Motivation und hitze

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von YoYo, 28.Juli.2006.

  1. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    wie geht Euch ?

    bei der hitze um 32 C kann ich mich nicht länger als 2 stunden zum spielen zwingen. eigentlich nicht der körper sondern gehirn wird faul.
     
  2. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Yoyo, also wenn Dir die Hitze mühe bereitet dann kann ich Dir folgendes empfehlen:
    Bei Grossverteilern gibt es Kühlfächer. Dort kann man auch mit dicker Jacke kaum in's Schwitzen kommen. Stören tut das spielen niemanden, denn die Staplerfahrer haben sowieso mp3 player am Ohr.
    Eine weitere Möglichkeit ist das Spielen im kühlen Wasser. Wenn das Instrument ein wenig blubbert, sich davon nicht stören lassen. Dafür kann der Ansatz trainiert werden und man ist sowieso sau cool. Wer übt schon Sax im Pool?
    Und da ja sowieso Ferienzeit ist gibt es auch noch eine weitere Option: Ferien bei den Pinguinen. Auch Cooool.
    Also, wenn Dir wieder einmal die Hitze in das Mundstück steigt, dann einfach los.
    Übrigens, ich bestehe darauf, dass dieser Beitrag ernst genommen wird...
    kindofhot.
     
  3. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    2 Stunden...

    Bin doch schon froh, daß ich mein Übungsprogramm etwas aufrechterhalten kann, weil wir im Rechenzentrum einen zwar nicht gekühlten, aber nicht ganz so aufgeheizten Hallenraum haben.

    Aber selbst da bin ich recht bald schweißgebadet , die Finger kleben usw. Nach einer knappen Stunde bin ich dann spätestens "gar". Muß also vorher abbrechen, sonst meckern die Kollegen (selbstt IT-ler sind empfindlich)

    Zu Hause (wenn es gar zu sehr juckt) dauert das sogar nur wenige Minuten bis zum persönlichen Dampfbad, aber da kann ich danach auch unter die Dusche. Da heißt es "augen zu und durch")

    Und Du sprichst von 2 Stunden...

    Aber Du hast Recht: Das Gehirn macht dann irgendwann winke-winke, denn das produziert ja nachweislich die meiste Abwärme. Konzentration futsch, nichts geht mehr.

    Die Idee, die Füße über ein Fußbad zu kühlen, solte ich mal ausprobieren. Ventilatoren scheiden wegen des entstehenden Vibrators/Tremolos aus. Leider :-(
     
  4. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    mit dem saxello könnte man stunden lang unter dem wasser an dem boden bleiben
     
  5. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    Aber ist das denn gut für das Metall? Und die Polster, wenn es hochspritzt?
     
  6. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Oh ja, ich spiele auch schon immer seltener.
    Ein Zeichen für mich zum Aufhören ist es, wenn mein linker Zeigefinger anfängt zu zucken. Ist jetzt schon an 2 Tagen passiert, an dem einen, nachdem ich immer wieder aufgehört und angefangen habe, 3 mal ...

    Ein Ventilator kann hilfreich sein. Kann manchmal den Ton verzerren ... *g* ... Aber es ist kühl. Hab ich aber noch nicht ausprobiert, am pc kühlt er mich nämlich auch sehr gut :-D.
     
  7. Jay2005

    Jay2005 Ist fast schon zuhause hier

    Jop, geht mir genauso. Ich bin die Ferien über fast nur geschafft und dann noch das Saxophon. In meinem Biorhythmus stehe ich ohnehin auf dem 100% minus bei Emotion, Geistig und Körperlich. :)

    Tut mir echt Leid und ich hab noch eine ganze Liste mit Stücken, die ich über die Ferien üben sollte, aber das ist wirklich hart.

    Aber Motivation hätte ich genug, weil ich auf dem Jazzweekend in Regensburg war und da kommt schon einiges an Motivation zusammen, wobei man sich natürlich nicht niedermachen darf... von diesen ganzen Profis.
    Hab leider ein Konzert von Dino Saluzzi und Anja Lechner verpasst... um ne Stunde. Sehr ärgerlich, weil mich selbst diese Musik motiviert.
     
  8. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Bei mir ist das Problem eher, das ich nicht anfange, als das ich schnell wieder aufhöre....
    Leider hab ich keinen Pool.... :-(
     
  9. WildeHilde26

    WildeHilde26 Ist fast schon zuhause hier

    Zum Anfangen nehme ich mir immer ganz einfache Sachen vor. Nie da anfangen, wo beim letzten Mal aufgehört hat. Das frustriert blos.

    Leichte Läufe, Überblasübungen, bis sich das Feeling wieder einstellt, dann leichtere Etüden und dann bei den schwierigeren Sachen weiter machen, an denen man grade arbeitet. Davon nicht zu lange.

    Wenn das Hirn an Spannkraft nachlässt Pause machen. Und später noch mal neu anfangen.

    Hörübungen, neue Tonleitern oder raushören von Licks strengt unheimlich an, das mache ich immer blos 5-10 Minuten.
     
  10. BettyBlue

    BettyBlue Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich geniesse momentan den Sommer und spiele nur ab und zu. Eine Pause vom Sax soll man letztendlich auch haben. Schon bald kommen kältere Monate und wir werden die Hitze noch vermissen...

    Außerdem habe ich mir, nach Rat meines Lehrers, eine Querflöte zugelegt, da diese angeblich als "Sommerinstrument" tauglich ist. Es gibt beim ebay momentan eine gute Auswahl, also nur zu!

    Viele Sommergrüße
    Beata
     
  11. WildeHilde26

    WildeHilde26 Ist fast schon zuhause hier

    Beata,
    das mit dem Sommerinstrument verstehe ich jetzt nicht so ganz: Wenn man schwitzt wird der Ansatz der Querflöte sehr schnell unsauber, weil die Anblasplatte nicht mehr so präzise zu liegen kommt und verrutschen kann.

    Vom Klang aber auf jeden Fall!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden