Moin Zusammen, ich darf in knapp 2 Wochen einen Afterwork Event " Cuba Lounge" begleiten. Immer schön im Hintergrund als Plätscherbegleitung. Habt ihr Tips, was ich spielen könnte ? ...oder möchte sogar jemand vorbei kommen ? LG und ein sonniges Wochenende, Lotharo de Bossa
Hi Lothar, Lounge/Chillout als Backing Track (gibt es auf You Tube reuchlich) und darüber improvisieren, z. B. CzG Dreas
Ist ja immer eine Wundertüte, ob der Name "Cuban" Programm ist und erst genommen wird oder nur schmückendes Beiwerk ist. Trifft ersteres zu, bin, bin ich ganz bei @xcielo und würde schauen, ob ich auf Youtube einige Playalongs aus der ersten CD "Buena Vista" finde. Einer meiner Favoriten ist nach wie vor "Dos Gardenias Para Ti" mit dem großartigen Ibrahim Ferrer. Hier das Original und ein Backing, das ich mit wenig Aufwand fand: Da gibt es jede Menge in der Röhre. Wenn es "nur" ein Etikett ist, gehen auch "Schmachtfetzen" dieser Art (Original von Rita Hayworth) oder ganz einfach eine Auswahl aus "Café del Mar". Nur ein Beispiel unter vielen für's "Meerescafé":
Denke, das würde den wenigsten auffallen..... Dachte nur, weil @CBlues mit " Lotharo de Bossa" signiert hat.
Auch Lieder von Celia Cruz, Gloria Estefan......Santana auch. Ein Evergreen wie Guantanamera ist ein Muss.
Streng genommen kommt bei der klassischen Kubamucke (Rumba) eher selten ein Saxophon vor, sondern eher Trompete oder Flöte. Wenn man‘s etwas weiter fasst, kann man natürlich auch einiges von den „handelsüblichen“ Latin Standards bringen. Außer vielleicht Tango...
kommt darauf an, welche Art von "Rumba" Du meinst. Das, was wir in der Tanzschule als Rumba lernen, ist was ganz anderes - Bolero, habe ich einmal gehört. In der Karibik verstehen die unter Rumba was ganz anderes. Alberto Valdes (eine Kapazität in karibischen Tänzen) zeigt es hier: (das gibts auch ein bissl schneller und lebhafter) Oder etwas aufwändiger: geht jedenfalls stark in Richtung Afro. Und ja, da kommt kein Sax vor. Auch kein anderes Blasinstrument Aber es geht auch weniger traditionell, und man tanzt Rumba Yambu dann gerne einfach zu nicht zu schnellen "stampfenden" Rhythmen. (zu schnellen tanzt man dann Merengue) Aber zurück auf den Boden: was in Europa unter "Rumba" verstanden wird, kann man freilich auch bei so einer Gelegenheit spielen, und da ist viel Platz für Sax.
Vielen Dank für die guten Tips. Ich glaube so ganz eng wird das mit dem Thema Cuba nicht gesehen Vermutlich steht da ua. einer der Rum und Zigarren anbietet Aber Buena Vista werde ich auf jeden Fall mal durchforsten und zur Playlist hinzufügen. Der ist gut. Hihi Einen schönen Sonntag Lothar
Vielleicht spielt ja am 05.07. auch gerade die deutsche U21 der Männer oder die Riege der Damen ein Halbfinale oder Finale, dann würde auch "Venceremos" passen, auch wenn es aus Chile kommt.