Neuer Kollege im Register

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von dabo, 28.Februar.2013.

  1. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hi Leute,

    vor ein paar Monaten ist bei uns ein neuer Kollege hinzugekommen. Da ich bisher als Einzelkämpfer unterwegs war habe ich mich über den Zuwachs auch wahnsinnig gefreut. ;-)
    Erst recht als ich bemerkt habe, dass besagter Kollege auch sehr gut Zählen und Noten lesen kann. Derjenige ist sehr sicher beim spielen und auch sehr selbstbewusst.

    Das Haar in der Suppe ist die Lautstärke und die Art und Weise (ohne Gefühl) wie er spielt. Ich habe die ersten Monate nichts gesagt und habe ihn nicht oder nur leicht auf Piano und Co hingewiesen. Ich habe mich selbst sogar deutlich zurückgenommen weil ich gemerkt habe wenn ich laut spiele versucht er es mir gleichzutun und ist auch voller Eifer dabei (was mich ja auch freut). Jetzt ist die Schonfrist aber langsam rum und es hat sich auch bei kleineren Hinweisen nicht wirklich etwas verbessert auch wenn derjenige sogar von unserem Dirigenten mittlerweile deutlich ermahnt wird. Ich bin viel zu froh endlich einen Kollegen zu haben und möchte Ihn nicht vergraulen!!!

    Wer hat Erfahrung und kann mir ein paar Tipps geben?

    Zum Bierchen hab ich Ihn schon eingeladen und auch sonst komme ich gut mit Ihm zurecht ;-)

    LG
    Dabo
     
  2. Christiane

    Christiane Kann einfach nicht wegbleiben

    Autsch. Das klingt nach einem schwierigen Fall, hm?
    Laut ist ja immer einfacher als leise und gefühlvoll.
    Vielleicht sollte er direkt ein paar ganz gezielte "Hausaufgaben" zum Thema leise und gefühlvolles Spielen kriegen. Was für Stücke habt ihr denn gespielt?

    Und bei einem frischen Bierchen mal einen klaren Text. Einfach mal sagen, dass er daran arbeiten muss.

    Drumrumreden hat ja nicht viel gebracht, wie mir scheint.
    Soll ja keine Kritik an ihm sein, sondern eine Hilfestellung für seine spielerische Weiterentwicklung.
     
  3. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Hey Dabo,

    ist etwas schwierig dazu was zu sagen, denn keiner steckt so in der Situation wie Du.

    Ich denke, behutsam und diplomatisch, aber direkt ansprechen. Was anderes wird Dir nicht übrig bleiben.
    Und das immer und immer wieder. Auch mal sagen, wie es Dir damit geht und wie Du Dich fühlst. Ich kann mir gut vorstellen das es Dich unzufrieden macht und Dich nervt.
    Allerdings drauf achten und nie persönlich werden, immer sachlich bleiben und unterstreichen das ihr "zusammen" Musik machen wollt und nicht jeder "einzeln". Ich denke, es sollte ein großes Augenmerk auf das "zusammen" gelegt werden.
    Sollte er sich einsichtig zeigen, dann könnte er es vielleicht auch mit einer anderen, leiseren Blatt-Mundstück-Kombi versuchen.

    Nachdenkliche, mitfühlende Grüße, Taiga
     
  4. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmmmmmmm.............

    Geht´s um Saxophon im Musikverein?
    Da bin ich ja auch so was wie ein Experte.....

    Ich denke, du solltest weiterhin auf nette Gespräche beim Bierchen setzen.
    Könnte gut an dem altbekannten Holz vs. Blech Konflikt liegen. Je nach Besetzung (also welche Trompeter da sind) höre ich mich auch nicht und blas viel zu laut. Vielleicht auch mal schauen, wo ihr sitzt.
    Ich finde es nicht einfach sich als Saxophon in nem Blasorchester Lautstärke mäßig einzuordnen und das bedarf einfach der Übung - feedback - Übung - feedback usw.
    Vielleicht auch einfach mal ne Probe aufnehmen, das hat mir die Augen (Ohren) geöffnet.
    Ich denke, den Umstand, dass man sich nicht durch Lautstärke, sondern durch Klangfarbe durchsetzt, lernt man erst durch Erfahrung.

    Aber nur Mut, selbst ich krieg es (laut unserem Dirigenten) zunehmend besser hin.

    LG
    edo
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ dabo

    Mach´s nicht zu diplomatisch! Dann verstehen wir Männer das nämlich nicht. "Frauensprech" ist uns häufig unverständlich.
    ("Was wollte sie mir jetzt damit sagen :roll:?")

    Freundlich aber bestimmt offen ansprechen. Ich wüßte nicht, warum er damit ein Problem haben sollte.

    LG

    Dreas

     
  6. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Wir kennen ihn nicht. Daher meinte ich das es für Außenstehende etwas schwierig sein könnte da was zu raten.
    Natürlich nicht mit Samthandschuhen anfassen, aber auch nicht zu plump.
    Da stimme ich Dir voll zu.
    Vielleicht ist Christianes Idee gar nicht schlecht, ihm durch den Leiter "Hausaufgaben" zu geben.

    Grüße, Taiga
     
  7. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hi Leute,

    vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich merke ich versteht was ich meine und könnt meine Situation verstehen.

    Ich habe vor demnächst mal eine Satzprobe zu machen evtl. kann man da ja dann einiges klären ;-)

    So eine Satzprobe ist bei uns schon längst überfällig.

    LG
    Dabo
     
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    freundlich, solidarisch aber klar und bestimmt ist da die Devise.

    Damit das Ganze aber nicht als Kollegenschelte wahr genommen wird, sollte die Initiative vom Leiter ausgehen. Danach könnt ihr euch ja dann mal zusammen setzen und in einer Satzprobe das Problem angehen.

    Vielleicht auch einfach mal aufnehmen, damit er hört, was er macht.

    Gruß,
    Otfried
     
  9. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    wie wäre es mit einem:

    "boahhh spiel doch mal endlich leiser, ey!!"

    Das versteht Mann!
     
  10. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Ironimodus an.

    Genau das meine ich, breath_less. So und nicht anders sollte "Mann" es angehen.
    :-D :lol: :lol: :-D

    Ironimodus aus.
     
  11. flar

    flar Guest

    Moin, moin dabo
    Die Situation ist nicht neu und auch weit verbreitet! Du hast das große Glück das der Dirigent das genauso sieht wie Du! Der ist meiner Meinung nach auch in jedem Fall für so etwas zuständig und niemand sonst! Du solltest es ihm über lassen das zu regeln und Du kannst Dich darauf verlassen, wenn er gut ist wird er das tun und es auch schaffen Deinen Kollegen auf die passende Lautstärke trimmen!

    Viele Grüße Flar
     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    kauf Dir Gehörschutzstöpsel und verwende sie in der Probe :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  13. Gast_13

    Gast_13 Guest

    In erster Linie ist es Sache des Dirigenten, auf ein ausgewogenes Klangkonzept zu achten. Aber wenn du dich immer mehr zurücknimmst, wird das das Problem nicht lösen.

    Beim Bierchen kann man immer Ursachenforschung betreiben.

    Hört der Kollege vielleicht etwas schlechter?
    Hört er sich in der Gruppe schlechter (Sitzposition)?
    Kann er nur laut? (Ansatz etc.)
    Oder kann er beim spielen (noch)nicht zuhören, was die anderen machen um sich homogen einzufügen.

    Wenn du mit ihm sprichst sollte es auf jeden Fall eine Hilfestellung sein und keine Kritik.
     
  14. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Auf diversen Workshops ist mir aufgefallen, dass gerade Tenöre oft vom Setup her so hochgerüstet sind, dass sie kaum noch leise spielen können.

    Gruß
    Joachim
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Leider funktioniert das nicht mit jedem Leiter/Dirigenten. Manche trauen sich da nicht selbstbewusst klare Ansagen zu machen. Das habe ich schon oft erlebt und das nervt. Dann muss man leider mal selber Klartext reden, nett, höflich aber verständlich.


    Das sind wichtige Fragen, die durchaus ihre Berechtigung haben. Vielleicht ist er auf einem Ohr halb taub oder kann mit seinem Mundstück nur volle Lautstärke geben?

    Und genau das geht dann doch meist schief, weil der andere es nie als Hilfestellung sieht um ein optimales Ergebnis für die Band zu erreichen, sondern meist als persönlichen Angriff. Grössere Besetzungen sind da ein Fluch manchmal.

    Lg Saxhornet
     
  16. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    ... kann aber leicht in ein trotziges "spiel Du doch mal 'was lauter, damit man Dich auch hört" umschlagen.

    Cheers
    HanZZ
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ HanZZ

    Genau, Hans spricht da aus Erfahrung. Er reagiert immer so.... (Duck und wech...)

    LG

    Dreas
     
  18. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier


    Genau HanZZ, deswegen hatte ich bei meiner Antwort den Ironiemodus eingeschaltet.

    :-D :-D :-D
     
  19. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hallo Flar,

    diese Lösung ist bis jetzt mein Favorit.
    Evtl. werde ich mir auch mal das Sax sowie MPC anschauen und mal fragen wie lange er schon spielt.
    Ich bin sehr geduldig und ich werde mit all den tollen Ratschlägen wohl eine Lösung finden.

    Dank euch allen
    LG
    Dabo
     
  20. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Deswegen sagte ich eben diplomatisch und mit Fingerspitzengefühl, damit es eben nicht falsch rüber kommt.
    Aber ich schließe in jedem Fall an: der Leiter/Dirigent ist hier gefragt.

    Meine persönliche Meinung: Dabo, bitte nicht viel länger warten, denn je mehr Frustration sich bei Dir aufstaut, desto schwieriger kann die Situatuion für Dich werden. Das wäre schade.
    Orchester und Musik soll ja Freude machen. :)

    Grüße, Taiga
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden