Moderner Ansatz und Kinder

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von freak0815, 2.Mai.2013.

  1. Gast

    Gast Guest

    sorry Bernd, es war zu verlockend, mehr beiträge gibt es nicht von mir.
     
  2. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Och, ich habe das nicht erfunden!

    Dazulernen hat noch nie geschadet,
    -John Fordham- Jazzstile, Instrumente, Spielarten, Geschichte, Platten,etc.
    -Vorwort Sonny Rollins-

    Wenn ihr es kritisieren wollt, wendet euch an den Verlag!

    http://www.amazon.de/gro%C3%9Fe-Musiker-Instrumente-Geschichte-Aufnahmen/dp/3884723952

    Grüße the Steamer
     
  3. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Netter Buchtip, danke, habe ich gleich mal (antiquarisch) geordert.

    Gruß
    Saxfax
     
  4. Gast

    Gast Guest

    da möchte ich doch auch etwas dazu beisteuern

    http://www.amazon.de/Jahrhundert-Pesonen--Mediengeschichte-Anf%C3%A4ngen-Gegenwart/dp/3861502143/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1367570955&sr=1-1&keywords=that%27s+jazz+der+sound

    herrliches buch zum Thema jazz, wenngleich wenig über Ansatz.


    ....preiswert!
     
  5. Gelöschtes Mitglied1288

    Gelöschtes Mitglied1288 Guest

    nimos buchtipp kann ich nur empfehlen!
    auch wurde schon alles gesagt und ich kann nur zustimmen: egal, wer, welchen ansatz für sich gefunden hat. der lehrer MUSS auf den schüler eingehen und ihn in seiner art & weise anzusetzen begeliten und unterstützen.

    ich zeige meinen anfängern immer beide ansätze, ich selbst spiele den "altmodischen" ansatz :)

    schönes we,
    andy
     
  6. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Sorry Steamer oder sonst wer.
    Mein Beitrag war rein ironisch und sollte euer Wissen nicht schlechtmachen! Is mir halt so eingefallen. Ab jetzt bleib ich ganz ernst ;-)
    Versprochen!
     
  7. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Schon alles gesagt? Mitnichten ... ;-)

    Versetzt Euch auch in die Situation des Kindes. Das Schlimmste ist wohl, wenn es jetzt vollkommen verwirrt und abgeschreckt ist. Lehrer sagt so, Vater sagt aber so ...

    Als mein Sohn Klarinette lernen wollte, hätte ich es ihm wohl auch beibringen können. Ich hab ihn aber trotzdem in die Musikschule geschickt. Auch wegen des Propheten im eigenen Land. Aber vor allem wollte ich, dass ihm Ansatz und Tonbildung von einem Profi beigebracht wird.

    Ich war auch in der ersten Stunde mit, aber ich habe mir vorgenommen, den Lehrer nicht in Frage zu stellen vor dem Sohn. Auch, weil ich keine wesentlich bessere Alternative habe. Und das habe ich auch durchgehalten. Und ich muss sagen, Sohnemann hat einen sehr schönen Ton gekriegt.

    Ich glaube, in dem Alter darf man die Schüler nicht durch zu viele Optionen verwirren. Können die wirklich beim ersten Mal Reinblasen beurteilen, welche Ansatzart besser für sie ist?? Da ist doch alles neu und ungewohnt und schwierig.
     
  8. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Als Hundetrainer kommen immer mal wieder Leute zu mir die total die Ahnung haben. Ich bin da stur. Entweder sie machen es wie ich will oder sie machen es alleine. Meine Hunde machen was ich sage, deren nicht. Ich denke für Saxlehrer ist es genauso nervend wenn Schüler oder deren Eltern/Partner es anders wollen. Sicher gibt es viele Wege zum Ziel aber der Lehrer hat nur seine. Problematischer ist es allerdings, wenn der Untericht keinen Spass macht.
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Yup, richtig!

    Nein. Das ist sogar für Amateure, die schon ein bisschen Spielen nur schwer zu beurteilen.

    Lg Saxhornet
     
  10. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Eiserne Regel, bei eigenen Kindern:
    wenn du wirklich willst, dass dein Kind (gerade (vor-)pubertierende) was bestimmtes lernt, halt dich raus und tu so, als sei es dir völlig gleichgültig!


    lg
    edo
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Hallo Florentin,

    da gebe ich Dir durchaus Recht und ich finde es auch gut, wie Du es gemacht hast, aber im akuten Fall ist ja schon "das Kind im Brunnen", sprichwörtlich gesagt: Der Junge kam vorher ganz gut klar, wenn ich das richtig verstanden habe, doch dann hat eben nicht der Vater, sondern der Lehrer das Kind verwirrt und alles zum Schlechteren gewendet.

    Es mag in einer großen Schulklasse tendenziell besser sein, wenn die Eltern sich raushalten, weil der Lehrer nicht für jeden Schüler einen individuellen Unterricht anbieten kann. Doch im musikalischen Einzelunterricht ist ja gerade DAS der Vorteil, dass eben auf den jeweiligen Schüler, seine Vorkenntnisse, persönlichen Stärken und Schwächen eingegangen werden kann, ja sogar werden SOLLTE.

    Wenn ein Schüler zu mir kommt und schon ganz ordentlich ins Sax reinbläst, dann checke ich, ob er etwas prinzipiell falsch macht, und wenn ich keine grundlegenden Probleme sehe, baue ich darauf auf, was er schon gelernt hat.
    Alles andere führt erfahrungsgemäß nur zu Frust.

    Den Schüler da abholen zu können, wo er steht, ist ja der große Luxus dieser Unterrichtsart! ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  12. freak0815

    freak0815 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Vielen Dank euch allen für die interessanten, hilfreichen und auch belehrenden ;-) Antworten.
    Fassen wir zusammen: Wichtig für alle Beteiligten ist, dass Ansatz keine Religion ist und erlaubt ist, was gut und ordentlich klingt.
    Respektieren das alle, kommen Spass und Freude zurück.
    Lehrer, die zu anhaltendem Frust führen sollten kritisch hinterfragt werden.

    So und nun ist endlich Wochenende, und ich freue mich schon darauf meinem Sopran etwas Leben einzuhauchen.
     
  13. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    nicht vergessen: schülerinnen und schüler, die zu anhaltendem frust führen, sollten kritisch hinterfragt werden.

    :-D
     
  14. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Mir lag es auf der Zunge! Aber ernsthaft: Denke, die Quintessenz zum Thema wurde dargestellt. Und das wirklich recht umfaenglich und zutreffend!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden