Nino, oder Sopranino, die zweitkleinste Spzies unter den Saxes. Habe schon einige davon immer mal wieder angetestet. Die von Orsy fand ich persönlich nicht intonierbar, aber sehr nett anzusehen mit ihrer gebogenen Bauart. Welche Mundstücke und Blätter spielt ihr eigentlich auf diesen Instrumenten? Ich nehme gerade dieselben wie auf dem Sopran - sind etwas breit, geht aber. Auch scheint der Ausstich ein wenig lang zu sein. Problematisch wird es erst ab dem d``. Da geht das Instrument ein wenig nach oben ab. Nicht unkontrollierbar, aber unangenehm. Vielleicht liegt es ja an der Munstück-Blatt-Kombination: Rico Select 2S mit Yanagisawa 5. Ein Setup, das ich auch auf vielen anderen Kannen spiele.
Marcel Jansen, mit dem ich mich heute über Ninos im Allgemeinen und Yanagisawas im speziellen unterhielt sagte heute: "Nino-spielen ist wie singen: Was Du spielen willst entsteht in Deinem Kopf. Wenn Du dann auch noch die richtigen Klappen drückst, dann hast Du es leichter." Da kann ich ihm nur voll beipflichten. Gruß GerhArd
Hm? Das habe ich nicht ganz verstanden. Das ist doch bei jedem Instrumet so, dass man sich die Töne a besten vorher vorstellt. Was sollte beim Nino anders sein?
Der Ziehbereich ist insbesondere in der oberen Lage einfach gigantisch. Das sit bei den tieferen Saxes viel einfacher zu beherrschen. Das ist alles. Gruß GerhArd