Musiktheorie für späteinsteigende Anfänger

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von Gast, 30.Dezember.2013.

  1. Gast

    Gast Guest

    @ saxo-ch

    Danke für die Zusammenfassung. Ich denke, dass ich mit diesen Werken beginnen werde. Bis ich sie habe, werde ich erst mal alles lesen, was ich in die Finger bekomme.

    LG-musicus
     
  2. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Das mit der Improvisation ist so ne Sache, ich will immer mit ganzen und halben Noten improvisieren, mehr fällt mir da nicht ein, und da das dann den Zuhörern nicht gefällt (zumindest meinem Lehrer, der meint ich solle da mehr Abwechslung reinbringen...) lass ich es halt erstmal...
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Rubax

    Nun, vom nicht machen wird's auch nicht besser...... :)


    CzG

    Dreas
     
  4. Gast

    Gast Guest

    An Alle!

    Mir war beim Stellen meiner Frage gar nicht bewusst, welche Diskussionen ich damit lostreten würde. Dennoch freue ich mich über so viel Resonanz.



    :sensatio:

     
  5. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Petra, das ist der Charme dieses Forums. Du stellst eine (vermeintlich) einfache Frage...und dann gehts los :)

    Eigentlich ist es genau das was ich hier so liebe...
     
  6. Gast

    Gast Guest

    wie war doch wieder die ursprüngliche frage? :-D
     
  7. Gast

    Gast Guest

    wie war doch wieder die ursprüngliche frage?


    :topic: :guck: .................................................> ?
     
  8. Gast

    Gast Guest

    das ist der Charme dieses Forums

    Das ist wohl wahr! :lol:
     
  9. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Nun wieder mal viele unterschiedliche Aspekte, wo ein jeder seinen eigenen Weg finden muss...

    1) Ja, meines Wissens haben wir hier im Forum mindestens einen hervorragenden Improvistor, der sich erst seit Kurzem (oder kurzem?) mit dem "Theoriekram" befasst. (ich glaube ich weiß sogar von dreien)

    2) Auf der anderen Seite ist es druchaus hilfreich, wenn man weiß, was angesagt ist, wenn jemand sagt: "Spiel die Töne des D-Moll Dreiklanges und vielleicht auch noch ne 7 dazu."

    3) Auch die "einfachen" Aussagen hier in diversen Beiträgen wie
    a) nimm erst mal 'ne Pentatonik oder
    b) lass von einer Tonleiter einfach den und den Ton weg

    sind Musiktheorie. Dafür muss man so'ne olle Tonleiter auf "E" erstmal hinkriegen.

    Ja, natürlich geht das, sich einfache Titel rauszusuchen oder Aebersold "major and minor" anzuwerfen und auszuprobieren. Knn sogar richtig super was bei rauskommen.

    Für meine Begriffe erleichtert es denn dann doch das Leben, wenn ich beim rumprobieren rausfinde, das der 1.,(2.), 3. 5., 6., 7. Ton einer Tonleiter ganz gut funktionieren. Und wenn ich denn dann den 3. Ton, und/oder den 5. Ton und /oder den 7. Ton nen 1/2-Ton tiefer spiele klingt das ganz anders toll.

    Und wenn ich das denn dann durch "Wissen" und nicht durch Probieren auf jede andere Tonleiter anwenden kann und auch noach wieß, waarum das so funktioniert, empfinde ich das schon als bereichernd und hilfreich.

    Aber, ich betone - es gibt Menschen, die sich mit sowas nicht beschäftigen brauchen und wunderbare Musik machen, genau so, wie die Menschen, die vollgestpoft sind mit Theoriekram, Kompositionsregeln, Skalen und dreifachen Reharmonisierungen und und und - wohl auch Wettbewerbe gewinnen, aber eben nicht "Musik machen" machen.


    Charlie "Bird" Parker:

    "Ich wußte nichts über Harmonik. Nachdem ich die Tonleitern gelernt hatte, brachte ich mir bei, den Blues in allen 12 Tonarten spielen zu können. Dann lernte ich 'I got rhythm' und 'Cherokee' in allen 12 Tonarten. Dann war ich fertig."


    Cheerio
    tmb
     
  10. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Vielen Dank für die Feedbacks :) Aus meiner Sicht ist das mit der Theorie soweit erledigt. Da es in diesem Thread dann auch um Improvisation ging, hab ich mich an einen früheren Thread erinnert und ausgegraben:
    Improvisation... Wie geht es weiter?

    Vielleicht hilft's... :)
     
  11. Gast

    Gast Guest

    @ Peter

    Danke für´s Ausgraben. Das ist alles sehr interessant.

    LG-musicus
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Hallo 47tmb,

    Das ist ein schönes Schlusswort ;-)

    LG-musicus


     
  13. Gast

    Gast Guest

    An Alle!

    :danke: :danke: :danke:

    für Eure vielen interessanten und hilfreichen Antworten. Ihr seid toll! :)

    Liebe Grüße

    musicus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden