hi, nach langem Suchen im Netz nach einer ordentlichen Saxophon Website bin ich (dank Google) hier gelandet. Ich habe mich einbisschen im Forum eingelesen und dachte: "Hier kannsde dich anmelden (und deine Opfer suchen )" Jedenfalls... Ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken ein Musikinstrument zu spielen und habe ich für unser beliebtes Saxophon entschieden. Allerdings habe ich wie man aus dem vorhergehenden Satz erkennt noch nie ein Musikinstrument gespielt. Ich bin auch schon 20... Ich mach mir Gedanken ob es überhaupt nicht zu spät ist mit 20 damit anzufangen (und auch in einem angemessenen Zeitraum auch richtig gut zu werden). Was sagt ihr dazu? 20 und Null Musikerfahrung, aber doch möglich??? schonmal thx im vorraus
Mit 20 ist es früh im Vegrleich dazu, was hier alles so im Forum rumwuselt . Es gibt Leute, die haben mit 50 angefangen. Mit 20 ist es ganz und gar nicht zu spät. Du hast noch dein ganzes Leben vor dir .
20 ist doch noch recht jung! Ich habe mit 36 angefangen und es nie bereut. Es gibt hier unzählige, die bedeutent älter angefangen haben. Ich denke, es hat auch was für sich, wenn man schon etwas älter ist. Man macht es für sich und man besitzt die nötige Reife sowas durch zu ziehen. Ich denke man geht mit einem ganz anderen Verständniss an die Sache ran. Man muss niemanden mehr was beweisen. Es ist eine ganz persönliche Entscheidung, die man selber trifft und nicht irgendwelche Eltern etc. Versuch es, es wird dir Spaß machen.
puuuuhhh... Naja, okay. Aber ihr habt doch bestimmt schon vorher andere Instrumente gespielt oder? Ich weiß es halt nicht so recht. Einerseits wäre es toll so richtig Saxophon spielen zu können, aber andererseits ist es halt schon ein teurer Spaß. Und ich als armer Student .... naja Jedenfalls, ich hätte noch einpaar wirkliche Anfängerfragen. Und zwar faszinieren mich diese langsamen Jazzmelodien als Solo. Welches Saxophon Typ ist das? (Alt? Tenor?) Zudem noch einpaar andere Fragen: Habt ihr euch zuerst ein Saxophon ausgeliehen? Sofort gekauft ? (was doch drastisch wäre...) Und... Wie sehen so die ersten Unterrichtstunden aus? (Klar hängt es von der jeweiligen Schule ab, wie die Anfängerstunden aussehen. Allerdings gibt es doch bestimmt irgendwelche "klassischen" ersten Unterrichstoffe)
Ich bin auch Student. Bzw. war ich Zivi als ich angefangen habe (vor ca. 15 Monaten). Und da war ich auch 20. Also soweit ziemlich viele Gemeinsamkeiten. Ich habe zwar bis ich ca. 12 Jahre alt war auch mal Klavier gespielt, aber das zählt nicht - Noten lesen kann ich immer noch nicht so richtig gut, und dsa Improvisieren bzw. nach Gehör spielen hab ich mit dem Sax erst angefangen. Wichtigste Voraussetzung ist, dass du es wirklich willst und ein bisschen Ehrgeiz hast. Zeit solltest du natürlich auch haben. Dann kannst du dir auch gut direkt ein Sax kaufen. Nach den ersten Erfolgserlebnissen macht´s eh süchtig. Ob Alt oder Tenor - mit beiden lassen sich fast die gleichen Sachen spielen, auch langsame Jazzmelodien. (Tenor klingt anders und liegt etwas tiefer als das Alt). Bei mir war´s in erster Linie eine Geldbeutelentscheidung - Zack, Alt gekauft, angefangen, Tenor kann ich später immer noch lernen. Ich hab´s jedenfalls keine Sekunde bereut und werde wahrscheinlich nicht so schnell mit dem Saxen aufhören. Man muss nur selbstkritisch sein, ein ordentliches (das reicht erstmal) Instrument haben, so dass man die Fehler bei sich statt am Sax suchen muss. Ach ja: Wenn du viel Musik hörst und auch mal den Takt mitklopfst bzw. selber im Kopf Melodien improvisierst, sind das keine schlechten Voraussetzungen.
Guck dir Max Greger an, der wurde grad 80 und spielt immer noch d.h. du hast noch 60 Jahre vor dir... und das lohnt sich doch?! LG Martin (Sax-Takeoff mit 43...)