Neu hier und schon ein Problem...

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Soprano, 9.Februar.2006.

  1. Soprano

    Soprano Schaut nur mal vorbei

    Liebe Mitglieder,
    erst gestern habe ich dieses Forum gefunden und bin schon sehr begeistert. Dies sieht nach einer sehr netten Community aus, und ich freue mich hier zu sein. Vielen Dank für's Reinlassen!!
    Ich habe bis vor ca. 15 Jahren Alt-Saxophon gespielt (ca. 5 Jahre lang), musste dies dann aber aus Zeitmangel (Abitur etc.) aufgeben. Mein Yamaha-Saxophon habe ich dann tragischerweise verkauft. Nun möchte ich wieder einsteigen und habe mir zu diesem Zweck zunächst einmal ein billiges Sopran-Chinaphon (200 Euro) über ebay gekauft. Langfristig würde ich auf jeden Fall wieder ein Markeninstrument haben wollen, aber für die Anfangszeit sollte es etwas Günstiges sein. Schön und gut, das Sax ist bei mir angekommen, und ich habe sofort erste Gehversuche gemacht. Aber das Resultat war niederschmetternd. Nichts ausser Quitschen. Eigentlich hatte ich gedacht, dass mein Ansatz immerhin noch so gut sein müsste, dass ich zumindest den ein oder anderen geraden Ton zu Stande bringe. Aber nichts da...
    Nun meine Frage, woran kann es liegen? Ich werde erstmal neue Reeds besorgen. Vielleicht ist es aber auch das Mundstück (auch billigstes China-Material). Wenn ich nur das abmontierte Mundstück anblase, klingt es aber eigentlich so wie es sollte. Hat vielleicht jemand einen Tip, was ich am Saxophon selbst checken könnte? Können undichte Polster oder die Mechanik diesen Quischeffekt verursachen?

    P.S. Klar, ich werde mir demnächst einen Lehrer für den (Wieder-) einstieg suchen. Es wäre aber schön, wenn ich die grössten Hürden erstmal selbst überwinden könnte.

    Danke schonmal für Tips und Kommentare!!
    Gruss,
    Jens
     
  2. Gast

    Gast Guest

    willkommen im forum.

    Mein rat wäre erstmal jemanden aufzusuchen, der ahnung von saxophonen hat und checken lassen ob das sax überhaupt spielbar ist. Mich würde es nicht wundern wenn eine chinakanne für 200 euro nicht schlecht eingestellt wäre.
    Ich habe mir mal ein sopran für 700 dollar gekauft, fand ich damals vergleichsweise billig und habe es deswegen zwecks spielbarkeit zum fachmann gebracht. Der sagte, naja ist nix schönes aber spielen tut es. Danach war ich wenigstens sicher, dass es nicht am sax lag. Denn ich brachte auch erstmal nur kwieken raus. Das sopran sax ist nach meinem empfinden ein schwerer zu spielendes sax als alt oder tenor. Es verzeiht kleine abweichungen vom ansatz nicht so leicht und quitiert es immer mit einem qualvollen schreien. Nun denn, wenn du dir sowieso einen lehrer suchen willst, würde ich den schritt erstmal vorziehen und den dann alles weitere fragen.

    Ansonsten noch viel spass beim üben.

    Egon
     
  3. Soprano

    Soprano Schaut nur mal vorbei

    Hallo Egon,
    vielen Dank für Deinen Rat. Den werde ich so bald als möglich in die Tat umsetzen, um ein Problem mit dem Instrument auszuschliessen. In einem Laden/Werkstatt werden sie zwar vielleicht die Nase rümpfen, aber was soll's.

    Falls jemand einen guten Lehrer in München empfehlen könnte, wäre ich natürlich auch sehr dankbar.

    Schöne Grüsse,
    Jens
     
  4. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hallo Soprano, ich habe auch eine eigenwillige Sopran-Erfahrung gemacht. Ich habe mir bei PPC ein gerades Antigua-Sopran gekauft, es war ein sehr günstiges Angebot und ich wusste auch gar nicht dass die so begehrt sind. Naja, aber im Nachhinein hat sich der Kauf echt als absoluter Glückstreffer herausgestellt. Ich habe mir über den Ansatz auch sehr viele Gedanken gemacht, weil ja immer alle sagen dass Sopran so schwierig sei. Das kann ich wiederum überhaupt nicht bestätigen. Normalerweise spiele ich Bariton und bis zuletzt Bass, davor hatte ich ein Tenor und davor ein Alt. Im direkten Vergleich habe ich das Sopran am angenehmsten empfunden, die Ansprache war sehr leicht und die Intonation liess sich eigentlich ganz gut in den Griff bekommen. Ich habe mir allerding auch mit dem Sax zusammen ein Otto Link Toneedge 7 Mundstück mitgenommen, vielleicht hat das die Ansprache ja auch so erleichtert. Auf dem Mundstück spiele ich zur Zeit Rico Royal 2, wobei die Blätter sehr unterschiedlich ausfallen. Aber mit dem Setup wurde mir das Sopranspielen sehr leicht gemacht.

    Ich denke es wird wahrscheinlich an deinem MPC liegen, man kann jedoch auch nicht ausschließen, dass hat Egon ja auch schon gesagt, dass vielleicht irgendeine Klappe undicht sein könnte. Die Kontrolle beim Saxdoc bringt dich sicherlich weiter, und wenn das Sax ok ist kannst du ja immer noch nach einem anderen MPC Ausschau halten.

    Grüße aus Hannover

    Torsten
     
  5. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    Hallo

    der grund füt quitchen

    a) - undichte polster ( wenn falsch montert sind , oder zu trocken )

    test : lichttest .

    mit etwas druck versuchen die anzupassen , zb. mit gummiband mehrere stunden.
    sax befeuchten durch blasen.

    b) kombination mundstück/ blatt nicht opimal
    ( zb mundstück nicht genau ausarbeitet , unsimetrisch , blatt zu trocken , zu hart , nicht flach)

    test : unterdruckprobe

    vor dem spielen blatt befeuchten auch extrem. zb,. 20 minuten im wasser.
     
  6. Soprano

    Soprano Schaut nur mal vorbei

    Hallo Torsten und Yoyo,
    vielen Dank für Eure Kommentare!! Morgen mache ich mal einen Trip zum Musicshop und nehme das Sax mit. Dort kann ich das Instrument anschauen lassen und auch ein paar Mundstücke testen. Dann weiss ich sicher mehr.

    Gruss,
    Jens
     
  7. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    Hi

    beim testen von div. mundstücken möglicher grund zum quitschen :

    wenn das blatt zu weit nach hinten verschoben wird , kontaktfläche zwischen dem mundstück und dem blatt im spitzenbereich wird kleiner - grössere neigung zum quitschen , glänzende , " metalische " klangfarbe.
    wenn mann das blat etwas nach vorne verschiebt , kleinere neigung zu quitschen , oder sogar überhaupt keine , tonfarbe weniger " metallisch " etwas dunkler.

    Würde alle mundstücke zuerst mit gleicher blattlage testen - in geschlossenem zustand die mpc und blatt-spitze exact übereinander.
     
  8. coltrane

    coltrane Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Soprano
    Glückwunsch zu der Entscheidung, wieder spielen zu wollen. Was ich nur nicht ganz verstehe; warum machst du es dir als Wiedereinsteiger so "schwer" und entscheidest dich für ein Sopran, statt weiter das Alt zu spielen?
    Ich denke, der Frustfaktor auf dem Alt ist ungleich kleiner dem des Sopransaxophons.
    Grundsätzlich halte ich es aber auch für richtig, dass Sax erst einmal durchchecken zu lassen und ggf. in ein vernünftiges Mundstück zu investieren.

    Gruss
    Chris
     
  9. Soprano

    Soprano Schaut nur mal vorbei

    Wie ich jetzt herausgefunden habe, lag es tatsächlich am Mundstück und am Reed. Ich habe einen Experten das Sax anschauen lassen. Der meinte, das Instrument liesse sich auf jeden Fall spielen - auch wenn es für einen (Quasi-)Anfänger wie mich nicht wirklich ideal sei. Und nicht sehr gut verarbeitet obendrein... Ich habe jetzt ein neues Mundstück und Blättchen, mit denen ich deutlich besser zurecht komme. Die tiefen Töne zwar machen mir noch richtig Probleme, aber ich bin schon froh, jetzt loslegen zu können!
    Einen Leherer habe ich auch empfohlen bekommen. Das heisst, es gibt eine echte Chance, dass ich künftig hier im Forum vielleicht in Zukunft auch mal mehr als nur blutige Anfängerfragen beitragen kann. :cool:

    Coltrane,
    vielen Dank für Deine netten Worte. Eigentlich wollte ich schon damals am liebsten Sopransaxophon spielen. Denn der Klang hat es mir schon immer angetan. Du hast sicher Recht, dass ein Altsaxophon erstmal geeigneter wäre. Und wenn sich mein jetziges Unterfangen als zu schwierig herausstellt, werde ich mir auch wieder ein Alto zulegen. Aber erstmal bin ich ganz guter Dinge.

    Schöne Grüsse,
    Jens
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden