mittlere D ....die Intonation

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von jiputti, 29.Dezember.2004.

  1. jiputti

    jiputti Kann einfach nicht wegbleiben

    hello leute :) zunächst schönen abend

    sagts mal....ist euer mittel D beim Alt im grünen Bereich auf eurem stimmgerät (bei 440 )

    oder ist mein stimmgerät im eimer....
    (speed metro tuner Imt 202)

    alle anderen haben nicht so große abweichungen....und -20 (also zu tief) das kann ich nun wirklich net ausgleichen!

    wäre euch sehr dankbar.

    lg conn
     
  2. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Hm,

    das ist wirklich seltsam, denn bei mir ist es auf allen Instrumenten tendenziell eher zu hoch als zu tief, und 20 cent ist schon nicht wenig. Wenn ud den Verdacht hast, dass dein Stimmgerät im Eimer ist - hast du denn schonmal mit einem anderen Tuner deine Stimmung gecheckt oder die Batterien gewechselt? Ich kann mir zwar nicht wirklich vorstellen, dass es daran liegt, aber das wäre noch die beste Lösung.
    Sieht es denn eine Oktav drunter genauso aus? Wenn ja könntest du eventuell (vorsichtig) etwas am Aufgang der C-Klappe verstellen.
     
  3. jiputti

    jiputti Kann einfach nicht wegbleiben

    naja die oktavklappe dazu und leicht den ansatz lockern dann ist das D in ordung...aber das mittlere is voll zu tief...sagt das stimmgerät....nach meinem gehör ist es total super..


    batterien wechseln werd i probieren....weil 20 is schon a bissl sehr zu tief...da kann i net viel machen...weil beißen mag i net

    du meinst die tiefe c klappe`oder
     
  4. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Ja, genau die meine ich.

    Da die c#-Klappe ja beim d geschlossen ist, ist das die nächste offenstehende Klappe. Schau mal, ob sie eventuell sehr geschlossen ist. Wenn ja, dann kannst du bei den meisten Instrumenten den Filz, der den Aufgang reguliert, etwas weiter hochschrauben. Damit geht die Klappe weiter auf und der Ton wird höher. Allerdings betrifft das dann auch das d eine Oktav darunter, und auch die benachbarten höher liegenden Töne werden davon betroffen. Deswegen gaaanz vorsichtig sein :)
     
  5. jiputti

    jiputti Kann einfach nicht wegbleiben

    mir reichts !
    ich vergrab das stimmgerät jetzt wo. das verdirbt einem nur das spielen...wenn i draufschau zeigts einmal A statt D dann gleich wieder dass D nur um 2 cent zu tief is... AAAAARGGGHHHH

    da spiel ich lieber als dass ich mich von dem ding ärgern lass...und alle anderen töne passen...nur das D nicht...natürlich
    ich werd noch ganz wuschi!

    con :-(
     
  6. freejazzer

    freejazzer Ist fast schon zuhause hier

    Einfachere Stimmgeräte wirren schon mal etwas rum oder brauchen etwas Zeit, bis sie den Ton richtig erkannt habe. Spiel doch einfach mal mehrmals hintereinander ein langes D, bis es das Stimmgerät sicher und ohne Schwankungen erkannt hat.
     
  7. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    @jiputti,

    teste dein Stimmgerät mit einem Keyboard (Klavier-Sound).
    Vermutlich das Instrument oder dein Ansatz ist nicht in Ordnung.

    Alto Sax D = F Stimmgerät
    Tenor Sax D = C Stimmgerät
    Keyboard D = ? Stimmgerät ;-)

    Gruß, Delta
     
  8. jiputti

    jiputti Kann einfach nicht wegbleiben

    es erkennt es beinhart als A ...aber das D hört sich garantiert net nach einem A an....

    nach dem playalong meines buches...zeigt es ganz brav grün D an...nur nach meinem sax net.

    (ich hab es mit 3b umgestellt...also zeigt es richig die töne an...)

    es stimmt eigentlich nur dieses D so extrem schlecht...
    mein ansatz ist instabil schon richtig.
    mir ist aufgefallen, wenn die stüze nich "kräftig" genug ist...dann is er zu tief....

    aber mit den lippen lasst sich da nix machen...dann is der ton gequetscht und meine lippen kaputt

    HEUL AHHH ich bin nur sauer.
     
  9. parka

    parka Kann einfach nicht wegbleiben

    also, bei mir is das tiefe d immer ein bisschen tief, so dass ich im Notfall die cis Klappe drücke, wenn ich ein langes d hab, damit es nicht zu stark auffällt. mein Lehrer sagt, es liegt vielleicht daran, dass ich ein Jupiter spiele, und die neigen dazu beim unteren d zu tief, und beim mittleren d zu hoch (korriegiere mit tief h-Klappe :)) zu sein.... :)
     
  10. laszarus

    laszarus Schaut öfter mal vorbei

    Hallöchen!

    @parka: ich habe auch ein Jupiter (NOCH) und da kann ich zumindest über die Tonhöhen nicht schimpfen. Ich hatte zwar auch mal das Problem, aber da blieb mit die #c-Klappe hängen...aber das ist ja genau so ein allgemeines Problem wie die #g-Klappe. Mit den Puderblätter von unseren Clarinettenspielern konnte ich das Problem lösen...

    @alle: irgendwer hat zuerst geschrieben, am Stimmgerät sind 3b eingestellt. Das stimmt nur für Altsaxe, für ein Tenor musst du 2b einstellen. Allerdings weiß ich nicht, welches Sax du hast.

    Ich habe das selbe Stimmgerät und ich weiß, dass es ziemlich lange dauert, bis sich das Ding einpendelt. Wenn aber die Stimmung bei der Play-along CD passt, dann kann ja der Tuner nix haben.

    Aber 20cent sind nicht übel, wenn gar nichts hilft - ab zum Doc!

    Lg,
    Andi
     
  11. parka

    parka Kann einfach nicht wegbleiben

    @laszarus: spielst du denn alt oder tenörchen?? weiß zwar nicht obs nen Unterschied macht....bist Du sehr unzufrieden mit deinem Jupi oder warum schreibst Du "noch"?? :lol:
     
  12. jiputti

    jiputti Kann einfach nicht wegbleiben

    mittlerweilen ist das D auf 10 cent zu tief...

    soll mich nicht weiter stören.....die anderen passen bis auf 2 -5 cent...also schau ich lieber, dass ich entspannter werden...

    ich spiele kein jupiter...sondern alt / eigenmarke Votruba...
    und die anderen töne passen bis auf kleinigkeiten..und da bin ich schuld...

    verkrampft...dann geht nix.

    grüße con
     
  13. laszarus

    laszarus Schaut öfter mal vorbei

    Guten Abend!

    @parka: ich spiel ein kleines, handliches tenörchen...sehr unzufrieden wäre jetzt falsch zu sagen, aber ich hab manchmal wirklich probleme mit der mechanik und auch vom klang...nunja, ich konnte mit einem neuen Mundstück jetzt was machen...hab mir ein otto link tone master n.y. auf mein jupi geschraubt - heftig :cool:

    Dennoch werde ich mir im nächsten halben jahr ein neues sax zulegen. Das Jupi war halt das erste und zum lernen ja auch toll, nur mit der zeit entwickeln sich verschiedene vorstellungen und da muss - für mich - ein neuer Trichter her.

    Lg,
    Andy

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden