Grüße Hewe
     
    bluefrog und Rick gefällt das.
  12. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

     
    Rick gefällt das.
  13. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    @Hewe, ...Was ganz tolles ist natürlich der Kontrabass (also nicht der E-Bass). Auch der ist überschaubar zu erlernen...


    man lernt hier stündlich etwas neues, wäre froh wenn ich den kontra so quälen könnte.


    der clip ist klasse =danke.
     
  14. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    vor allem ist der ja so klein und handlich zu befördern......:-D:duck:
     
  15. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    In einem Blasorchester werden eigentlich immer Klarinetten gesucht. Großer Vorteil: die sollen alle mehrfach besetzt sein, also kannst Du wahrscheinlich neben jemandem einsteigen, der dieselbe Stimme spielt. Und die 3. Klarinette hat keine so schwierigen (hohen) Sachen.

    Saxophon ist in den meisten Gegenden ein Modeinstrument und daher auch in Blasorchestern eher überlaufen.

    Blasorchester gibt es in vielen verschiedenen Schwierigkeitsniveaus. Nach oben offen (nach unten auch ...).

    Allerdings würde ich auch sagen, dass Klarinette anfangs schwieriger zu lernen ist als Saxophon. Bei halbwegs Begabung und Motivation sollte ein Einstieg nach 2 Jahren möglich sein (wenn Du bis zum g" und bis zu 3 Vorzeichen sicher spielen kannst).
     
    rbur, Rick, CBlues und einer weiteren Person gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Also Du schreibst ja selbst , dass die Art der Band egal ist. Du möchtest eine Beschäftigung die in der Rentenzeit Spaß macht und das wäre das Spiel in einer Band.
    Instrument eher Saxophon als Klarinette.
    Dann denke ich, besser Saxophon weil der Einsatzbereich größer ist. Die Klarinette ist als ständig gespieltes Instrument eher in Symph. Blasorchestern oder Feuerwehrkapellen vorhanden.
    Wenn eine Big Band das Ziel ist oder plötzlich jemanden sucht dann evtl. eher Tenor als Alt wie schon gesagt wurde. Altisten gibt es oft sehr viele weil Kinder und Jugendliche damit oft anfangen. Das Bariton wird auch oft gesucht aber die Anzahl an Stellen ist gering und in Blasorchestern sind extra Noten oft nicht
    da. Man kann damit natürlich z.B. die Posaunennoten spielen wenn man den Schlüssel lesen kann.
    Mit dem Tenor kannst Du auch in Rockbands, Etnobands und selbst brasslastige Bands und bist dann als Bb-Instrument nicht so oft am Umrechnen oder es fällt leichter.
    Mit der Posaune wirst Du meistens überall umworben weil die viel gesucht werden und kannst Weihnachten in Posaunechören spielen.

    Das alles ist Theorie.

    Die Frage ist. Was findest Du am "coolsten“,
    was willst Du für das Instrument bezahlen (Gute Baris kosten). Willst Du Bassschlüssel lernen ( Posaune).

    Ich würde das Instrument lernen welches mich am meisten anspricht.

    VG Holger
     
    Rick gefällt das.
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Dann eher Bass, Posaunisten werden deutlich seltener gebraucht.

    Bariton fristet häufig ein Nischendasein, muss ich erleben und ist selten gefragt und da gibt es dann schon genug Leute, die es auch können für die wenigen Positionen, die mal zur Verfügung stehen.
     
    Rick gefällt das.
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    ÄH, nein, die Frage ist einfach Unsinn. Denn das kann man lernen und entwickeln. Das wäre in etwa so, als wenn man Jemanden, der den Führerschein machen will fragt, ob er denn für Verkehr und Fahrzeuge denn eine Veranlagung hat. Sollten wir auch vielleicht bei Grundschülern einführen, erstmal klären, bevor sie mit der Schule anfangen dürfen, ob sie denn die Veranlagung zum Lernen und Aufpassen haben.
     
  19. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Was ist denn Dein Rat bei so vielen Bedenken?
     
  20. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Klaro....einfach Unsinn....mal wieder das alte Thema....gähn :rolleyes:

    Talent, Begabung, Musikalität braucht es also nicht.....man kann es ja lernen...wie Auto fahren im 5/4 Takt.

    Hat man es aber schon mal als Grundlage...dann kann man es wohl entwickeln und schnell ausbauen.

    ...aber nur meine "altmodische" und wahscheinlich überholte Meinung (und Erfahrung)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden