Mit welchem Instrument in eine Band

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Reich-von-Pfand, 7.August.2019.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich würde ein Instrument nehmen, das er schon spielt, wenn er wirklich in einer Band spielen will. Pianisten, Gitarristen und Bassisten sind am häufigsten gefragt und können sich oft die Bands aussuchen in denen sie spielen. Saxophon ist ein Modeinstrument und da gibt es so viele Spieler, daß es problematisch wird da eine Band zu finden, in der man spielen kann (am ehesten Blasorchester). Big Bands sind eher selten und nur wenige Bands haben mehrere Bläser und leider sind andere Musiker auch oft vom Saxophon genervt, besonders Gitarristen, da sie fürchten jetzt ihre Soli mit dem Saxophon teilen zu müssen.
    Wenn ich selber also vor der Wahl stehen würde und unbedingt in einer Band spielen wollen würde, würde ich kein Blasinstrument wählen. Nicht nur bei den Amateuren, auch bei den Profis hast Du an Bläsern selten ein Mangel. Wenn Bläser würde ich Trompete nehmen und üben die voll und möglichst sehr hoch spielen zu können, da gibt es dann wieder ein paar Möglichkeiten, zumindest mehr als beim Sax.
     
    Bereckis und Sandsax gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Wenn man Musikaffin ist, dann fällt einem das Lernen leichter und man verliert nicht so schnell die Lust, ein Instrument zu erlernen. Ein Instrument zu spielen bedeutet nicht nur Spaß, sondern auch Arbeit. An sich und am Instrument.
    Ich denke auch, dass man eine gewisse Begabung, Talent, Musikalität oder ähnliches, egal wie man es nennt, mitbringen sollte.
    Hier im Forum gab es schon sehr viele User die am Anfang Feuer und Flamme für das Saxophon waren und doch irgendwann die Segel gestrichen haben. Ich glaube denen hat genau dieses "Etwas' gefehlt.

    LG
    Paedda
     
    Rick und Florentin gefällt das.
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ja, ist Unsinn. Und Du hast recht, es ist zum Gähnen das immer wieder zu bringen aber zwingt Dich ja keiner zu.

    Also ich weiss nicht was Autofahren im 5/4 Takt sein soll, kannst Du aber gerne mal erklären. Und das was Du immer beschreibst ist für viele Dinge und was die Leute drunter verstehen nicht notwendig. Man kann Musikalität lernen, auch wenn Du Dir das nicht vorstellen kannst. Klar kann Begabung helfen, muss sie aber nicht und wenn Jemand weniger begabt ist, ist das kein Hindernis, wenn er beigebracht bekommt, wie er dann am besten seine Musikalität ausbauen und entwickeln kann. Und der Fragesteller ist nicht 16 und würde gerne Musik studieren.

    Ja, es ist eine altmodische und überholte Einstellung. Du gehst von Dir aus und was Du glaubst. Wie viele Schüler hast Du schon unterrichtet? Wie lange hast Du Jugendliche in Schülerorchestern angeleitet? Wie intensiv hast Du Dich mit Didaktik und Methodik der Instrumentalpädagogik oder allgmein des Lernens auseinandergesetzt?
    Neben dem Spielen unterrichte ich viel und das schon lange und ich bilde mich dauernd fort. Mittlerweile sieht man einige Dinge einfach anders und ich kann Dir aus der Erfahrung mit vielen Schülern sagen, das ist lernbar. Das grösste Problem ist immer das gleiche: Faulheit oder mangelndes Üben aber nicht der Mangel an Talent.
    Ich mag Dich ja wuffy aber bei diesem Punkt liegst Du falsch. Ich will Dir da auch nicht an den Karren fahren aber man kann es halt so auch nicht stehen lassen.
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich kenne da ein paar sogar persönlich und keinem hat Talent gefehlt. Und man darf intrinsische Motivation nicht mit Talent oder Musikalität verwechseln, das ist wie Ketchup und Senf.
     
  5. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Bitte nicht wieder diese Grundsatz- wenn nicht Glaubensdiskussion. Davon hat hier niemand was. Der Anfragende ist musikalisch bereits aktiv, damit sollte sich die Frage sowieso erübrigen.

    Themenverfehlung - es reizt ihn, ein neues Instrument zu lernen, nämlich ein (Holz)blasinstrument.
     
  6. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Anhand der ursprünglichen Fragestellung und
    Ich würde bei dieser Fragestellung die Musikvereine in der näheren und weiteren Umgebung abklappern.
    Die Musikvereine bilden selber aus, die Qualität ist unterschiedlich, von sehr gut bis geht so, das ist abzuprüfen. Wenn Du keine Angst hast mit den Junioren mit zuspielen (und mitzulernen) ergibt sich sicher was, und die Mitgliedschaft einer Kapelle ist damit fast garantiert.

    Die Musik bewegt sich zwischen Humptata, Marsch, Polka bis zur symphonischen Blasmusik, auch das ist abzuprüfen und auf den eigenen Geschmack auszurichten, aber auch eine Polka kann ganz schön herausfordernd sein.

    Manchmal gibt es dort für ältere Anfanger oder Wiedereinsteiger auch spezielle Kurse, mir ist eine UHU-Bläserklasse in der weiteren Umgebung bekannt (UHU = Unter Hundert), leider ist das nicht in oder bei München.
     
    Reich-von-Pfand und Bereckis gefällt das.
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ach und deswegen darf man keinen anderen Tip oder eine andere Anregung geben? Schon klar.
     
  8. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Das hätte er im Eröffnungs-Fred ja auch kurz schreiben können, dann hätte sich meine "altmodische" Frage auch gar nicht ergeben.

    Gr
     
    kokisax gefällt das.
  9. Reich-von-Pfand

    Reich-von-Pfand Kann einfach nicht wegbleiben

    Vielen Dank an die Runde für die vielen Beiträge und Anregungen!

    Ich nehme für mich mit:
    - Ich werde auf alle Fälle ein Holzblasinstrument lernen, auch wenn's nicht zur Bandreife reicht (Tendenz zur Klarinette)
    - Ich werde vielleicht doch versuchen, mit dem Bass in eine Band zu kommen
    - Ich kontaktiere hier in München ein paar Musikvereine
    Ansonsten glaube ich, dass ich nicht ganz unmusikalisch und nicht ganz untalentiert bin. Nur an der Disziplin und am Durchhaltevermögen mangelts manchmal ...
     
    Florentin und Rick gefällt das.
  10. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    ...
    Nur an der Disziplin und am Durchhaltevermögen mangelts manchmal ...

    häufigste krankheit, die wo gibt, auf welt - lol.

    tjaa

    klari ist gut für ansatz, aber das füllt hier wieder mehrere abende...
     
    Rick gefällt das.
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Bei der Klarinette wirst Du noch mehr Disziplin und Durchhaltevermögen brauchen als am Sax. Die Klarinette ist ein tolles Instrument (ich spiele sie auch) aber technisch und klanglich anspruchsvoller als das Saxophon in meinen Augen. Du wirst gut üben müssen, damit die Klarinette halbwegs läuft.
     
  12. Reich-von-Pfand

    Reich-von-Pfand Kann einfach nicht wegbleiben

    Es wird darauf hinauslaufen, dass ich beide Instrumente mal irgendwo anspiele und dann entscheide. Vom hören gefallen mir beide. Ich bin von meinem Billig-Chalumeau (Thomann 29 EUR) schon sehr begeistert, was man da für Klänge rausholen kann. Das klingt schon Klarinettenähnlich.
    Ich werde hier mitteilen, wenn ich mich entschieden habe.
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Sicher der richtige Weg. Die Klarinette ist übrigens von der Bedienung auch anspruchsvoller als das Saxophon.

    CzG

    Dreas
     
    kokisax gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8.August.2019
  15. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    vergess das gaaaaaaaanz schnell, eine moderne klarinette stellt andere ansprüche.
    du must noch wählen zwischen deutsch und boehm(buffet),
    dann kommt bohrung, ob klassisch oder...

    nehm dir einen klarinettisten der einen FREIEN horizont hat, zur beratung.
     
    Bereckis und Reich-von-Pfand gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Schon erstaunlich....kenne mich da ja nicht so aus.....aber mit wieviel verschiedenen Griffen man auf einem Bass C und G
    spielen kann......:cool:

    CzG

    Dreas
     
  17. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ja, und das ist wahrscheinlich der Grund, dass es in den Blasorchestern heutzutage zu wenige Klarinetten gibt.

    Aber kein Ding der Unmöglichkeit! Viele Kinder und Jugendliche lernen es, aber die sind halt spätestens ab Abi weg. Und erwachsene Späteinsteiger suchen sich halt eher ein Instrument mit schnellerem Erfolgserlebnis.

    Vielleicht hilft Dir dieses Büchlein.
     
    Rick gefällt das.
  18. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Trompeter werden für die sehr hohen Lagen in BB oft gesucht, aber eben es sind die wirklich hohen Lagen (a la Harry James) die gesucht werden, die ein "normaler" Trompeter nicht spielen kann.
    Bis man soweit ist vergehen Jahre......

    kokisax
     
    Rick gefällt das.
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also wir bei PISA würden uns über einen Trompeter freuen, Hauptsache er ist in der Lage Trompete zu spielen....

    CzG

    Dreas
     
    kokisax gefällt das.
  20. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, daß es unter den Trompetern hauptsächlich in Big Bands Spezialisten gibt die speziell für die extrem hohen Lagen engagiert werden.
    Die "niederen" Stellen spielen die "normalen" Trompeter.....
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden