Musiker*innenbrille

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Frau Buescher, 12.Dezember.2022.

  1. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen. Mir ist es eine Herzensangelegenheit, Euch von der Lösung der Probleme beim Spielen in Band oder Orchester zu berichten.
    Spätestens ab 50 gehen die Probleme los. Eine Brille sitzt beim Notenlesen auf der Nase, die nächste klemmt auf der Stirn und die dritte sitzt oben auf dem Kopf. Ich habe jetzt mit einer Optikerin von Neusehland in Marburg die Lösung gefunden. Die Brille hat durch das komplette Glas einen Trennstrich. Der untere Teil erlaubt scharfes Sehen der DINA4 Notenblätter und der obere bildet Mitspieler und Dirigenten scharf ab. Siehe Foto. Die Gläser nennen sich Exekutivgläser. Es war eine ziemliche Odyssee weil viele Optiker diese Gläser nicht kennen, ich aber in meiner Zeit als Orthoptistin diese Gläser schon verordnet habe. Liebe Grüße von eurer Frau Buescher :) IMG_20221212_111059.jpg
     
    T.M, Rick, ppue und 12 anderen gefällt das.
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Guter Tipp!

    Hab sowas auch zum Arbeiten (Exekutivgläser bifokal) gemacht von Optik Austermann in Recklinghausen.
     

    Anhänge:

  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich kenne die Brillen als Bifokalbrillen. Mein Vater hatte schon in den 50er Jahren eine Brille, die im unteren Teil ein rundes oder ovales „Fenster“ für den Nahbereich hatte. Der obere Teil war für die Ferne. Das waren wohl die Vorläufer der Gleitsichtbrillen.
     
  4. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    Das Problem mit Bifokalbrillen heute ist, dass fast nur noch kleine Fenster zum Lesen eingebaut werden. Peripheres Sehen im Nahbereich ist damit nicht möglich.
    Bin gerade auf der Suche nach so einer Brille bei unserem Optiker aufgelaufen, der wollte oder konnte oder kannte das nicht.
    Vielleicht komme ich da ja mit dem richtigen Begriff nochmal weiter. Danke jedenfalls @Frau Buescher , das könnte mir wirklich helfen.
     
    Rick, JES, Frau Buescher und 3 anderen gefällt das.
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Weißt du welcher Gläserhersteller deine liefert bzw anfertigt??
     
    Rick gefällt das.
  6. Katzenmusiker

    Katzenmusiker Admin Mod

    Ich verstehe nicht ganz: Die Rede ist von einer Musiker-Innenbrille. Ist das Gegenteil die Musiker-Außenbrille? Unterschiede?
     
    Silver, T.M, kukko und 11 anderen gefällt das.
  7. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Es geht nur um eine Brille. Innen ist die Musikerin (oder der Musiker) und außen sind unten die Noten und oben der Dirigent. Alles klar? ;)

    Gegenfrage: kennst/magst/kannst du gendern? z.B. :innen, Innen, *innen usw
     
    Rick gefällt das.
  8. Katzenmusiker

    Katzenmusiker Admin Mod

    Sind das eher Innenansichten?
     
    Salinsky gefällt das.
  9. Salinsky

    Salinsky Ist fast schon zuhause hier

    Tatsächlich habe ich die als drei-Stärkenmodell für Nähe, Intermediärbereich und Ferne. Allerdings mit kleinem unteren und mittlerem „Fenster“. Das ist das Buescher-Modell im klar im Vorteil!
     
    Rick gefällt das.
  10. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Ich habe mal eine Brille für die Arbeitstätigkeit gebraucht, die den Nahbereich und den mittleren Nahbereich (ca. 1,5 - 2,0 m) scharf abbildet. Es ist dann eine Gleitsichtbrille angefertigt worden, die dieses tut. Und für noch weiter weg, schaue ich drüber, wie bei einer Lesebrille. FG von Hewe
     
    SopraninoTenor und JES gefällt das.
  11. Elly

    Elly Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe auch so eine zweigeteilte. Mit der sind alle meine Probleme gelöst worden :). Eun Optiker in Bühl hat sie mir gemacht.
     
  12. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Da ist doch ein Dankeschön an den alten Ben angebracht.Der mit dem Blitzableiter.
     
  13. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @Katzenmusik ich finde deinen Beitrag nicht sonderlich witzig
     
    dikoki, mcschmitz und Philippe gefällt das.
  14. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ich habe auch so eine Gleitsichtbrille, die ich aber als extrem unangenehm empfinde, weil schon kleine Kopfbewegungen (nach oben und unter, aber auch rechts/links) dazu führen, dass nicht mehr scharf abgebildet wird. Sie liegt nur in der Schublade und ich schlage mich weiter ohne Brille durchs Leben.

    Die Augenärztin meinte, dann sei wohl der Leidensdruck bei mir noch nicht hoch genug...

    Aber ich denke, falls ich dann doch mal nicht mehr ohne auskomme, wird es keine Gleitsichtbrille, sondern eher die von @Frau Buescher vorgestellte Lösung.
     
    kokisax, Rick, quax und einer weiteren Person gefällt das.
  15. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @Claus meine Lösung ist richtig gut!!! Die Optiker haben auch zugegeben, dass Gleitsicht nicht die Lösung für uns Musizierende ist. Mit meiner Brille habe ich einen grossen konstanten Nahbereich und muss nicht den Kopf ständig mitdrehen. Aber es wird leider standardmäßig die Gleitsicht als ultimative Lösung angeboten.
    Du kannst gern mein Foto verwenden wenn Du zum Optiker gehst.
    Viele kennen die Exekutivgläser nicht.
     
    Rick, slowjoe und Claus gefällt das.
  16. JES

    JES Gehört zum Inventar

    So ist es bei mir auch, wobei die Sichtbereiche auch breiter sind als bei einer normalen Gleitsichtbrille, die alles abdeckt. Damit ist dann auch periphäres Sehen innerhalb eines Entfernungsbereichs möglich (ich muss weniger zielen). Da die Brille vom großen F.. ist, ich keine besonders krumme Augen habe und das ganze auch nicht sooo teuer war, hatte ich gedacht,....normal. Mein AG hat die übrigens als Arbeitsplatzbrille auch noch bezahlt.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  17. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich dauernd zwischen Nah- und Fernsicht wechseln muss (Dirigent / Noten) ist eine solche Brille sicher sehr hilfreich.
    Für Andere ist es manchmal besser 2 monofokale Brillen abwechselnd zu benutzen.
     
    Rick gefällt das.
  18. ppue

    ppue Mod Experte

    Neben den Brillenproblemen gibt es zwei alternative Lösungen:

    1. Dirigenten abschaffen und im Kollektiv musizieren
    2. Noten, wenn nötig, auswendig lernen.
     
    MrWoohoo, Sax a`la carte, Silver und 4 anderen gefällt das.
  19. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    Genau!-Ich würde sogar sagen: "wenn möglich":rolleyes:
    Seitdem ich versuche, alle neu gelernten Stücke wirklich auswendig zu können (incl. Changes),
    ist das tatsächlich ein völlig neues Spielgefühl, besonders wenn man noch die Augen schließt.:D

    Zum Thema:
    Für die Arbeit habe ich eine Gleitsichtbrille als Bildschirmarbeitsplatzbrille und diese funktioniert
    auch sehr gut zum Notenlesen. Ich bin kurzsichtig (-3,75) und die Brille wurde so konfektioniert,
    dass der oberer Bereich mit -3,75 die Fernsicht gewährleistet (z.B. f. den Dirigenten) und der
    untere Bereich allmählich gleitend um bis -2,75 (zum Notenlesen) reduziert wird.
    Wie @Claus schon erwähnt hat, ist diese Optik (erstmal) unangenehm, aber ich habe festgestellt,
    dass man sich doch so schnell daran gewöhnt, dass ich diese Brille auch ganztägig aufhaben kann.

    V.G.:)
    klaus
     
    Rick und JES gefällt das.
  20. SopraninoTenor

    SopraninoTenor Kann einfach nicht wegbleiben

    Genau so eine Brille besitze ich auch. Nur das der Weiter-Sehenbereich bis zu 6m Entfernung geht.
    Zum einen brauche ich einen Lesebereich, um Unterlagen die neben mir liegen, lesen zu können, aber auch um auf den Bildschirm zu schauen. Und dabei zwischen beiden Ansichten schnell wechseln zu können. ohne die Brille zu wechseln.
    Diese Brille benutzte ich auch zum Noten lesen und um meine Umgebung noch wahrnehmen zu können. ;)
    Die Trennung Nah/Fern ist nicht so klar hervorgehoben, wie bei der Brille von @Frau Buescher.
    Wenn ich in der Wohnung herumlaufe, vergesse ich die Brille manchmal abzunehmen. Es ist mir auch schon passiert mit der "falschen" Brille vor die Tür zu gehen. ;)

    Gruß aus MG
    Klaus
     
    Sax a`la carte und JES gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden