nicht mein Tag gewesen…

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von derjoejoel, 25.März.2009.

  1. derjoejoel

    derjoejoel Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Gestern hatte ich (meiner Meinung nach) meine absolut schlechteste Saxophonstunde meines Lebens. Da mein Lehrer letzte Woche nicht konnte, war es nun zwei wochen her, das ich zusammen mit ihm Unterricht hatte. Also war ich da gestern, legte mein "lieblings"-Blatt auf und fing an zu spielen, oder zumindest versuchte ich es…
    es hat nichts aber auch wirklich gar nichts geklappt, obwohl dieses Blatt mich zuhause immer sehr beglückt hat (LaVoz MS), ich wusste echt nicht mehr weiter :-(
    und als ich dieses Blatt dann nochmal probiert hab zuhasue und in Ruhe: Perfekt! Wie früher!
    Aber auch sonst spiele ich vor meinem Lehrer immer schlechter als zuhause, aber so enorm wie gestern war das noch nie, obwohl ich eigentlich jeden Tag brav übe…
    Mein Lehrer hat mir dann wieder zu Vandoren Blättern geraten (die hab ich früher gespielt, st. 2), aber zuhause komme ich mit den LaVoz viel besser klar!
    Ich verstehe die Welt nicht mehr… :-(
     
  2. dereiflerinbayern

    dereiflerinbayern Ist fast schon zuhause hier

    Es gib solche Tage und solche...das passiert mir auch....

    Tagesform ist auch entscheidend!
     
  3. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Oh du glaubst nicht wie ich mit dir fühle!
    Zu Hause spiel ich teilweise wie ein junger Gott :-D (etwas übertrieben;-)
    Aber es gibt Tage bei der Schule, da denk ich echt, der Lehrer schmeisst mich gleich raus!

    Was ich durch das intensive Saxophontraining jetzt nach nem ca. halben Jahr gelernt habe, ist dass immer wieder eine kleine oder große Phase kommt, wo man sich sagt es wird ewig dauern bis ich es drauf habe!

    Aber dann kurze zeit später gehts wieder richtig ab :-D

    Ergo, ich lass mich nicht mehr runterkriegen, denn es ist IMMER wieder so, dass es besser wird und du kannst das bereits gelernte nicht an einem Tag verlernen!

    :-D
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Ich sehe das auch wie nanpan! Zumal es mir in letzter Zeit ähnlich ging.Irgendwie stimmten meine Töne nicht bzw. sie gefielen mir nicht. Ich habe nun ein paar Tage speziell nur Longtones geübt und siehe da........heute fand ich meinen Sound richtig gut!

    Gruß wolf61 ;-)
     
  5. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Ja Longtones sind echt extrem wichtig für den Sound! Hatte das auch mal einige Wochen vernachlässigt und es hat sich echt sehr negativ ausgewirkt!

    Hab gleich wieder damit angefangen und nach ein paar Tagen war wieder alles gut!
     
  6. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ich finde, man sollte immer entspannt bleiben in der Stunde. Anfangs gewöhnte ich mir als Ritual :cool: an, mit großer Akribie und Ausdauer das Blättchen einzuspannen, anzublasen, zu korrigueren, etc. Das hat mir geholfen.

    Und dennoch:
    Es gibt solche -tollen- Tage und solche, die man besser im bett verbracht hätte. So what? :lol:
     
  7. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    ich glaub auch, wie brille andeutet, dass es vorwiegend an anspannung und "nervosität" liegt.
    sobald jemand zuhört ist es für anfänger eben gleich was anderes als wenn man zuhause mit der wand oder dem vorhang spielt...^^
    deshalb finde ich, dass die beziehung zwischen leherer und eleven einfach stimmen muss. wenn sich der schüler in allem was er tut verunsichert fühlt und meint eins auf den deckel zu bekommen, kann ja gar nichts gscheides dabei raus kommen, vor allem wenn man bedenkt wie wichtig eine grundlegende lockerheit beim saxspieln ist.
    wenn die beziehung zwischen leher und schüler stimmt ist es meines erachtens nur eine frage der zeit bis man diese anspannung ablegen kann.
     
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Genau!
     
  9. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Noch ein Kommentar aus der Sicht eines Musik-Coachs: Liebe Sax-Lernende - uns Pädagogen ist es völlig klar, dass vor allem bei Anfängern im Unterricht der Vorführ-Effekt die Qualität des Spiels mindern kann. Und gute Pädagogen haben die Routine, diese verlorenen 20% Qualität automatisch zu ergänzen. Also: habt Vertrauen in eure guten Sax-Coaches. Und wenn in einer solchen Situation mal ein Musik-Coach ausflippt, dann hat er den Sinn der Sache nicht erkannt und ist am falschen Ort. "Musik unterrichten" ist eine Dienstleistung. Und die Lehrpersonen, die dies noch nicht erkannt haben, werden bald mal im Umzug fehlen. Und das ist gut so... :)
     
  10. derjoejoel

    derjoejoel Ist fast schon zuhause hier

    oh mann ich wusste schon nicht mehr weiter… aber danke für alles ;-)

    Mein Lehrer redet auch sehr wenig, aber eigentlich ist er ein netter Kerl :)
     
  11. Ambrosia

    Ambrosia Ist fast schon zuhause hier

    Ich glaube, es sind oft auch die Hemmungen, die bei uns Erwachsenen viel größer sind als bei Kindern. Mein Sax-Lehrer sagt das auch, dass wir "Großen" im Unterricht viel gehemmter sind und versuchen sollten, dies abzulegen. :-D

    Bei mir war's letztens auch total grausam, auch schon beim Üben zuhause, doch im Unterricht stellten wir dann fest, dass meine beiden Lieblingsblätter "gestorben" waren - er gab mir ein neues Blatt und schon war alles kein Problem mehr... *gg*

    in diesem Sinne...

    lg,

    Ina
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden