hallo leute, ich bekomme mundstückübungen einfach nicht auf die kette. ich kann zwar tiefe töne erzeugen aber ich kriege sie nicht verändert, ohne den ansatz zu ändern. dabei soll man das ja irgendwie entspannt nur mit dem kehlkopf können, aber bei mir tut sich NIE etwas, auch wenn ich an gewisse töne denke. erst wenn ich meinen unterkiefer einsetze kann ich den ton verändern. ich verzweifle daran echt, weil es mir auch türen und tore zum richtigen ansatz verschließt. danke für euren rat, saxboy
Tach Saxboy, 1. sag dir die Vokale A und I laut vor (ohne Mundstueck), 2. sag einen langsamen Uebergang von A uber E nach I und achte darauf, was sich in deinem Hals/Kehlkopf veraendert 3. bei der Mundstueckuebg den Kopf ruhig halten, nicht rauf/runter bewegen 4. kombinier ruhig Ansatz und Kehlkopfstellg 5. im zarten ff ueben ) hoffe, das hilft, flexible Gruesse, Dsharlz
Vielleicht ist dir nicht klar, daß du natürlich schon einen gewissen Grunddruck erzeugen musst, nur sollst du den nicht übertreiben, also nicht beissen. Beim Alto zB. sind die Mpcs auf klingend A gestimmt, heisst es, damit hast du einen ungefähren Grunddruck. VON DEM AUS kannst du die Töne etwas nach oben und unten verändern (vor allem nach unten), und der Kehlkopf spielt dabei eine Rolle, aber -ab einem bestimmten Veränderungsgrad - auch der Unterkiefer. Auf die Entfernung ist es schwierig, wahr zu nehmen, was du da machst. 1, 2 Stunden wenigstens bei einem guten Lehrer können da schon helfen, besser noch regelmäßig ein paar Monate. Viel Erfolg [size=xx-small]Swing Jazz Band Berlin[/size]
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich wir vom selben sprechen. Mein Saxlehrer lässt mich derzeit folgende Übungen machen. 1. Spiele ein F' und halte den Ton 2. stelle dir den Ton dabei vor 3. singe den Ton 4. "drücke" eine tiefes B spiele dabei aber den Ton F' oder 1. spiele ein G' 2. stelle dir den Ton vor 3. singe den Ton 4. drücke ein G spiele aber den Ton G' Die zweite Übung ist für mich die Leichtere. Mir gelingen diese Übungen indem ich die Rachenstellung vom ersten Ton speichere. Viel Spaß dabei Gerhard