Nach 2 Tagen Saxophon spielen...

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von eifelblitz, 8.Juli.2011.

  1. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Hm, mit warmer Luft erreichst du ja nicht viel.
    Blase einfach mal auf deine Handfläche mit warmer Luft. Wie viel Luft kommt da und wie zerstreut ist sie?
    Und jetzt mit kalter Luft. Diese ist jetzt schneller und zielgerichtet.

    Physikalisch auch ganz einfach zu erklären :D. So schnell wie du dann pustest, kann die Luft nicht erwärmt werden :).

    Backen nicht aufblasen erreichst du damit auch. Vor allem musst du da darauf achten, dass du keine Luft im Mund staust oder reservierst, sondern der Lufstrom direkt aus dem Rachen an der Zunge vorbei in das Saxophon kommt.

    Den Anstoß bitte mit dem Zungenrücken, mehr ein "tah" an die Blattspitze. Und auf jeden Fall nie mit der Luft "anstoßen". Die Luft bewegt sich theoretisch die ganze Zeit aus dir raus (außer wenn du Einatmest) und wird mit der Zunge gestoppt.
    Mach lieber ein paar Anstoßübungen und noch keine Lieder.
    Immer auf dem gleichen Ton: eine ganze, zwei halbe, vier viertel - und immer wieder.
    Achte darauf dass der Anstoß immer gleich klingt.

    Und zu guter Letzt:
    So viel Zeit, wie du mit Forum durchforsten, Videos gucken und Ratschläge lesen verbringst, hätteste schon 10 Unterrichtsstunden nehmen können ;).
    Die meisten Saxophonlehrer haben sich auch auf Erwachsenenpädagogik spezialisiert und haben flexible Unterrichtszeiten für diese ausgearbeitet.

    Du kannst nur 1 oder 2 mal im Monat Unterricht nehmen.
    Oder dir ne 10-Unterrichte-Karte holen die du dann relativ flexibel einsetzen kannst.
    Du musst dich da nicht auf 1 Tag in der Woche festlegen.
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Livia,

    "warme Luft" , "kalte Luft". Was ist damit gemeint? Habe ich
    im Zusammenhang mit dem Sax noch nie gehört.

    Mit der tatsächlich Lufttemperatur beim ausatmen kann das doch
    nichts zu tun haben, oder? Die dürfte ja gleichbleibend immer nahe Körpertemperatur also bei 37 Grad liegen.

    LG

    Dreas
     
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hihi,

    ...es kommt nur heisse Luft raus! :-D

    In die Richtung hab ich's schon öfter gehört.

    Aber...Sorry, das geht wohl am Thema vorbei.

    Sonnige Schwarzwaldgrüsse

    Wuffy
     
  4. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hey eifelblitz!!!

    ok. habe gerade mal Zeit gefunden dein erstes Video anzuschauen!
    Hmmmmmm..... das erinnert stark an eigene Anfängerzeiten, ich glaub, da muß jeder durch....
    Ist aber elend und mühselig.....

    Erst mal so viel: VIIIEEEELLLL zu viel Luft (ob warm oder kalt, kenne die Begriffe auch nicht beim Saxen) und das noch viel zu stark, du mußt lediglich das Reed zum schwingen bringen, nicht versuchen, das Teil ausm Trichter zu pusten. Weniger ist mehr!!!
    Schreib mir mal ne PM wann du so kannst, gerne auch Vormittags und ich schau mal vorbei!

    LG
    edo
     
  5. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Eifelblitz!

    Hab mir auch grad dein Video angeschaut...

    Meiner Meinung nach, solltest du dich erstmal auf die Tonbildung, den Ansatz und die Luftführung konzentrieren.
    Wenn ich du wäre, würd ich mich gezielt damit beschäftigen, nicht mit den einzelnen Griffen (die kommen sowieso von selbst!) und auch nicht mit bekannten Melodien.

    Dein Spiel wirkt mE ziemlich angestrengt und verkrampft. Geh die Sache erst mal langsam und vor allem ganz locker an.

    Auffällig ist, dass die Luftführung ständig - genauergesagt mit jedem Ton - unterbrochen wird. Stößt du die einzelnen Töne mit der Zunge an, oder bläst du sie ohne Zunge an?

    Das Aufblasen der Backen - vor allem in dieser Form - solltest du dir möglichst schnell abgewöhnen, da du jedes Mal, wenn du einen Ton anspielst, den Resonanzraum im Mund änderst und so eine halbwegs saubere Intonation schon alleine dadurch kaum möglich sein wird.

    Daher meine Tipps...
    * lange Töne spielen, auch wenns langweilig ist.
    * (dabei eventuell den Ansatz immer geringfügig ändern und beobachten, was sich wie verändert...LEARNING BY DOING! :-D)
    * dabei auf eine konstante Tonhöhe und gleichbleibende Tonqualität achten
    * Zungenstöße üben, OHNE den Luftsstrom zu reduzieren oder gar ganz abbrechen zu lassen.
    * immer LOCKER BLEIBEN!

    * das Angebot von Edo annehmen, und dich mit ihm treffen! :-D

    Weiterhin viel Spaß und gutes Gelingen!
    LG Phi
     
  6. cara

    cara Strebt nach Höherem

    hallo Michael,

    du hörst dich an wie ich damals, als ich noch nie einen Saxlehrer gesehen hatte und trotzdem unbedingt schon spielen wollte. Er hat mir in der 1. Stunde gezeigt wie es geht und ich konnte sofort viel entspannter meinem Saxophon Töne entlocken. Die haben dann zwar anfangs auch mal gequietscht, aber ich wußte wie und was ich zu tun hatte und konnte genau das üben.

    Nimm das Angebot von edo an! Er beißt nicht (glaub ich zumindest):-D

    Gruß Cara
     
  7. Gast

    Gast Guest

    yes ...nicht yes!! sondern yes!

    in zwei drei stunden geht wahnsinnig viel wenn zwei konzentrierte zusammensitzen und ...wollen...

    daraus könnte auch eine befruchtende fraundschaft werden
    UND vor allem!! du findet die bereitschaft...später ... dem nächsten zu helfen - so wie dir geholfen wurde.


    JOIN !!

    :)
     
  8. Ruwen

    Ruwen Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich würde mir an deiner Stelle richtigen Sax Unterricht nehmen.
    Es muss ja nicht jeden Tag sein aber so einmal die Woche so ne Stunde Unterricht wäre Top.
    Wenn Du es nicht machst gewöhnst Du dir ein falsches spielen an was im nachhinein nur sehr schwer zu beseitigen ist.
    Üben kannst Du ja immer aber die Grundlagen zum Sax sind als Anfänger ein muss.
    Ich hoffe dir einen kleinen schups gegeben zu haben.
    Bücher sind nur gut wenn man die Grundlagen kennt.

    bis dann mal
     
  9. Brille

    Brille Strebt nach Höherem



    Ja, der falsche kann einen auch in die Irre führen!


    Neenee, ernsthaft, lieber Eifelblitz!: Das ist der für 99,5% der Saxophonanfänger richtige Weg!

    Grüße von Briilllä
     
  10. eifelblitz

    eifelblitz Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Leute,

    vielen lieben Dank für Eure Tipps und Antworten. Sorry, bin gerade zurück gekommen, wir waren nicht Zu Hause, deswegen jetzt erst meine Antwort.

    Ich denke ich, mein Hauptfehler ist, wie schon geschrieben, ich hab nicht das Reed zum schwingen gebracht, angestoßen.

    Ich kann es jetzt nicht ändern, außer zu sagen, Fehler passieren, ich werde es üben. ich denke nach zwei Tagen, kann man Neustart wagen. Aufgegeben wird nicht.

    Ich hab mir schon überlegt einen "Online-Kurs" zu nehmen und bin eigentlich kurz davor, dies auch zu tun...hier

    Was meint Ihr...

    Nein, bitte mit Edo nicht falsch verstehen, natürlich nehme ich das Angebot gerne an.

    Gruß
    Michael
     
  11. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hey michael,

    tips brauchst du von mir nicht. hast ja schon genug. bin ich auch zu dumm zu, bin autodidakt. bin aber der meinung, wenn ich ab meinem sechsten lebensjahr ununterbrochen intensiv auf tasten musiziere (das auch gelernt habe) und dann nicht in der lage bin....., ist mir mit einer gesegneten kerze nicht mehr zu helfen.

    sagt mir bescheid, vielleicht will ich auch mitmachen.

    hab gelesen du fährst motorrad? ich auch. seit meinem 16. lebensjahr. fahre einen falken. kurven gibts hier reichlich. bring edo mit und dann schauen mer mal.

    gruß
    hanjo

     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Michael,

    so ein Onlinekurs ist sicher sehr hilfreich.

    Nach meiner Überzeugung wird er aber den sehr wichtigen Punkt
    der Tonbildung, des Ansatz nur schwerlich befriedigend lösen können.

    Du brauchst da halt unmittelbare Feedbackschleifen von einem Lehrer,
    um das richtig zu lernen. Das ist über's Internet schwierig.

    Das wichtigste beim Saxlernen, nach meiner Meinung, ist von Anfang an der Klangentwicklung zu arbeiten. Wenn der Sound nicht stimmt, kannst Du noch so gut technisch drauf sein, es wird immer mäßig ankommen.

    Das ist der entscheidende Unterschied zum Tasteninstrument.

    Ich habe mir auch Dein Video angesehen. Gewöhne Dir da bloß
    nichts Falsches an! Das bekommst Du ganz schwer wieder raus.

    "Do it right the first Time!"

    LG

    Dreas
     
  13. Gast

    Gast Guest

    ...Do it right the first Time...


    was heißt das auf deutsch?? :cool:
     
  14. eifelblitz

    eifelblitz Schaut öfter mal vorbei

    Gerne hajo.

    @Dreas:

    Hab es jetzt noch mal versucht, das Blättchen schlag ich jetzt kurz mit der Zunge an und mache Trockenübungen mit einem "töh" oder "tah", dabei versuche ich möglichst kein "dicken Wangen Bildungen", gebt mir noch eine Chance, ich werde wieder ein Video machen und dann hoffentlich besser, erst mal nur Tonübungen.

    Gruß
    Michael
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    O. K. Michael,

    gut.

    Spiele das E an und halte den so lange wie Du kannst. Achte darauf,
    dass er gleich klingt.

    Mach das mit D, F, etc. genauso. Gleichmäßig reinblasen, nichts anstoßen, den Ton stabil halten. Longtones eben....

    Mehr nicht.

    LG

    Dreas
     
  16. Ruwen

    Ruwen Kann einfach nicht wegbleiben

    onlinekurs?????????

    Wenn Du zeit hast für einen onlinekurs, dann kannst Du auch Saxunterricht beim Saxlehrer nehmen ( der bestimmt besser und hilfreicher ist als online).
    Verstehe mich nicht falsch, aber es geht kein Weg vorbei an einem Saxlehrer wenn Du richtig spielen lernen möchtest.
    Nehme Dir die Zeit dafür, Du wirst es bestimmt nicht bedauern.
    Ein Instrument zu Lernen dauert halt Zeit und Gedult.
    Ich wage mal zu behaupten das jeder hier das schon hinter sich hat oder noch dran ist. Wenn dann richtig und keine halben Sachen.
    Ich hoffe Dir geholfen zu haben.
     
  17. eifelblitz

    eifelblitz Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Dreas,

    werde ich machen und dann auch aufnehmen, Dankeschön.

    @ExpressionT-426BBL
    Ich hatte es oben schon mal geschrieben, das Problem ist, dass ich für die Proben mit Lehrer entweder nur Tage nehmen kann, an denen meine Frau und ich gemeinsam zu Hause sind, oder unsere zwei kleinen Kinder zu einer Tagesmutter in der Zeit geben muss, denke zur Unterrichtsstunde, die Kinder mit nehmen ist nicht so wirksam. Leider haben wir nicht die Möglichkeit die Kinder zu Großeltern zu geben, da diese entweder zu weit weg wohnen oder der Gesundheitszustand es nicht zu lässt.

    Ich habe mir bei diesem Online-Kurs halt das Gästebuch durch gelesen und das klang ziemlich erfolgversprechend.

    Gruß
    Michael
     
  18. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo expr.,

    wie ich diese pauschalbehauptungen liebe!

    schreib doch, nach meiner erfahrung, - oder ähnliches.

    ich schreibe doch auch nicht,

    wenn einer musik im blut hat, viele jahre erfahrung auf anderen instrumenten mitbringt, disziplin und interesse als selbstverständlichkeit betrachtet, kann er ohne probleme autodidaktisch lernen.

    daß es sinnvoll sein kann, einen lehrer an der hand zu haben, zustimmung.

    aber stell doch bitte nicht einen autodidakten als jemanden hin, der nicht richtig spielen kann.

    gruß
    hanjo
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Nimo,

    "do it right the First Time"

    Wenn Du raus findest, bekommst Du von mir ein 8 Wochen
    gespieltes Vandoren Java 2,5 Blättchen......Original von mir
    angelullert....

    LG

    Dreas
     
  20. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Verstehe mich nicht falsch, aber wenn Du ohne Unterricht nichts zustande bringst, gilt das nicht automatisch für alle anderen.

    Solche absoluten Aussagen bringen nichts außer Verunsicherung.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden