Neueinsteiger

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Brauer, 26.Oktober.2008.

  1. Rick

    Rick Experte

    Hallo Brauer,

    Genau, man muss nicht ständig sklavisch beim selben Ansatz bleiben, auch ich variiere je nach Stil und Stimmung.

    Wichtig ist, dass Du flexibel bleibst, die Muskelkraft der Lippen allmählich steigerst und Dir dabei nicht weh tust - wenn etwas deutlich schmerzt, macht man wahrscheinlich etwas falsch, alte Regel.
    Im Zweifelsfall lieber pausieren und dem Ansatz Gelegenheit zur Erholung geben, bei jedem Muskeltraining schadet blinder Eifer nur! ;-)


    Liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg,
    Rick
     
  2. Brauer

    Brauer Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    habe heute das 6. Mal geübt. Spring Comes (Bossa Nova) und ich muss sagen, die tiefen Töne klingen jetzt richtig super.
    Dafür habe ich jetzt ein Knoten in den Fingern. Das schnelle umgreifen von c auf d" und wieder zurück auf g und dann wieder auf c,d", e" und a war ein Krampf. Aber ich wollte nicht aufgeben und zum Schluss hat es sich recht gut angehört. Naja, bis auf den einen oder anderen Piepser. Ich frage mich nur, wie ich das mit den anderen Tasten machen soll? Bis dahin komme ich doch garnicht mit den Fingern. :-D Mal noch ne Frage zu den ganzen Fachbegriffen. Ich suche
    Notenbücher wo die Griffe für Saxephon drüberstehen und man das ganze zu einer Musik üben kann. Wie nennt sich das denn nun. Unter den ganzen Namen wie Playalong usw. kann ich mir nichts Vorstellen. :-?

    Gruß Brauer und einen schönen Sonntag :pint:
     
  3. michale

    michale Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Brauer,

    Du machst ja tolle Fortschritte!
    Die Sache mit dem "Knoten in den Fingern" erinnert mich an meine Anfänge, das legt sich mit Übung und Zeit.

    Liebe Grüße
    Michale ;-)
     
  4. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Brauer,

    ich habe noch kein Buch gesehen wo die Griffe drüber stehen...
    Schau´Dir doch vorher die Noten mit einer Grifftabelle an und schreibe sie Dir in die Noten mit Bleistift rein, dann sollte es zu Anfang leichter für dich sein.

    Playalongs sind Stücke auf z.B CD zu welchen Du dazu spielen kannst. Heißt, die ganze Rhythmusgruppe spielt und die Stimme welche Du spielst fehlt und Du spielst sie halt zu der CD.
    Machz echt Spass, unbedingt ausprobieren!

    Grüße
    Ten.
     
  5. Brauer

    Brauer Schaut öfter mal vorbei

    Hallo TenSax, :)

    bisher habe ich es so gemacht. Ich hatte aber mal irgendwo ein Heft gesehen, in dem die Griffe für bestimmte Instrumente drüber standen. Aber es ist ja auch kein Problem
    mal den Bleistift zu nehmen. Dann prägen sich die Noten wieder ein. Gitarre hatte ich nur noch nach Akkorde gespielt und den Rest improvisiert.Die Noten habe ich mit den Jahren vergessen. :oops:

    Das mache ich mit meinem Übungsheft so, um ein gefühl für die Finger zu bekommen. Wenn der Griff sitzt wird wieder improvisiert. Aus diesem Grund suche ich Hefte mit CD, wo die ganze Gruppe spielt und dann ohne Sax. Denn nur die Übungen aus meinem Heft sind langweilig. Aber wenn ich hier den Link zu den Noten folge, gliedert sich das ganze in viele Unterteilungen. Zum Beispiel suche ich von Roger Cicero die Noten und dazu die Begleitung zum üben. Die Originalen CDs habe ich. ;-)

    Aber wo setze ich an bzw. unter welchem Begriff muss ich suchen, damit ich das alles so zusammen bekomme?

    Einen schönen Abend

    Brauer :pint:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden