Navarro Maestra Alto

Dieses Thema im Forum "Alto Special" wurde erstellt von Mugger, 2.September.2015.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Heyo,

    zurück aus dem Urlaub.
    2 Wochen nix gespielt (gut, die letzte Woche jeden Tag 20 Minuten Klarinette zur Schadensbegrenzung).
    Eigentlich sollte ich Tenor für den Gig am Samstag üben, aber ich hatte mir von einem Kollegen aus England ein gebrauchtes Navarro Maestra 6 "günstig" geschossen.

    Ich hab es mal auf mein Yanagisawa 992 geschnallt und mit dem Woodstone verglichen.
    Gleich schön hoch rauf und in Ab, damit's weh tut.

    Sunshine Woodstone 6 Rigotti 3strong

    Sunshine Navarro 6 Rigotti 3med

    Ich werde es nach dem Koffer auspacken noch mit dem Reference versuchen.
    Eines steht fest: Ich könnte morgen mit dem Teil zu einem Gig gehen, es ist ein unproblematisches Mundstück.

    Cheers, Guenne
     
    Ginos und GelöschtesMitglied1589 gefällt das.
  2. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Sehr, sehr interessant, lieber Guenne. Mir gefällt das Navarro bei dieser "Easy Listening" Nummer besser. Warum? Das Woodstone hat einen dickeren Bottom, um es höflich zu sagen, und bei diesem Playalong mit den glockig-glasigen Klängen des E-Piano ist das Navarro der bessere "Tanzpartner". Wenn du magst, kannst du ja vielleicht noch einen weiteren Vergleich in diesem Thread starten und diesmal ein bass-lastigeres Traditional mit viel Brass und Holz untenrum als Playalong auswählen. Ich garantiere, dass dann das Woodstone besser abschneidet als in dieser Nummer.
     
  3. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Was du Schadensbegrenzung nennst, ist für viele Amateure neben dem Job das Maximum des täglichen Übepensums. Bitte nicht als Kritik missverstehen, eher als Kompliment.
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Ja, eh :)

    Diesmal mit Selmer Reference 54.

    Dat Woodstone
    Dat Navarro

    Ich höre es eher so, dass das Navarro was Dunkleres hat (das mir gut gefällt).
    Sind irgenwie beide schön.

    @ArminWeis : Armin, Deine Meinung dazu würde mich sehr interessieren (weil Du mich ja auch in Echt kennst :))

    Cheers, Guenne
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2.September.2015
  5. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hi Guenne,

    auch mir gefällt die Sunshine Nummer mit dem Navarro einwenig besser.
    Es klingt (etwas) klarer, runder, mehr präsent.
    Das Woodstone etwas (leicht) rauchiger.

    Kann es sein, dass das mit der unterschiedlichen Blattstärke zusammen hängt.

    Nebenbei bemerkt, "beide" Sunshine Einspielungen würden sich auf jeder Smoth-Saxohpon-CD gut machen.

    Eine Entscheidung zugunsten eines dieser MPCs würde mir sehr schwer fallen.

    Gruß, Oswald
     
  6. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Hi Guenne,
    das Navarro gefällt mir auf der Aufnahme deutlich besser! Ich finde auch, dass es etwas dunkler ist - dabei noch viel Kern hat. Das Woodstone klingt in meinen Ohren noch kerniger - ein bisschen zu viel Präsenz allerdings. Sehr schön das Navarro! Schick es mir mal rüber! ;)
    Dufte wäre es, beide nochmal ohne Playback zu hören...
     
  7. Mugger

    Mugger Guest

    Ja, das hör ich auch so.

    Cheers
     
  8. Mugger

    Mugger Guest

    @jazzwoman: Ihr Wunsch ist mir Erfüllung, werte Frau Kollegin :)

    Solo Navarro
    Solo Woodstone

    Hat beides irgendwie seinen eigenen Charme.

    Cheers, Guenne

    P.S.: Deine Meldung im Kleinanzeigen-Thread habe ich heute erst gesehen, da bekommt man offensichtlich keine Verständigung. Wird sich aber eh erledigt haben :)
     
  9. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Yeh, da liegen Welten zwischen Deinen netten Einspielungen mit Playback und dem puren Sound jetzt! NAVARRROOOO! Da klingst Du richtig stark drauf! Sonst auch, aber beim Navarro gehen bei mir die Ohren auf! Toll! Ich würde das nicht wieder hergeben an Deiner Stelle!
     
    Mugger gefällt das.
  10. Mugger

    Mugger Guest

    Danke,

    und weil der Besitzer des Ladens (ich hab es dann doch gebraucht gekauft) so nett (und kompetent, was seine Beurteilung im Vergleich zum Woodstone) war:
    Hier könnte man eines kaufen:

    Jazzthetic


    Cheers, Guenne
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden