neuer Saxophongurt

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von greenhorn1, 13.Januar.2013.

  1. greenhorn1

    greenhorn1 Schaut nur mal vorbei

    Hallo ihr saxophilen Menschen dieses Forums. Ich habe auf meine alten Tage (demnächst 60J) vor 2 1/2 Jahren angefangen Saxophon zu spielen, mit Lehrer usw.. Was mich genervt hat, war das Gewicht des Sax am Hals. Nachdem ich verschiedene alternative Gurte ausprobiert hatte ohne richtig zufrieden zu zu sein, habe ich begonnen, einen eigenen Gurt zu entwickeln. Mein Gurt beruht auf dem Prinzip des Gegengewichts und des Reibungswiderstandes. In einen Stoffschlauch habe ich 10 Stahlkugeln a 100gr. gefüllt, die das Gegengewicht zum Saxophon bilden. da dies nicht ausreicht (ein Alt Sax wiegt bis 2700gr.) habe ich dies mit rutschfesten Neoprenauflagen auf den Schultern kombiniert, die den Rest des Gewichts auffangen. Diese Kombination erscheint irre, ist sie aber nicht, sondern sehr bequem, da man das Gewicht der Kugeln nicht wahrnimmt und große Bewegungsfreiheit hat. Ich benutze nur noch diesen Gurt. Im Anhang habe ich einige Fotos dazu veröffentlicht. Als sehr berufstätiger Mensch, komme ich in der Woche auf 3-6 Übungsstunden. Mich interessiert die Meinung von Vielspielern ob dieser Gurt auch da alltagstauglich sein könnte. Grüße von Herbert immer noch greenhorn
     
  2. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Hallo greenhorn,

    herzlich willkommen im Forum.
    Deine Gurtidee klingt hochinteressant. Hättest du dazu vielleicht eine Skizze, damit man es sich besser vorstellen kann?
    Wenn du am 13. April Zeit hast, könntest du deine Konstruktion den versammelten Foristen am Buffet-Crampon-Stand auf der Frankfurter Musikmesse vorstellen.

    Gruß
    Joachim

    Edit:
    Ok, die Skizze hat sich durch das hochgeladene Foto erledigt.
     
  3. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Mir kommt da eine Idee:
    Was passiert eigentlich, wenn man hinten an den saxholder so ein Kilo dranhängt?
    (Habe leider noch keinen, um es auszuprobieren)

    Gruß
    Joachim
     
  4. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Klingt ganz interessant, aber wie verhinderst du das der Hals seitlich gequetscht wird ?
     
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Das würde gar nicht funktionieren, da der Saxholder das Gewicht vorne abfängt.
     
  6. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Kann er oder muss er?
     
  7. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Bedingt ja das Konstruktionsprinzip.
     
  8. peseli

    peseli Schaut nur mal vorbei

    und bei nem bari häng ich mir dann 6 kilo um damits wirkt. plus bai wirds dann richtig lustig.
     
  9. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    @matthiAS
    Worauf ich hinauswill, ist, dass der obere Teil des Saxholders genau so eine Spreizvorrichtung darstellt, wie sie claptranes Einwand mit der seitlichen Halsquetschung nahelegt.
     
  10. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    https://www.google.de/search?q=tuba+gurt&hl=en&client=firefox-a&hs=Mi5&tbo=u&rls=org.mozilla:de:eek:fficial&tbm=isch&source=univ&sa=X&ei=ucvyUPKLHMjPtAbvnYH4BA&ved=0CD0QsAQ&biw=1600&bih=673
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Mir ist die Funktionsweise nicht ganz klar. Ist der Hals entlastet oder nicht? Was passiert bei Bewegung. Muss das Gewicht des Horns genau austariert sein? Was passiert, wenn ich mich nach vorne beuge oder das Horn bewege?

    Mach doch mal Fotos wie es aussieht mit Horn um deinen Hals von vorne und hinten. Das derzeitige Foto lässt keine Beurteilung zu, finde ich, weil es wie ein normaler Halsgurt aussieht.

    Mit liebem Gruß
    Saxhornet
     
  12. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    &abrax

    Das sieht ja aus wie der Einkaufskatalog für ein SadoMoaso Studio :)

    @Greenhorn

    Ja, geht mir auch so, ich vermag deine Überlegungen nicht nachzuvollziehen. Hat man denn diese Kugeln um den Hals und wa sollte das bringen? Rein physikalisch, in Anwendung der Hebelgesetze so gut wie nichts. Sorry... Aber vielleicht checke ich ja was nicht :)

    Gruss
    antonio
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    wenn ich das recht sehe, wird dabei aber ja der Rücken um 1 kg (10 x 100 g) MEHR belastet???

    Fazit (für mich persönlich): geht gar nicht, da meine Lendenwirbel "gestaucht" sind (sah zumindest auf dem Röntgenbild für mich als Laie so aus) und ich daher alles dafür tue, diese gewichtsmäßig zu entlasten ...

    LG, Claudia
     
  14. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich kann mir es nur so vorstellen, dass der einseitige Zug nach vorne durch das Gewicht hinten ausgeglichen wird, und damit die Belastung der Halswirbelsäule verringert wird. Allerdings wirkt das zusätzliche Gewicht auf den Schulterbereich.
     
  15. RomBl

    RomBl Guest

    @antonio:
    Das kann ja nur so funktionieren, dass die Kugeln im Schlauch am Rücken auf Höhe des Saxophons hängen. Damit wirkt das Gewicht der Kugeln dem Gewicht des Saxophons entgegen (wie beim Tauziehen, die Kräfte müssen möglichst gleich groß sein, Unterschied zum Tauziehen ist, dass hier das Seil über die Schultern umgelenkt wird und nicht gerade ist). Somit werden die Kräfte senkrecht nach unten über die Schultern in den Körper eingeleitet und es entstehen keinerlei (Quer-)Kräfte am Hals, wo das Teil also gar nicht anliegt.

    So stelle ich es mir zumindest vor ... :roll:
     
  16. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    &matthiAS

    Physikalisch gesehen geht diese Rechnung eigentlich nicht auf, da die Hebelverhältnisse äusserst ungünstig sind und das Gewicht des Saxes unverrückbar seinen Anschlag hinten an der HWS findet. Kugelgewichte hin oder her.

    antonio
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Käpt'n Kirck

    Ja, so wäre ein Gewichtsausgleich da.

    Nur wenn ich mir das Foto ansehe sieht das wie ein normaler Halsgurt
    mit Kugeln in der Nackenschlaufe aus.

    Das eine Kilo kann ja auch nicht die 2,7 Kilo des Sax ausgleichen.

    Also zieht das Sax den Gurt in den Nacken und die Kugeln drücken
    in den selbigen.....

    Was verstehe ich falsch?

    LG

    Dreas
     
  18. RomBl

    RomBl Guest

    @dreas:
    Deswegen habe ich ja auch geschrieben, dass es so "wie beschrieben" ordentlich funktionieren kann.
    Wenn das Teil irgendwo am Hals drückt oder auch nur anliegt, kann sich dieses Kräftegleichgewicht nicht einstellen.
    Der Einwand mit der Halswirbelsäule ist natürlich berechtigt, da nun quasi das doppelte Gewicht senkrecht auf die Wirbelsäule wirkt. Für Leute mit Problemen diesbezüglich suboptimal.
     
  19. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Esmuß doch darfum gehen das Gewicht des Instrumentesgut zu verteilen. Noch mehr Gewicht erachte ich als Untauglich. Ich habe desshalb nach einigem probieren den Saxholder. Für schwerere Instrumente würde ich mir einen Tubagurt ansehen. Gewicht hinten direckt am Hals ergibt doch auch kein gegengewicht. Das Gewicht ziet doch nach unten. Der Gurt müsste meines Erachtens hinten verlängert werden und daran dan ein Gewicht. Es ist aber immer noch mehr Gewicht.
     
  20. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo,

    Der Haupteffekt ist doch wohl,daß sich die Gewichtskräfte flächiger verteilen und damit der direkte Bereich der Halswirbelsäule etwas entlastet wird.

    Die Gewichts-Gegenkraft zu dem, nach unten ziehenden Sax erschließt sich mir statisch gesehen (Aufhebung der Kräfte)auch nicht.

    In die Richtung hatte ich vor Schaltjahren auch schon mal experimentiert und im Halsbereich um einen recht schmalen...und damit wirklich halsunfreundlichen Ledergurt einfach ein Stück Rohrisolier-Dämmschlauch gezogen.

    Das hat auch gleich eine enorme Erleichterung und Lastverteilung am Hals gebracht, sieht aber bescheuert aus.

    Für daheim Ok, auf der Bühne aber 'ne Lachnummer.

    @saxology

    Du wirst um ein Kilo schwerer...und das musst Du noch zusätzl. auf Deinen Schlultern tragen....sonst passiert nix.:)


    Greets Wuffy

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden