Mundstücke

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von lauris-1, 17.November.2006.

  1. lauris-1

    lauris-1 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich spiele erst seit einem 3/4 Jahr Sax und habe eine Frage: Gibt es zwischen dem Standardmundstück, dass dabei ist (Yamaha) und einem Metallmundstück um ca. 30 Euro klanglich ein großer Unterschied?
    Danke schon im Voraus
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ein gutes Metallmundstück wirst du wohl kaum für 30 Euro bekommen. Bleib mal ruhig nochmal ein Jährchen beim Yamaha, dann bist zu vielleicht so weit, andere Mundstücke ausreizen zu können. Meine Meinung.
     
  3. lauris-1

    lauris-1 Nicht zu schüchtern zum Reden

    OK danke für die schnelle Antwort, ich weiß ja nicht was so ein Mundstück kostet, aber wenn das so teuer ist wart ich lieber noch, bis ich mal richtig gut spielen kann.
     
  4. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Ich schließe mich da MathiAs an, viele wechseln viel zu früh auf Mundstücke mit offener Bahn und wundern sich dann hinterher das die Intonation nicht mehr hinhaut. Dann kaufen die sich meist unnötiger Weise gleich ein neues Sax...

    Geduld ist hier denke ich auch sehr wichtig...
     
  5. carlos

    carlos Ist fast schon zuhause hier

    Wenn Dir das Mundstück zu eng ist (Yamaha 4c), dann probiere zuerst in einem Musikgeschäft was Dir liegt.
    Bist du der Spieler für engere Bahnen mit stärkeren Blätter oder eher offenere Bahn mit leichtem Blatt.
    Das braucht ne Weile und eventuell auch mehrere Mundstücke
    ----
    Gleich auf Metall zu wechseln finde ich nach einem 3/4 Jahr vielleicht etwas gewagt. Aber ein Otto Link 5 oder 6 Metall könntest du mal anspielen. Den High Baffle Kram würde ich aber vorerst weglassen.
    Das Yamaha 4c ist wirklich nicht so tolle (bei mir war das auch so). Ich bin nach einem Jahr auf Meyer 6 Kautschuk gewechselt und dann gings auch besser.
    ----
    Für ein neues Link Metall zahlst du im Laden ca. 200 Euro neu. Bei ebay gibt es gebrauchte die Kosten die Hälfe. Ich würde aber generell bei den bekannten Mundstückherstellern bleiben. Yamaha gehört da wohl eher nicht dazu, wenn es um Mundstücke geht.
    z.B. Selmer, Otto Link, Berg Larsen, Vandoren......

    Für 30 - 50 Euro bekommst du wohl neu nichts gescheites.
     
  6. Stepp89

    Stepp89 Schaut nur mal vorbei

    ich würd auch sagen,erstmal Geduld ich hab vier jahre mit meinem standartmunstück gespielt,bis ich mir ein neues für ca.80€(Selmer) zugelegt habe. Aber wenn du dann mal soweit bist musst du dir erstmal im klaren werden was du für einen musikstil bevorzugt spielst.denn bei munstücken kann man viel rumexperimentiern was für einem selbst das beste ist.ein Beispiel:spielst du lauten eher helleren ROCK oder SKA oder ähnliches ist ein Munstück mit einer kurzen stärker abfallenden Gegenwand zu empfehlen usw.
    Bis ich ein richtiges munstück gefunden hatte war ein jahr vergangen(die munstücke hatte mir damals mein Musiklehrer ausgeliehen).

    aber das ist ne andere Geschichte übe erstmal mit deinen Mundstück.

    MFG stepp
     
  7. Mooo

    Mooo Schaut nur mal vorbei

    aaaaaaaaalso ich habe ja mal mit alt-saxangefangen (da hab ich auch ein 4c gespielt) des hab ich dann 5 jahre gespielt ...und das war auch richtig so ...denn wenn du schon zu beginn die mundstück wechselst wie am fließband kann sich des echt übel auf deinen klang auswirken ^^... naja da ich seit 3 jahren tenorsax spiel hab ich damals natürlich auch erstmal mit diesem standart gespielt ...dann aber hab ich gemerkt das mein klangvolumen immer größer wird und des halb bin ich wie schon gesagt zu meinem lehrer gegangen der hat mir was mit gebracht...also der brachte mir dann ein vandoren mit das war überhaupt nichts weil des mir zu klassisch war... dann ein otto link des war mir zu jazzig da ich damit noch im orchester spielen soll und ihr wisst was passiert wenn man mit einem fettn jazz-mundstück in einem orchester spielt... naja dann wurde mir der rat gegeben...und den geb ich dir jeetzt auch...das ich bei ESM(ernst-schreiber-michelstadt) mundstücke schicken lasse zum testen dies ist kostenlos und echt gut da durch hab ich dann mein mundstück gefunden (esm - jazz- mit metall ring) jetzt hab ich halt ein bisschen probleme im orchester weil es doch ein bischen jazzig is (ich mag jazz studieren) und deshalb bin ich jetzt um zwischen jazz und klassig zu wechseln können zu einem selmer soloist mundstück gewechselt... ich würde dir aber dringendst empfehlen erst die mundstücke zu wechseln wenn du einen festen ansatz hast und lange spielst weil nur dann hat es sinn

    PS: mit einem metall mundstück würde ich noch warten denn es ist schwer zu beherrschen (ich selber hab nochg nie so richtig eins gespielt aber ich weiß es ^^ denn das musste ich mir schon oft von meinem saxophon lehrer anhören und der muss es ja wissen ) :-D
     
  8. Mooo

    Mooo Schaut nur mal vorbei

    achja ich wollt noch sagen das ich ein vollblut jazza bin ^^
    spiel halt neben bei im orchester
    nich das ihr denkt ich bin so ein klassigfanatiker :-D
     
  9. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Sorry,
    aber das ist mal absoluter Käse. Das kann man generell so nicht sagen! Es gibt echt gutmütige Metall MPCs wie die Link STM oder die Berg Larsen mit großer Kammer, die sind kein bischen schwerer zu beherrschen als ein vergleichbares Kautschukmundstück. Vielleicht etwas ungewohnt, weil Metall meist schmaler ist, aber ansonsten.

    Ansonsten Geduld haben, und wenn dir mal was nettes übern weg läuft ausprobieren und verlasse dich nie nur auf Foren oder irgendwas, was du im Internet liest.

    Viele Grüße

    Chris
     
  10. Mooo

    Mooo Schaut nur mal vorbei

    heeeeeeeeee ^^ ich glaub des wurde falsch verstanden nur ich meine mit kautschuk mundstücken kann man auch einen guten klang erzeugen... und wenn man nach nem 3/4 jahr schon beginnt mit nem metall mundstück zu spieln is des meiner meinung nach ein fehler ... ganz klar ... egal^^
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden