Musikstreamingangebote...welche nutzt ihr? Was sind eure Erfahrungen?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 3.Oktober.2018.

  1. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Ich hatte mal eine spotify Premium Mitgliedschaft, um dann festzustellen, dass ich sie nicht nutze.
    Bin halt zu alt(modisch)...
    YouTube surfen passiert 1-2 mal im Monat, ich mag es live Konzerte zu schauen, ist aber nicht immer was in K/BN/AC/D unterwegs, was mich interessiert.
     
  2. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Du "alter Knacker" läufst auch nicht den ganzen Tag mit Ohrstöpseln vom Smartphon herum ... Frage mal die Jugend. :D
     
    edosaxt gefällt das.
  3. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Aber Edo!
    In K/BN/AC/D ist bestimmt mehr unterwegs als bei uns im BF (Black Forest).

    :D
    Mike
     
  4. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    Ja!
     
    Gelöschtes Mitglied1288 gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, 10,-€ zahle ich ja schon.....

    Und jetzt bitte keine weitere Diskussion ob Streamingdienste Sinn machen, was das für die Musiker bedeutet oder warum ihr keinen nutzt.

    Hatten wir alles schon, nutzt dazu bitte die entsprechenden Threads.

    Hier soll es nur um die Erfahrung der Nutzer gehen und um Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Anbieter.

    CzG

    Dreas
     
    ReneSax gefällt das.
  6. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Ich nutze Spotify, weil ich mir so ziemlich alles erstmal anhören kann, bevor ich es mir dann kaufe, als download, CD oder LP.
    Ich kaufe allerdings schon weniger, weil sich vieles schon nach einmal anhören erledigt hat :(
    Ich höre öfter auch mal Sachen, die ich mir nie kaufen würde, rein aus Interesse.
    Außerdem habe ich in jedem Raum ein Gerät, über das ich per Spotify Connect hören kann.

    Gruß
    Thomas
     
  7. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Napster als Streaming-Dienst fällt mir da noch ein. Gibts, glaube ich auch bei Aldi-Talk. Da Aldi-Talk bei der Jugend recht verbreitet ist, dachte ich immer, dass auch Napster eine alternative zu Spotify ist.

    Lg
    Paedda
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Niemand nutzt Deezer?

    Interessant....

    CzG

    Dreas
     
  9. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Ich denke mal wenn irgendwann die 2 großen Mobilfunkanbieter Telekom u Vodafone eine bezahlbare Streamingflat anbieten in der das gewünschte Musikportal inkludiert ist und kein extra Mobil Datenvolumen verbraucht, dann wird es noch schlechter mit dem CD Verkauf und mehr im Streaming. Im Moment zahlt man ja für das Musikportal ( Music ) und für die mobile Streamingflat (StreamOn oder Gigapass) extra. Und wer hat schon immer alles was gewünscht wird Offline auf dem Mobilgerät. Die heutige Jugend irrt ja nur noch als "Smombi" Smartphone + Zombie mit Kopfhörern umher, und wer da nicht den neuesten Titel kennt oder drauf hat ist ja out... das wichtigste für manche Kids ist ja Datenvolumen und Wlan. ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4.Oktober.2018
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @vmaxmgn

    Für unterwegs stimmt das sicher, ich nutze aber Spotify zu 95% über WLAN.

    CzG

    Dreas
     
    vmaxmgn gefällt das.
  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Nutze ausschließlich Spotify Premium.

    Qualität ist bei Premium gut und Spotify kann ich im Gegensatz zu anderen Diensten auch direkt mit meinem Highend Audio-Mediaplayer abspielen.

    Dabei verwende ich gerne die Playlists, u. a. meine von Spotify vorgeschlagene „Playlist der Woche“ und habe darüber schon sehr viel für mich neue Musik entdeckt, die mir mit vergleichsweise wenig Aufwand sonst nie begegnet wäre.

    Der Streamingdienst ist für mich dort wo möglich auch ein Radioersatz, weil ich mit Werbung und nervigem Gequatschte immer weniger zurechtkomme und mir für seriöse Berichterstattung am Radio leider Zeit und Muße fehlen.

    Für den Urlaub sind bei Premiumanwendung auf einer begrenzten Anzahl von Endgeräten die Stücke auch downloadbar und somit ohne Wifi abzuspielen.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Sandsax

    Ja, je mehr eigene Playlisten erstellt, desto besser werden die Spotify Vorschläge. Habe da auch schon ganz interessante für mich neue Stücke kennen gelernt.

    Noch ein Vorteil von Spotify:

    Der Dienst interagiert auch mit „Amazing Slow Downer“, was äußerst praktisch ist.

    CzG

    Dreas

    P. S. ich nutze auch „Spotify Premium“
     
    murofnohp gefällt das.
  13. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Die Streaming-Dienste zahlen unterschiedlich hohe Entgelte an die Komponisten/Songwriter.
    https://www.basicthinking.de/blog/2018/04/18/bezahlung-streaming-dienste/

    Vielleicht kann das im Sinne des FairTrade-Gedankens für jemanden eine Rolle spielen bei der Wahl des Anbieters.

    Hier im folgenden Link noch ein Artikel u. a. dazu, wer wie viel von den monatlichen Entgelten der Nutzer erhält. Spotify behält für sich danach 21 %.
    https://www.techbook.de/entertainment/sound/so-wenig-verdienen-musiker-auf-spotify
     
    Gelöschtes Mitglied1288 gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @altoSaxo

    Danke für den hilfreichen Hinweis. Bitte jetzt aber nicht darüber HIER diskutieren.

    CzG

    Dreas
     
  15. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Die Streaming Dienste senden bei unterschiedlicher durchschnittlicher Lautstärke und haben deshalb auch unterschiedliche Dynamik. Die Einschränkung der Dynamik wirkt sich ungünstig auf die Wiedergabequalität aus. Es muss ein Kompromiss gefunden werden zwischen guter Klangqualität mit guter Dynamik und hohem Pegel für die Wiedergabe auf mobilen Geräten.
    https://www.heise.de/ct/ausgabe/201...utstaerke-seiner-Streaming-Musik-3733118.html

    Ich hatte keine Diskussion beabsichtigt. Ich zeige nur Unterschiede der verschiedenen Dienste auf.
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Wow! Spotify hat mir grad eine Playlist zusammengestell.....sooooo klasse.....:rolleyes:

    CzG

    Dreas
     
  17. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Und wenn/ wann hört man das dann alles ????

    Auf'm Klo, beim Essen, im Auto, auf der Strasse, inner Bahn, bei der Arbeit, im Bett, beim Zahnarzt, beim lesen, beim Handy drücken ???....wie viel Stunden hat eigentlich der Tag ??
     
    onkeltom und quax gefällt das.
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Auf‘m Klo, auf der Strasse sicher nicht....

    Aber meine Liebste und ich kochen grad gemütlich und sinnlich.....und hören natürlich dazu auch passende Musik.

    Wir mögen das....

    Ach ja....und gezielt Stücke suchen und hören, z. B. für den TOTM....
    verschiedenste Interpreten....

    ....oder nach der Bandprobe...“ich habe da eine Idee für ein neues Stück, hört msl....“

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7.Oktober.2018
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Wuffy

    Noch was.....

    Spotify kann ich in „Amazing Slow Downer“ hochladen.....

    ....und dann üben Stücke nach Gehör zu spielen...

    CzG

    Dreas
     
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Wuffy

    Ach ja, Party....alle Playlists vorbereitet, gern auch mal was auf Zuruf direkt finden....

    Nix mehr mit CDs rumfummeln....

    CzG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden