Neuling und Tenorsaxophon

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von sassofono, 1.November.2008.

  1. Ambrosia

    Ambrosia Ist fast schon zuhause hier

    Ich muss mich hier mal ganz "dumm" einklinken: Ich will mich jetzt auch zum Unterricht anmelden (habe endlich einen bezahlbaren Lehrer gefunden) und da tun sich mir gleich zwei Fragen auf: Fange ich eher mit Alt oder mit Tenor an? (Eigentlich gefällt mir Tenor ja besser) und die zweite Frage:

    Ihr schreibt Anfängern bei solchen Fragen immer, dass sie so viele Instrumente wie möglich anspielen sollen, um das Beste für sich herauszufinden, doch wie kann ich das, wenn ich noch gar nicht spielen kann? Als ich mit der Trompete begann, war ich froh, als überhaupt ein brauchbarer Ton rauskam.

    Bei uns sind die Fachgeschäfte dünn gesät und dementsprechend wollen die einem gerne das Teuerste aufs Auge drücken - wenn ich da nur mal ein wenig Fett für die Querflöte meiner Tochter kaufen will, behandeln die einen schon, als habe man die Pest.

    Auch der Rat, den Lehrer mitzunehmen, ist zwar ganz nett, doch ich habe mal einen anderen Lehrer gefragt, der hatte gar keine Zeit dafür...

    "Was tun?", sprach Zeus - wie seid ihr denn zu euren ersten Instrumenten gekommen? Es soll ja dann auch erst mal für eine Weile gut sein.

    lg,

    Martina
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Liebe Martina (Ambrosia),

    mehr zufällig hab ich mit Altsaxophon auf einem Billigmodell angefangen. Als ich mir dann ein besseres Instrument kaufen wollte, hab ich mir erstmal ein Tenorsax geliehen, um dann festzustellen, dass ich doch bei Alt bleibe.

    Leih Dir ein Tenor im Fachgeschäft, vielleicht drei Monate und dann ein Alt. Und danach erst entscheiden, was Du spielen möchtest und kaufen.

    LG,

    Joe
     
  3. Ambrosia

    Ambrosia Ist fast schon zuhause hier

    Lieber Joe!

    Danke für die Antwort. Machen denn die Läden sowas mit? Bei uns gibt es ein Musikgeschäft, die bieten nur Mietkauf für 6 Monate an, danach muss man es dann kaufen.

    Gruß,

    Martina
     
  4. derjoejoel

    derjoejoel Ist fast schon zuhause hier

    n mietinstrument zu finden ist sehr schwer… und wenn überhaupt is das dann noch teurer als n mietkauf selber…

    zum tenor kann ich nur sagen, dass ich auch damit angefangen hab worauf einige total überrascht waren und sagten das sei viel schwerer un so … naja

    ich selber hab zwar noch nie auf nem alt gespielt aber ich find s'geht ;-)
     
  5. nina_l

    nina_l Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Martina,

    ein guter Laden sollte Dir ein Instrument zumindest für zwei Wochen mitgeben, damit Du es in Ruhe ausprobieren und auch von Deinem Lehrer anspielen lassen kannst. Zum Beispiel in der nächsten Unterrichtsstunde, wenn er keine Zeit hat, mit Dir im Musikgeschäft Instrumente anzuspielen.

    Schöne Grüße
    Nina
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Liebe Martina,

    hier in Hannover gibt es auch die Möglichkeit der reinen Miete. Ich hab damals für das Tenor 35.- € monatlich bezahlt. Ich hätte es dann auch unter Anrechnung der Miete kaufen können aber nicht müssen.

    Wie ich gesehen habe, kommst Du aus Rheinland- Pfalz. Vielleicht musst Du dich in einer größeren Stadt umsehen, ob Du lediglich mieten kannst. Die Anreise lohnt dann doch für eine so wichtige Entscheidung:)

    LG,
    Joe
     
  7. Rick

    Rick Experte

    Hallo Klaus,

    gerade erst entdeckt, daher eine verspätete Antwort:

    Natürlich werden Yanagisawa-Instrumente überwiegend in Japan gebaut, doch ich habe auch gehört, dass manche Modelle im Ausland gefertigt würden, früher in Taiwan, heute eher Indonesien.
    Es kann auch sein, dass man Korpusse im Ausland herstellen lässt und die Instrumente dann bei sich im Werk endgültig zusammen setzt, das ist ein immer größerer Trend bei verschiedenen Firmen.


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  8. Rick

    Rick Experte

    Hallo Martina,

    wenn Dir Tenor besser gefällt, dann würde ich das auch nehmen!

    Kindern empfiehlt man am Anfang eher Alto (oder sogar gebogenes Sopran) wegen der Größe und des Gewichts, doch ausgewachsene Menschen können selbstverständlich auch mit Tenor beginnen, haben sogar sehr viele meiner älteren Schüler gemacht - mit in der Regel guten Erfolgen!

    Mein erstes Sax in den 70ern war ein Billig-Tenor "Made in Taiwan" (so gesehen bin ich jetzt zurück zu meinen Wurzeln :-D ), es war ein Mark-VI-Nachbau mit dem schönen Namen "Tarzan". :lol:

    Das hat ganz gut gehalten, ich habe es später noch einem Schüler verkauft und mir dann ein "Fortgeschrittenen-Instrument" aus Japan zugelegt ("Roland Meinl"), das aber schon bald durch mein 62er Yamaha abgelöst wurde, das damals (in den 80ern) bereits der "Profi-Klasse" zugeschrieben wurde. :cool:

    Auch auf dem Alto habe ich immer eher Billig-Tröten gehabt: Meinl (Japan), Nova (Taiwan), Thomann (VR China).
    Geschadet hat es nicht, ich habe sie auch bei professionellen Auftritten und sogar im Studio eingesetzt, wenngleich ich es mir natürlich mit besseren Instrumenten oft leichter gemacht hätte, denn die meisten Altos stimmten eher katastrofal. :roll:

    Fazit:
    Man kann durchaus auch mit Billig-Saxen anfangen, doch man macht sich manches mit einem (günstigen) Marken-Instrument gewiss leichter. ;-)


    Liebe Grüße,
    Rick
     
  9. schnipsel1

    schnipsel1 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi,
    das Tenor ist einfach vom Gewicht schwerer, als ein Alt. Viele (kleine) Frauen greifen daher zum Alt.
    Das Tenor klingt aber auch anders als ein Alt.Deshalb, wenn für Dich, wenn Du an Saxophon denkst, es klingt wie Tenor, solltest Du auch Tenor spielen.
    Gibt es denn weit und breit keine (Jugend)musikschule bei Euch? Da können auch Erwachsene Unterricht nehmen und die verleihen Instrumente.
    Ich habe mit dem Tenor angefangen und war bald so infiziert, dass ich heut auch Alt und Bari spiele.
    Trotzdem ist mir das Tenor vom Klang immer noch am nächsten.

    Ich habe von Anfang an gute gebrauchte Instrumente gekauft, die ich ohne Verlust auch wieder verkaufen konnte.
    Im übrigen, ein Lehrer, der nicht Willens ist, einen Schüler beim Kauf eines Instrumentes zu unterstützen, ist nochmal genauer zu beäugen.
    Viel Erfolg
    Claudia
     
  10. straightontheoffbeat

    straightontheoffbeat Ist fast schon zuhause hier

    Hi, also ich denk' auch, wenn dir das Tenor am besten gefällt, solltest du es auch damit versuchen. Ich bin eine "kleine" (1,53 m) Frau, aber trotzdem hab ich mit dem Tenor keine Probleme. Wegen des Gewichtes solltest du vielleicht in ein Tragesystem investieren, damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Das Gewicht des Instruments reduziert sich spürbar. Übrigens, ich spiele ein Jupiter Gold Rush Sax, das gefällt mit gut und vom Preis her ging's auch noch (ca. 1200 €).

    Viel Freude mit der "Tröte" - es ist einfach ein ganz wunderbares Instrument!

    VG Lisa
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden