Hallo, ich habe eine Frage. Wir also meineFrau und ich spielen Saxophone,meineFrau ein Alt ich ein Tenor. Wir haben zwar Noten in C Dur würden aber einige stücke gerne miteinader spielen. nur passt das alles nicht wie macht ihr das oder was kann man da tun. ? Vielen Dank für eure antworten
nach -es- und nach -b- habt ihr die noten als programm? falls du das mit der hand umschreiben must ist der leitfaden für das tenor schreibst du ein d - es klingt aber ein c für das alt schreibst du ein a und es klingt ein c (hieraus kannst du alles ableiten) wenn du dir jetzt eine vergleichsliste machst und ein wenig dran bleibst geht das eigentlich fix.
www.wespi.com/Downloads/edu/Theoriebuch_Umrechnungstabelle.pdf Genau aus diesem Grund in unserem Theoriebuch!
Hallo Habt vielen Dank für eure antworten @ cara. das habe ich schon mal gehört Transponieren nur wie? @Nimo. die Noten sind auf papier könnte sie aber einscannen ich hab das mit den d=ein c nicht verstanden könnte Man das an einen Beispiel erklären @Peter Wespie Hi von dir habe ich ja schon vieles gelesen, und auch deine grifftabelle die ich zu rate ziehe. nur leider kann ich deinen Link nicht folgen. danke für eure Hilfe MfG Bagg
http://www.wespi.com/Downloads/edu/Theoriebuch_Umrechnungstabelle.pdf [size=x-small][Edit: Link lesbar gemacht - HolgerFfm][/size]
Moinsen also so lange ihr nicht noch zusammen mit Klavier oder CD spielt, braucht ihr nur für ein Instrument transponieren, nicht für beide. z.B. spielt das Tenor die Stimme wie im Original, das Alto dann die transponierte Stimme. Am einfachsten für Euch ist es mal auf dem Tenor eine Tonleiter mit allen Zwischentönen zu spielen. Auf dem Alto sucht ihr dann den entsprechenden Ton dazu und schreibt auf, daß wenn Du C greifst, Deine Frau, k.A., F greifen muß, damit der gleiche Ton erklingt. Das schreibt ihr tabelarisch nebeneinander für alle 12 Töne und dann schreibst Du die Stimme gemäß Tabelle um. Gruß Jürgen
Hallo Bagg, dein Tenor ist "b" gestimmt das Alt deiner Frau ist "es" gestimmt ein Klavier, Gitarre usw. sind "c" gestimmt. Das bedeutet konkret und praktisch für deine Frau und dich, wenn ihr Noten für Klavier oder Gitarre habt, dass ihr andere Töne greifen müsst als auf dem Notenblatt stehen; und du musst andere greifen als deine Frau. Das könnt ihr aus der Tabelle von Peter Wespi einfach herauslesen. Die Tabelle führt auf, was ihr euch auch ein für alle Mal selbst klar machen könnt, indem ihr es ausprobiert: Sucht auf euren Saxophonen die gleichen Töne. Dann werdet ihr feststellen, dass du auf dem Tenor immer 5 Halbtöne tiefer oder 7 Halbtöne höher spielen muss als deine Frau auf dem Alto, bzw. deine Frau muss auf dem Alto immer 5 Halbtöne höher oder 7 Halbtöne tiefer spielen als du damit ihr zusammen klingt. Wenn nur ihr beide zusammenspielen wollt, müsst ihr nicht mehr wissen. Wenn ihr gemeinsam nach Noten spielen wollt, müsst ihr entsprechend die Noten einmal umschreiben. Das nennt man transponieren. Es macht das erste Mal viel Mühe. Aber wenn man es einmal gemacht hat, weiß man es und wird damit nie mehr Probleme haben. Gruß Cara
Ich habe mir mal vor einiger Zeit einen Masterkey gekauft. Der kostet ca. 20 @ zzgl. Porto und funktioniert im Prinzip wie ein Rechenschieber (für die Alten Säcke unter euch, die damit noch in der Schule rechnen musten), sieht auch so ähnlich aus, ist aber ein wenig breiter. In der Bedienung völlig unkompliziert. Sogar ich hab`s soweit begriffen. ==> Hier gehts zum Masterkey Wer den Flashplayer installiert hat, bekommt => Hier eine Demo Natürlich funktionieren auch die hier schon vorgestellten Methoden wunderbar.
Hallo, ich möcht mich bei allen herzlich BEDANKEN für die schnellen und guten Ratschläge. Es wir wohl so sein das ich ( Wir) uns das aneignen müssen sonst klappt es wohl nicht, und ein Programm hat wohl auch seine Grenzen. nochmals Danke MfG Bagg