Naturtalente

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gast, 28.September.2012.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Einspruch Euer Ehren,
    schon kleine Kinder können lügen, betrügen und mobben. Die Idee daß die Kleinen so unverfälscht, unvoreingenommen und ehrlich sind ist ein reines Wunschdenken.
    Ich habe genug Arbeit mit Kindern hinter mir (von Grundschule bis Abitur) und habe da ein ganz anderes Bild. Das hängt wieder von jedem einzelnen Kind, dem Umfeld und den Eltern sowie der Erziehung ab.
    LG Saxhornet
     
  2. Gast

    Gast Guest

    @Dreas

    Na DU bist lustig....einerseits sagst Du ""Das stimmt so nicht"....abdererseits sagst Du "Back to Topic"....neeeneeee
    sooo kann ich das ja nun nicht stehenlassen ;-)
    Aber ich schreib Dir lieber ne PM dazu;-)

    LG

    CBP
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Super,
    das ist eine meiner liebsten (und widerlegten) Verschwörungstheorien. Direkt nach der:
    die Schlümpfe wurden erfunden um die Menschheit zu verblöden damit die Politiker machen können was sie wollen (hat natürlich schon ein paar Jahre auf dem Buckel, wenn man bedenkt wann die Schlümpfe erfunden wurden und wirklich populär waren).
    Da gibt es ja noch mehr so lustige Kaliber, füllen ganze Bücher, wunderbarer Blödsinn, den man sich in netter Runde vorlesen kann, haben alle was zu lachen.
    LG Saxhornet
     
  4. Gast

    Gast Guest

    @ Saxhornet

    """"
    Einspruch Euer Ehren,
    schon kleine Kinder können lügen, betrügen und mobben. Die Idee daß die Kleinen so unverfälscht, unvoreingenommen und ehrlich sind ist ein reines Wunschdenken.
    Ich habe genug Arbeit mit Kindern hinter mir (von Grundschule bis Abitur) und habe da ein ganz anderes Bild. Das hängt wieder von jedem einzelnen Kind, dem Umfeld und den Eltern sowie der Erziehung ab.
    LG Saxhornet""""

    Da gebe ich Dir VOLL Recht !

    Mit Kindern hatte ich auch einiges zu tun....aus unterschiedlichsten Anlässen und in unterschiedlichsten Kulturkreisen.....man darf die kleinen Pestbeulen ( ;-) ) nicht unterschätzen....sie können SCHLIMMER sein als Erwachsene...die sich ja eher an angelernten Werten orientieren , als Kinder....welche erstmal alle ihre Grenzen austesten wollen, und die Tragfähigkeit ihres Handelns oft noch nicht erkennen.

    LG

    CBP.....der AUCH mal Kind war und weiss wovon er da spricht ;-) ;-)
     
  5. Gast

    Gast Guest

    @Saxhornet

    Ui....die Geschichte mit den Schlümpfen kannte ich noch garnicht.

    Das Wort ""Verschwörungtheorien"" gefällt mir jedoch weniger.....es beinhaltet ZWEI Dinge....nämlich eine "Verschwörung" > die ja eine Anzahl von Leuten zu einer bestimmten Zielsetzung treffen/ eingehen müssen ( daran glaube ich weniger..zumindest nicht im GLOBALEN Sinne) und dann das Wort "Theorie" welches die jeweilige Sache sofort entkräftet.

    Die EvolutionsTHEORIE wird in der Regel an Schulen als FAKT gelehrt....."Verschwörungstheorien" sind jedoch eben nur spinnerte Ideen.....das Wort Theorie wird mir da zu beliebig und schwammig benutzt...je nachdem wie es die entsprechende Diskussionspartei braucht.

    Es ist z.B. KEINE Theorie mehr, dass 9.11 NICHT SO stattgefunden hat, wie es in den Medien dargestellt wurde.
    Was jedoch WIRKLICH passiert ist, werden wir vielleicht in 50 Jahren mal wissen.....DAS weiss bislang niemand so genau...ausser denen, die den Schlamassel veranstaltet haben...wer und warum das auch immer war.

    LG

    CBP
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Hallo Lemon,

    da gebe ich Dir unumwunden Recht - man muss allerdings das Alter der Kinder berücksichtigen, denn ein Säugling ist kein Kindergartenkind ist kein Schulkind, das sind alles unterschiedliche Entwicklungsphasen.

    Als mein Sohn (Einzelkind) noch ganz klein war, hat er wirklich GENIAL gezeichnet - gewiss naiv, aber alles andere als kindtypisch-ungelenk, ganz im Gegenteil, er hatte einen klasse Schwung, der an Picasso erinnerte, konnte ebenso wie dieser mit wenigen Strichen das Wesentliche darstellen, einfach super!

    Doch in der Kindergartenzeit begann er plötzlich, wesentlich langweiliger, schematischer zu malen.
    Auf unsere Frage nach dem Grund kam die Antwort:
    "Meine Freunde malen auch so, zu meinen Bildern haben sie gesagt, die sind falsch." :-o

    Und in der Schulzeit war es allmählich ganz aus mit seinem unbeschwerten Schwung, denn da kamen die "Kunsterzieher" und brachten den Kindern endgültig bei, wie man "richtig" zeichnet. Eine Lehrerin hat sogar ein Bild meinem Sohn weggenommen und in den Abfalleimer geworfen, weil er angeblich nicht die richtige Farbwahl verwendet hatte... :evil:

    Auf diese und ähnliche Weise werden tatsächlich den Kindern ihre "Naturtalente" ausgetrieben, sie werden zu angepassten Robotern gleichgeschaltet, die ihr ureigenes Wesen verleugnen sollen.

    Meine These:
    In allen Kindern steckt "Genialität", in jedem auf seine spezielle Art, doch in 99 % aller Fälle wird dies aberzogen, weil es nicht in die Ewartungsschemata der Eltern und Pädogogen passt.


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  7. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Das trifft für vieles zu, aber nicht für die Musik. Denn wenn Du mit 20 oder 30 anfängst, Klavier zu lernen, wirst Du es als Pianist/in nicht mehr weit bringen. Also wenn Du in der Kindheit diese Chance nicht erhalten hast, war es das dann. Wenn ich das Glück gehabt hätte, in einer reichen Familie aufzuwachsen, in der ich von klein auf Klavierspielen hätte lernen können (was ich immer wollte), sähe es für mich auf diesem Gebiet heute anders aus. Aber wir hatten weder Geld für ein Klavier noch für Unterricht, und so bin ich immer eine Stümperin geblieben, was ich außerordentlich bedauere.

    Für dieses Kind, das ich hier unterstütze, ist es ein Glück, dass es mich gibt und dass ich ihr diese Chance gebe, denn sonst könnte sie noch nicht einmal die Schule besuchen, weil der Schulbesuch hier in diesem Land eine Menge Geld kostet. Die schwarze Regierung ist nicht der Meinung, dass der Schulbesuch kostenlos sein sollte, es interessiert sie einfach nicht. Das regt mich jeden Tag auf, denn Schulbesuch hat gefälligst kostenlos zu sein meiner Meinung nach. Für alle dieselbe Chance.

    Jedenfalls könnte mein Patenkind mit 18, wenn sie dann erwachsen ist, entscheiden, was sie wollte, was nützt ihr das, wenn sie mit 18 weder lesen noch schreiben könnte, weil ihre Familie zu arm ist, um den Schulbesuch zu bezahlen? Da hört die Entscheidungsfreiheit auf. Entscheidungsfreiheit hat nur der, der Geld hat. Die Armen haben keine Entscheidungsfreiheit, die müssen einfach lernen zu überleben.

    Das ist das, was viele Leute, die so "verwöhnt" sage ich jetzt mal (bitte nicht falsch verstehen, das bedeutet nur, dass man ein Dach über dem Kopf und zu essen hat und zur Schule gehen kann/konnte, mehr nicht) aufgewachsen sind, wie das bei uns in Deutschland üblich ist, nicht verstehen. Jeder Mensch ist seines eigenen Glückes Schmied, der Meinung bin ich absolut, aber welches Glück hätte dieses Kind, das es schmieden könnte, wenn es nicht jemand gäbe, der die Schule für sie bezahlt?

    Selbst wenn sie ein Super-Naturtalent in tausend Dingen wäre, sie hätte keine Chance, davon zu profitieren, denn sie müsste jeden Tag an der Ecke stehen und betteln, um etwas zu essen zu haben.
     
  8. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ja, das ist eben das Problem mit den "Genies". Mozart war ein Genie, aber ohne die Prügel seines Vaters - hätte er da wirklich geübt? Weiß man nicht. Andererseits kommt man mit Fleiß meistens immer zu einem guten Ergebnis, außer man ist vollkommen unbegabt auf dem Gebiet oder will etwas, was einfach nicht geht. Mein Bruder zum Beispiel ist völlig unmusikalisch, er weiß noch nicht einmal, wenn man ihm zwei Töne gibt, welcher höher und welcher tiefer ist, selbst nachdem man es mit ihm geübt hat, er hört es einfach nicht. Trotzdem wollte er singen lernen (weil ich singen gelernt habe). Aber es ging einfach nicht, und wenn er noch so viel geübt hat. Er hat auch kein Gefühl für Rhythmus, für Melodien, für gar nichts, ihm fehlt da anscheinend wirklich ein Gen. Und dann geht es eben nicht. Ansonsten ist Fleiß immer ein guter Rat.
    Das ist wirklich grausam. Ich kämpfe zur Zeit wegen meines Patenkindes auch immer wieder mit dummen Lehrern (es gibt auch intelligente, aber mit denen hat man ja normalerweise keine Probleme), und ich verzweifele fast daran. Was soll man machen, wenn der Lehrer unfähig ist und dem Kind schadet? Ihn erschießen? Geht wohl nicht. Und dann muss man mit ansehen, wie ein begabtes Kind niedergemacht wird, denn (und jetzt kommt ein Originalzitat eines Lehrers, mit dem ich kürzlich gesprochen habe) "Begabung hat in der Schule noch nie etwas gezählt". Zitat Ende.
     
  9. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Eine Frage: Hast Du Kinder? Hast Du mal mit Kindern gearbeitet? Ich habe den Eindruck, nicht (Entschuldigung, wenn es nicht so ist). Wenn man mit Kindern arbeitet, insbesondere mit kleinen Kindern, ihnen Anreize bietet, sie fördert, wird kaum ein Kind das nicht annehmen. Die einen entwickeln sich schneller, die andern langsamer, aber Kinder sind ungeheuer aufnahmefähig. Deshalb sind Kindergärten ja so wichtig, schon ab dem 3. Lebensjahr können Kinder ungeheuer viel lernen, wenn man sie lässt. Und das erscheint einem dann bei einem 6, 7, 8jährigen Kind fast wie ein Wunder, aber das ist es nicht. Fast jedes Kind kann das, es muss nur ausreichend gefördert werden.
    Das, was Umi spielt, klingt sehr ausdrucksstark, aber um beurteilen zu können, wessen Ausdruck das ist, möchte ich mal ihre Mutter oder ihre sonstigen Lehrer am Klavier sehen. Du wärst vielleicht überrascht. ;-)

    Kinder können wahnsinnig gut imitieren, auch ohne ein spezielles Talent. Das heißt nicht, dass es bei Umi so ist, es heißt nur, dass wir nichts darüber wissen. Wir können das aus diesen Videos nicht beurteilen, wir müssten sie beim Üben sehen.
     
  10. daydreamer0815

    daydreamer0815 Schaut öfter mal vorbei

    ich möchte doch einmal eine Sichtweise loswerden, die mir beim einmaligen Sehen der Show "Spuertalent" in den Sinn gekommen ist. Halten wir uns mal vor Augen wie wohlhabend die werten drei Leute sind (der ehem. Moderator der Show "Wetten da....", Herr Bohlen und das tolle, wunderhübsche Model) sind eigentlich sehr situiert und wohlhabend, um nicht zu sagen sehr wohlhabend. Herr Gottschalk ist wohl der betuchteste von den dreien, wenn ich mich nicht irre. Ich möchte mal wissen, was zahlt man den Supertalenten wenn sie im Fernsehen auftreten dürfen? Ist jemandem einmal aufgefallen, dass alle Kandidaten aus niederen, proletarischen Schichten stammen, teilweise sogar so Arm sind, dass sie nicht einmal die Fahrt zur Show und zum Studio selbst tragen könnten? Was würde der nette Thomas oder der herablassende Herr Bohlen wohl für ein Gesicht machen, wenn nach jedem Auftritt ein Hut herumgereicht wird und sie mal 10000 für die besten Leute hinwerfen sollten, von ihrem Privatvermögen natürlich. Ich glaube 10000 EUR im Monat gibt her Gottschalk gerade mal für seine Häuser an Unterhaltungskosten aus und Herr Bohlen vielleicht für sein vergoldetes Scheisshauspapier...

    Spekuliert man mal über die Abendgagen, die die drei jeweils bekommen, dann kann sich jeder davon wahrscheinlich zwei neue Auto kaufen, S-Klasse mit Stern oder die Weiß-blauen 7-er.
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja und, was willst Du uns damit sagen?

    Gottschalk und Bohlen haben ihren Markt und bekommen das,
    was der Markt bereit ist zu bezahlen. So what??

    Die Kandidaten, die zu den top 5, top 3 gehören haben die Chance
    einige Hunderttausend Euro zu bekommen. In ihrem normalem
    Leben hätten sie das wahrscheinlich nie geschafft.

    Ist doch klasse, oder?

    LG

    Dreas
     
  12. cara

    cara Strebt nach Höherem

    hallo daydreamer0815
    die beiden haben eben auch ihr ureigenstes Naturtalent: "aus Sch..ße Gold machen" :-D

    Was würde ich alles tun können, hätte ich wenigstens ein ganz klein wenig von diesem Talent in meinen Genen. ;-) :roll:

    Im Ernst:
    Diese beiden (und nicht nur sie) sind nur deshalb so erfolgreich, weil ein Großteil der Menschen es genauso will.
    Das Prinzip:
    Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Dieses haben beide zum Konzept ausgearbeitet oder ausarbeiten lassen. Nicht gerade genial, aber es funktioniert und die Konten wachsen.
    Niemand muss sich sowas antun oder anschaun.
    Wenn es niemand anschaun würde, wäre das Konzept erfolglos.

    So funktioniert das einfache Prinzip. :-D

    "Brot und Spiele" wußten schon die alten Römer einzusetzen, um Ruhe im Land zu haben.

    Gruß Cara
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Cara,

    oder so..... :)

    LG

    Dreas
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Hier ist meine Erfahrung anders. Es scheitert meist eher am falschen Unterricht oder der falschen Vermittlung der Informationen. Wenn Jemand es wirklich will, muss nur noch der richtige Weg gefunden werden wie man denjenigen erreicht und das Wissen vermittelt damit er damit arbeiten kann. Hier ist viel Geduld gefragt und man muss sich die Mühe machen es immer wieder als Lehrer nochmal anders zu erkären und anders auszuprobieren. Manchmal führt erst die 25. Methode zum Ziel und Erfolg. Ich glaube da nicht an Gene. Man muss für die Leute nur die richtige Übemethode und-didaktik finden und die ist nicht bei allen gleich und manche brauchen anfangs einfach länger. Man darf nur nicht aufgeben. Abhängig ist das nur vom Lehrer (zur Not mal wechseln) und vom Willen des Schülers.

    Viel schlimmer ist, daß viele Eltern und auch Schüler in unserem Land gar nicht beurteilen können ob jemand ein guter Lehrer ist oder nicht. Ich bin entsetzt wie wenig manche bei Kollegen in einem Jahr von den Basics lernen.
    In anderen Ländern, die stärker von Armut geprägt sind mag das alles allerdings noch viel schlimmer sein aber da kann ich nicht mitreden.

    Begabung zählt in deinem ganzen Berufsleben häufig wenig, heute ist es wichtig daß Du Dich verkaufen kannst.

    Lg Saxhornet
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das hängt stark vom Alter der Kinder ab und wie sie aufgewachsen sind und wie viel sie schon mit Computer, Fernseher, Videospielen, Internet und Handy zu tun haben.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, daß viele da schnell einen Informationsoverload haben und nicht mehr so leicht aufnahmefähig sind. Die Fähigkeit zur Konzentration und gezielten Aufmerksamkeit schwindet, je mehr sich mit anfangs genanntem beschäftigt wird. Mann spricht nicht umsonst schon von der Generation Application, die erwartet alles immer sofort zu können und nicht bereit ist sich mit etwas intensiv länger zu beschäftigen, wenn es nicht sofort funkioniert und dann lieber darauf verzichtet sich eine Fähigkeit anzutrainieren.
    LG Saxhornet
     
  16. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Saxoryx schrieb:
    Deshalb sollte man sie auch in alle Richtungen fördern:
    Kunst .... Musik .... Sprache .... Sport .... Naturwissenschaften ......
    ... und sich nicht auf ein sogenanntes Naturtalent beschränken, an dem sie möglicherweise mangels anderer Möglichkeiten ihr Leben lang hängen bleiben.
    Die Spezialisierung beginnt heute bereits in der Schule, in den Universitäten ( der Name sagt schon, um was es hier gehen sollte) ist die Freiheit der Wissenschaft schon lange beerdigt.
    Mit den Konsequenzen müssen wir - hauptsächlich aber die Zukünftigen - leben.

    Gruß Cara
     
  17. daydreamer0815

    daydreamer0815 Schaut öfter mal vorbei

    [size=medium]Dreas und caras Antwort.

    [/size]
    [size=large]Das weiß ich alles...

    ;-)[/size]


    But not least: Wenn ich das Geld manchmal fließen sehen, welches in der Unterhaltungsindustrie gezahlt wird, dann wird mir manchmal etwas schlecht.
     
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Vielleicht sollte Dir lieber schlecht davon werden, daß so viele Menschen DSDS, Supterstar und all die anderen Shows gucken und den Protagonisten zum Erfolg und Geldsegen verhelfen oder daß die Leute es nicht bedenklich finden in Musikcastingshows Leute wie D Soost, Nena oder H.P.Dexter sitzen zu haben.
     
  19. daydreamer0815

    daydreamer0815 Schaut öfter mal vorbei

    Vielleicht...

    Meine Vorschreiber, meine Vorredner haben sicher recht: Es ist der Verbraucher, der Konsument, welcher die Leute zu ihren Gagen verhilft, wenn sich die Gesichter verkaufen, wenn der Konsument das haben will, was diese anbieten.
     
  20. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Sehe ich genauso.

    Meine beiden Naturtalente 5 und 6. Nehmen alles auf wie ein Schwamm und wenn in einer Familie die viel mit Musik zu tun hat unterschiedliche Instrumente rumstehen gehen die Kinder automatisch dran und probieren aus.
    Meine fangen bald in der Musikschule mit Blockflöte an - bin gespannt ob sie daran Spaß haben.

    Grüße Dabo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden