MrX jagt MatthiAS

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Claus, 20.September.2006.

  1. lakriz

    lakriz Ist fast schon zuhause hier

    Lustig seid ihr!
    Zuerst dachte ich ja, der Thread dient nur dazu, die Anzahl der Postings aufzubessern! Wäre es doch nur dabei geblieben! Die Ironie, die darin lag, war ja spürbar. Aber die beleidigtenLeberwürste haben sich da ganz unironisch angesprochen gefühlt.
    Ist das hier ein "Fachforum" oder eine Saxofon-Betroffenen-"Gemeinschaft"?
    Woran kann man die "Autorität" eines Teinehmers erkennen? An der Anzahl der Postings etwa?
    In der Kunst hat das Wort eines Könners immer mehr Gewicht als das von 10 Konsenspapieren.
    Aber wie unterscheidet man im Internet einen Könner von einem Blender?
    Wie wärs mit Pflichtbeiträgen in den Hosen?
    Oder Peer-Review, wie bei wissenschaftlichen Publikationen?
    Wisst Ihrs?
    Ich nicht.
     
  2. holzblaeser

    holzblaeser Kann einfach nicht wegbleiben

    hallo saxgemeinde,

    sinn und zweck eines forums ist, dass man SEINE eigenen erfahrungen und meinungen weitergeben kann. jeder leser darf sich dann das mitnehmen, was er möchte.

    1. MrX als "Profi" hat seine Erfahrungen, die er hier mitteilt. Finde ich gut.

    2. Jeder Leser soll "für sich" werten, was er davon mitnimmt.

    3. Auch "Profis" haben nicht immer recht. Ich kenne auch "Nichtprofis", die vielen Profis was zeigen könnten.

    4. Auch "Nichtprofis" haben erfahrungen.

    5. Jeder muss seine eigenen Erfahrungen sammeln und mit anderen Meinungen abgelichen und für sich dann entscheiden.

    6. Man lernt nie aus. Auch nicht beim Sax

    7. Bei "Profis" ist es ihr Beruf, bei "Nichtprofis" i.d.R. ihr Hobby

    8. Es ist schwierig, dass sich "Künsterler" immer klar und verständlich so ausdrücken können, was sie eigentlich gemeint haben.

    9. Jeder hört bzw. liest etwas und es kommt anders bei ihm an.

    10. usw....

    Fazit: Hier sollte es um keine persönlichen Angriffe, sondern rein um die Sache "Saxophon = neue Schreibweise Saxofon (neue Schreibweise sieht für mich persönlich besch... aus) gehen. Und wenn jemand meint...., dann eigene ich mir dessen Erfahrungen nicht an und wenn jemand meint, dass seine Erfahrung die allein richtige ist, dann muss man dies für sich werten. Ob man es hier niederschreiben und andere verunsichern und anheizen sollte........ Und eine Fraktion pro und contra, rechts und links, ja und nein, Ja- und Neinsager usw. wollen wir doch wohl nicht aufbauen.

    Beim Sax ob Typ, Blatt, Mundstück, Technik, Ansatz usw. gibt es keine einzelne richtige Meinung - verglechbar z.B. mit Mathe, wo 1 + 1 immer 2 ist -. Hier gibt es eine Vielzahl von RICHTIG (weiß) und FALSCH (schwarz), aber auch die ganze Bandbreite von GRAU-TÖNEN - also alles dazwischen -.

    Schlusswort: Amen - nein - froh sein über alle die posten, wenn einem die Arroganz aus den Ohren kommt, dann das Gute mitnehmen und den Rest abhaken. Diskussionen mit Profis - die dies ja Beruflich machen - ist immer etwas schwieriger. Wenn man mit jemandem über seine Berufsthemen diskutiert und der hat eine Ahnung, heißt dies Fachkompetenz und man empfindet dies meist mit Hochachtung. Hier empfinden wir teilweise dies als Arroganz. Warum?

    Noch eine Anmerkung zum Thema Profi/Lehrer: Wechselt mal in unregelmäßigen Abständen eure Lehrer. Auch die haben nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen. Jeder hat jedoch etwas, was man sich dort neu abschauen kann.

    In Ergänzung der "schönen Töne" wünsche ich auch allzeit einen guten Ansatz und eine gute Technik.

    Gruß holzblaeser
     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo holzbläser,

    so schön und treffend hätte es wohl kaum ein anderer ausdrücken können. Du schreibst mir aus der Seele.

    Das ist genau das, was ich in einem früheren Beitrag mit dem Begriff "Zweinigkeit" ausdrücken wollte.

    Jemand fragt einen anderen um Rat. Dieser andere gibt seinen Rat basierend auf seinem Erfahrungsschatz und seinen Erkenntnissen. Nun habe ich meinen Erfahrungsschatz um den des anderen erweitert und kann nach Abwägung aller verfügbaren Informationen eine Entscheidung treffen.

    Es heißt nicht, dass ich den Rat 1:1 annehmen und umsetzen muss.

    Wenn hier jemand seine Erfahrungen postet und Ratschläge gibt, bin ich für diese Informationen sehr dankbar. Oftmals erweitern sie meinen eigenen Horizont um bislang unbekannte Aspekte.

    Es käme mir nie in den Sinn, den "Ratgeber" nun persönlich mit Aussagen wie: "Du produzierst hier nur Müll !!!!!!" anzugreifen.

    Lasst uns bitte weiterhin respektvoll miteinander umgehen und "Zweinigkeit" leben.

    the_Martin hat mit seinem letzten Beitrag m.E. den Nagel auf den Kopf getroffen, als er auf den letztjährigen "Sommerlochthread" mit Egon hinwies.

    Diesem Schlusswort von the_Martin schließe ich mich 1:1 an.
    Danke Martin!

    Sonnige Grüße aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    @Holzblaeser
    im Grundtenor geb ich dir voll Recht. Allerdings gibt es in einigen Punkten auch beim Saxophon ein Falsch und Richtig. Das Mundstück gehört so drauf, dass das Blatt nach unten zeigt (hab ich schon anders herum gesehen), die Tonhöhe steigt wenn die Mundstück weiter auf den S-Bogen geschoben wird (hab ich schon falsch gelesen im Forum), es gibt eine falsche Atmung.

    Ein sehr wesentlicher Punkt des positiven Lernens ist die Person des Lehrers. Wenn dieser dem Lernenden nicht sympatisch ist, wird der Lerneffekt viel geriniger sein als wenn der Gegenteil gegeben ist, mag die Fachkompetenz noch so groß sein.

    So wünsche ich, in meinem Wort zum Sonntag :-D , allen Saxophonisten schöne Töne, was auch immer ihr darunter verstehen mögt, und allen die hier im Forum schreiben das Bewußtsein, dass der Ton die Musik macht.
     
  5. holzblaeser

    holzblaeser Kann einfach nicht wegbleiben

    hallo saxer/innen,
    hallo matthiAS,

    zuerst einmal möchte ich mich entschuldigen, dass ich in meinem beitrag etwas mit der groß- und kleinschreibung sicher verwirrung gestiftet habe. eigentlich wollte ich alles klein schreiben. hab dann mit großschreibung besonderheiten hervorheben wollen, bin dann in groß- mit kleinschreibung gewechselt.... also sorry, ist diesbezüglich etwas wirr, was ich aber sonst nicht bin.

    zu Deiner äußerung bezüglich schwarz/weiß und dass es reines schwarz und reines weiß gibt. natürlich gibt es das, aber es gibt ZUSÄTZLICH auch verschiedene grautöne.

    und zu Deinem hinweis mundstück blättchen nach unten muss ich auch hier auf GRAU hinweisen. ich hab mein mundstück so auf dem s-bogen, dass das mundstück - geschäftzt 15-20 grad - aus der richtung ist und das blatt etwas eher nach rechts zeigt. ich frage mich seit 37 jahren in denen ich spiele, ob dies normal ist oder ob die "Profis" dies auch anders machen. aber mir ist das wurscht, da hier jeder erzählen könnte, was er wollte. ich würde mich keinesfalls umstellen und würde auch den rest meines spielerdaseins so spielen. auch MrX könnte mich von etwas anderem nicht überzeugen.

    mit dem weiter auf den s-bogen geschobenen mundstück und dem höher stimmen gibt es allerdings nur weiß/richtig. aber hierzu hab ich ja eingeräumt, dass es in jedem fall weiß und schwarz gibt - zitat: außer schwarz und weiß gibt es auch......gibt.

    hier noch ein beispiel für reines schwarz wo ein saxer wohl auch eher grau gesehen hat: ich hab vor vielen jahren mal in frankreich einen basssaxophonspieler gehört, der hatte eine klappe an seinem bass entfernt. vermutlich hat er die nie gebraucht. dies ist keine empfehlung zur nachahmung. beim bass könnte es aufgrund der extrem großen und langen luftsäule evtl. möglich sein, dass sich das entfernen einer der tiefen klappen nicht oder kaum auswirkt, aber für den "STANDARDFALL" taugt diese praxis m.e. nicht. dies nur zur abrundung schwarz/weiss und graufarbtöne.

    ich glaube, wir sollten diesen tread bald einschlafen lassen und das thema nicht weiter hochkochen.

    an MrX. ich würde mich weiterhin über qualifizierte beiträge von Ihnen freuen.

    gruß holzblaeser

    meine wünsche an Euch: guten ansatz, gute technik, immer ein gutes horn in händen und dadurch "schöne töne". und nicht zu vergessen, immer einen gig in aussicht, damit man auch zeigen kann, was man kann.
     
  6. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hm, irgendwie nimmt deine Vermutung bedauernswerter Weise Form an, schade...aber das ist wohl die Gefahr der Ironie.

    Dennoch, auch wenn der Ton mal wankt, schätze ich hier jeden User, manchmal muss man auch mal fünf gerade sein lassen...
     
  7. sigdie

    sigdie Kann einfach nicht wegbleiben


    hm..... warum duzt Du ihn nicht ???

    das finde ich jetzt doch merkwürdig..... irgendwie.....



    Liebe Grüße
    Sigrid
     
  8. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    was ein Aufstand wegen nix....also ich habe ein paar erfrischende Beiträge von X mal ganz gern. Mal etwa anderes... und gerade in diesem thread: was soll an den Beiträgen denn falsch sein? Ich bin (da ich von der Klarinette komme) vielleicht nicht der versierteste Saxer, aber was X doch in diesem thread von sich gegeben (Grundlagenfehler) hat ist doch sowas von elementar und richtig, daß doch keiner ernsthaft dran zweifeln würde. Irgendetwas :-D als stilmittel oder kultiges Unterscheidungsmerkmal hochzustilisieren kann man sich doch dann leisten, wenn man diese Basics mal beherrscht...ich habe das bei der Klari schon oft erlebt: da wollen Leute mit einem über geeignete Ligaturen diskutieren, dann guckst Du mal genau und merkst, daß die das Teil in den Mund nehmen wie ein Hase, der an einer Möhre mümmelt... und so klingt es dann auch....
    :-D
     
  9. holzblaeser

    holzblaeser Kann einfach nicht wegbleiben

    hm..... warum duzt Du ihn nicht ???

    das finde ich jetzt doch merkwürdig..... irgendwie.....



    Liebe Grüße
    Sigrid




    hallo sigrid,

    war wohl unterbewusst so, dass ich vor lehrern/profi hochachtung empfinde - so würde freud dies wohl erklären -.

    meine antwort: keine ahnung warum. evtl. weil "Mr"X einfach herr heißt und herren Siezt man(n).

    aber was würdest Du vermuten warum? ich empfinde nichts komisch dabei. und was willst du mit Deiner frage bezwecken - beachte, ich hab Dich geduzt - ?

    gruß holzbläser
     
  10. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Seltsam, hier im Forum war schon mal ein Profi, der dann aber sang- und klanglos von der Bildfläche verschwunden ist. Sind da etwa auch solche wundersamen Unterhaltungen entstanden?

    Ich finde hier viele Beiträge (Anfänger/Profis/einfach alle User) sehr hilfreich, habe schon einige Dinge angewendet von denen ich vorher nichts wusste. Jeder kann sich doch frei der Dinge annehmen oder auch nicht.
    Z.B. Bilder reinstellen-der Profi macht das auch nicht so---finde ich einfach nicht gut. Wisst ihr warum die Musiker es eben nicht so machen? Mein erster Lehrer hat auch immer meine linke Hand bemängelt, aufgrund einer Schnittverletzung schaffe ich es nicht, die Finger schön auf den Tasten zu lassen.
    In diesem Thread werden die Beiträge saxophonmässig sehr unnötig und langweilig.
    Liebe Grüsse
    Sylvie
     
  11. matsmahal

    matsmahal Schaut öfter mal vorbei

    Hallo zusammen

    Hat richtig Spass gemacht sich durch diesen Thread zu lesen. Man könnte das Ganze tiefenpsychologisch analysieren lassen und es würden sich einige sehr spannende Sachen daraus ergeben.

    Meiner Meinung nach sollte man Konflikten nicht aus dem Weg gehen, offen seine Meinung sagen und die Meinung des anderen akzeptieren.

    Wir sind doch alle aus irrgendeinem Grund so wie wir sind. Die einen ein wenig belehrend, die anderen harmoniebedürftig usw. Jeder und jede sollte sich überlegen: Warum reagiere ich so? Warum nehmen mich die anderen so wahr?

    Sind wir hier immernoch in eimem Saxophonforum?

    Liebe Grüsse Matsmahal
     
  12. the_Martin

    the_Martin Ist fast schon zuhause hier

    Meine Frau ist Psychologin, soll ich sie mal darauf ansetzen? ....lieber nicht.... :-D :-D :-D
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Nacher verbietet sie dir noch diesen Forum voller Spinner
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden