Mit welchem Instrument in eine Band

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Reich-von-Pfand, 7.August.2019.

  1. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    deine heiterkeit sei dir gegönnt und dein humor auch, ich nehme aber fast an, dass mein beitrag nicht ganz verstanden wurde
    (allgemein).
    es gibt lehrer die verteidigen vehement die eine wie die andere (klarinette/modell).

    es gibt aber auch lehrer bei BEIDES beherrschen und nach der neigung des schülers behilflich sind und dann unterstützen und lernen.

    ein klarinettist (begnadet, leider verstorben, die leber wollte nicht mehr) hat gewechselt von deutsch auf boehm. ich fragte ihn warum, er meinte leichter zu greifen und der volle ton. ......hm.

    ich kann beides spielen, erwische mich aber dabei fehlgriffe zu machen, mangels übung auf boehm.
     
  2. Reich-von-Pfand

    Reich-von-Pfand Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich bin 1,93 groß und habe entsprechende Bratzen :). Ich erreiche alle Tasten. Jetzt muss ich nur noch lernen, welche Tasten wann zu drücken sind...
     
    Florentin und Gelöschte 11056 gefällt das.
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Mag ja sein, aber ich empfinde tendenziell ein Saxofon schon deutlich lauter als eine Klarinette.
     
    Florentin und Atkins gefällt das.
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ja, aber eben auch deutlich cooler… :-?

    Muss ja jeder selber wissen, aber für mich persönlich wäre Klarinette nie infrage gekommen. Ist nicht der Ton, der mich anspricht, und es ist auch überwiegend nicht die Musik, die mir gefällt und die ich höre.

    Ich spiele mit Saxophonistenfreunden, die hassen die Wurzel; soweit würde ich nicht gehen :evil:
     
  5. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Bereckis, so ist es. Wir sind gerade am Überlegen, bzw. machen das jetzt so, das in unserem Bläsersatz die Klarinette paar Schritte zu einem Mikro macht, damit der sound gut rüberkommt und der Bläser trotzdem soft spielen kann. Ohne Mikro war/ist die Klarinette bei uns etwas untergegangen.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das empfinde ich genauso. Auch finde ich ist das Sax universeller einsetzbar.

    Im Grunde über (fast) alle Musikstile.

    Die Klari in einer Pop oder Rockband?????

    Schon beim Jazz jenseits der 30er wird‘s m. E. schwer, zumindest als Leadinstrument.

    Ist aber nur meine Meinung....

    CzG

    Dreas
     
    Sandsax gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Der richtige Name lautet ja „Krisenstab“...
     
    Philippe und Sandsax gefällt das.
  8. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ich finde das Sax in der "klssischen" Musik langweilig und steril. So unterschiedlichsind sind die Geschmäcker.:p
     
    Viper und Reich-von-Pfand gefällt das.
  9. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Klarinette find ich fantastisch.
    Allerdings finde ich den Einsatzbereich auch eher beschränkt. Aber Klezmer hat schon was :D

    Dennoch: ganz klar Saxophon weil einfacher...und weil Saxophon halt :cool:
     
    Reich-von-Pfand gefällt das.
  10. Reich-von-Pfand

    Reich-von-Pfand Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich finde beide Instrumente gleich interessant. Nur vom Klang her, könnte ich mich schwer für eines der beiden entscheiden. Lautstärke, Gewicht, Platzbedarf (ich hab wenig Platz) sind auch Entscheidungskriterien. Deshalb versuche ich mich jetzt mal ein paar Wochen an der Klarinette. Wenn ich gar nicht klar komme, dann halt doch ein Tenorsax.
     
  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Die Bassklarinette mochte ich sofort und hatte ich relativ früh. Zur Bb-Klarinette kam ich, weil ich mein zweites gebogenes Sopran bei Herrn Neff in Kommission verkauft hatte und nicht so viel Bargeld mit zum Workshop nach Darmstadt mitnehmen wollte. Herr Neff gab mir dann für das Geld eine Buffet-Bb-Klarinette. Damit fing das Elend an. Heute spiele ich gerne Bb-Klarinette.

    Im symphonischen Blasorchester hatte ich deutlich lieber Klarinette statt Saxofon gespielt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18.August.2019
  12. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ja, aber hier geht es wahrscheinlich vor allem um das tägliche Üben zu Hause, und was Familie und Nachbarn davon mitkriegen.
     
    Bereckis gefällt das.
  13. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich nicht, aber darüber müssen wir nicht streiten.

    Klarinette kam spät, aber Saxophon kam noch viel später.

    Nicht zu vergessen die nicht-westliche Musik.

    Aber es ist und bleibt eine Frage der persönlichen Affinität (oder Sozialisierung).

    Ich habe übrigens damals mit Klarinette begonnen, weil das damals die Voraussetzung war, um Saxophon spielen zu dürfen!
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Klar, „The Devil‘s Horn“.....war schon ziemlich krank....

    Kann gut nachvollziehen, was das damals bedeutete...

    CzG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden