Bin total traurig...habe in zwei Musikschulen nachgefragt, ob es möglich ist, dass ich mich jetzt noch für Saxophonunterricht anmelde und die eine konnte mir gar nicht sagen, ob die Lehrerin noch Zeit hat, weil er noch nicht weiß, wie viele Schüler diese hat (?) und die zweite ist einfach nur unverschämt. Verlang 750 Euro im Jahr (incl. Auswertigenzuschlag...wenn ich sowas schon höre), gibt aber Anfängern keinen Einzelunterricht. Find ich ganz schön frech, dafür dann 750 Euro zu verlangen. Auf der einen Seiter beschweren sie sich, wenn sie keine Schüler haben und auf der anderen ziehen sie dann sowas ab. Regt mich jetzt total auf, weil ich dachte, dass das eigentlich kein Problem sei, wäre ja sowieso nur einmal in der Woche für eine halbe Stunde. Seh das Problem der Schulen nicht. *schnüff* Naja, vielleicht hab ich in der einen noch ne Chance, wenn die Lehrerin mich noch unterkriegt. *hoff*
immerhin hast du deinen Humor behalten Das ist ja irgendwie ein schlechter Start, für die zukünftige Saxophonistenkarriere! Meinst du, dass du mit dieser Schule glücklich wirst? Vielleicht versuchst du mal direkt mit der Lehrerin Kontakt aufzunehmen, die weiß sicher mehr. Du könntest auch versuchen, einen Privatlehrer zu nehmen, ohne Musikschule, mit ner Kleinanzeige oder so. Nur Mut, wenn die Anfangshürde überwunden ist, wird das schon!
Hi LissBabe! Kopf hoch, vielleicht hat ja die Lehrerin noch einen Platz frei. Ich weiß, dass es auch bei uns zu Lande immer ein sehr starkes Gedränge auf einen freien Platz gibt. Viele stehen da mehrere Jahre(!) auf der Warteliste, bis mal ein Plätzchen frei wird... ...aber die 750€ / Jahr schrecken mich gar nicht so. Bei uns gibt es einige Musikschulen (Private), welche teilweise 95€ / Monat verlangen. Wenn du das hochrechnest, kommst du über 10 Monate auch auf 950€. Bei den staatlichen sieht das natürlich anders aus, da liegst du gerade mal so bei rund 150€ im Jahr. Ich weiß ja nicht genau, von wo du bist, aber hast du schonmal bei dem örtlichen Musikverein angefragt. Da findet sich meist auch jemand, der dir das Instrument etwas näher bringt. Zumindest, bis du auf den Wartelisten ganz weit vorne stehst! Also, nur nicht aufgeben. Viele Grüße, Andi
Ich würde auch nach einem privaten Lehrer suchen; da gibt es keine Wartezeiten, man kann die Unterrichtszeiten flexibel ausmachen und wenn man sich in seiner Gegend mal richtig gut umschaut findet man auch oft bessere Lehrer als an den Musikschulen. Am besten gehst du auf Konzerte und Sessions von lokalen Musikern und sprichst die an. Ich weiss natürlich nicht in was für einem Kaff du wohnst; ich hab das ganze in München so gemacht.
@LissBabe Das ist ja ein starkes Stück Zur Relativierung der Zahlen: hier in Frankfurt am Main zahle ich 1.152 pro Jahr, für einmal wöchentlich Einzelunterricht à 45 Minuten; Schulferien werden, ohne Unterricht freilich, durchbezahlt. Mit dem, was geboten wird, bin ich aber außerordentlich zufrieden . Wie meine Vorredner z.T. auch würde ich einen Privatlehrer empfehlen, wenn du bei der Lehrerin nicht weiterkommst. Auf Einzelunterricht hätte ich für mich gerade am Anfang nicht verzichten wollen, aber das ist vielleicht auch Geschmackssache. Ein guter, ausgebildeter Lehrer kann gerade am Anfang schon eine erhebliche Hilfe sein. Frag doch mal einen Saxophonisten in einem der Musikvereine in deiner Gegend, ob er/sie einen Profi kennt, der/die in der Gegend auch Unterricht gibt. Manchmal hilft auch Nachfrage und/oder Zettelaushang in einem Musikgeschäft in deiner Nähe (hoffentlich gibt es das!), das auch Artikel für Saxophonisten verkauft. Viel Glück! Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main Holger
Ist ja beeindruckend, wie man sieht sterben Dummheit & Unverschämtheit wirklich nie aus. Ich schließe mich den Tips meiner Vorredner an, versuche es mit einem privaten Lehrer. Ich habe damit bessere Erfahrungen gemacht, zum einen weil die von Mund-zu-Mund-Propaganda leben, somit im eigenen Interesse engagierter sind. Zum anderen ist es ein riesen Vorteil, wenn Du mit den Terminen flexibler bist, denn je nachdem was Du gerade tust ändert sich ja zwischendurch mal Dein Stundenplan, bzw. es kommt ein Seminar dazwischen, etc. Ich habe meinen Lehrer gefunden, indem ich einfach bei jemandem in der Nachbarschaft angeschellt habe, bei dem immer Blasmusik aus dem Fenster dröhnte. Er fühlte sich zwar selbst "zu alt für sowas", Saxophon war auch nicht sein Ding, aber der kannte jemanden, der jemanden kannte, der mal von einem gehört hatte ... Deiner nicht-Lehrerin solltest Du im übrigen dankbar sein, denn sie hat Dir einiges erspart. Unterricht verlangt auch ein gewissen Vertrauensverhältnis, denn ein Lehrer sollte es drauf habe, die ständige Kritik mitzuteilen, ohne das Du es als solche empfindest und es Dir weh tut. Nach drei Unterrichtsstunden bei der hättest Du keine Kanne mehr in die Hand nehmen wollen...
Hallo LissBabe, nicht den Kopf hängen lassen!!! Du hast doch schon einiges erreicht: den Entschluß gefasst Sax spielen zu wollen, ein Instument "organisiert", da sollten Dich solche Mätzchen der Musikschulen doch nicht abhalten!!! Also: Auch ich zahle 950 Euro per anno, Ferien werden mitbezahlt.... Und damit bin ich, nach dem Versuch eines Privatlehrers nun wirklich glücklich!!! Der Mensch ist einfach sensationell! Versuche doch mal diese ominöse Lehrerin privat zu erreichen, wie ihr Stundenplan aussieht (so bin ich an meinen auch geraten ) und dann schau weiter! Jetzt bloß nicht entmutigen lassen!!! Viele liebe Grüße Britta