und noch mal ein schnelles hallo an alle....^^ ich hätte da noch eine frage, da mir mit durchstöbern in diesem forum aufgefallen ist, dass scheinbar wirklcih sehr viele äußerst fachkundige personen anwesend sind...^^ und zwar... ich bin auf der suche nach noten.... ich gehe nach der saxophon schule von o'neill vor...habe nebenbei eine sammlung von jean-marc allerme...und einige sonstige noten von meiner saxlehrerin... ich wäre jedoch interessiert, bekannte melodien zu erlernen, die einerseits leicht ins ohr gehn um sie auswendig spielen zu können und vielleicht nicht unbedingt sehr schwierig für einen anfänger (spiele seit etwa 4 monaten)... habt ihr irgendwelche empfehlungen für eine notensammlung (vielleicht mit playalongs) mit bekannten einfachen nummern für altsaxophon... danke.... grüße phi
Ja. Zum Beispiel die Playalongs von Jamey Aebersold. Heft Nr. 54 (Maiden Voyage) ist ne nette Möglichkeit. Es enthält Stücke wie Summertime, Blue Bossa, Autumn Leaves.. also alles "bekannte" Melodien.
Aaaargh, Solche Abersold Stücke sind zwar bekannte Melodien aber sind die wirklich für jemand der seit 4 Monaten spielt geeignet? Etwas von der/die/das "Guest Spot" Serie wäre vielleicht empfehlenswert oder von Edition Dux - Sax plus! Beide Serien gibt's für Eb wie auch Bb instrumente. Einfache Pop songs für Saxophone mit Playback CD's. Später kann man anfangen zu versuchen wie Charlie Parker, Stan Getz oder George Coleman zu spielen. Ich hoffe das u.A. resident Prof. Lehrer Thommy Voigt mit Ratschläge sich dazu meldet! gruss - spike
danke erstmal für die schnellen antworten... ich muss zu den antworten sagen, dass ich den vorschlag von saskia nicht schlecht finde...das war eigentlich etwas in jene richtung die ich mir vorgestellt habe... an spike...ich verstehe natürlich deinen rat, mit einfacheren nummern zu beginnen, wobei ich dazu sagen muss, dass ich gewissermaßen schon eine herausforderung suche...natürlich ist mir auch bewusst, dass es nicht sinnvoll ist die dinge zu überstürzen, aber trotzdem möchte ich versuchen, mir anspruchsvolle, doch nicht unmögliche ziele zu stecken.... außerdem bin ich eigentlich schon eher auf der suche nach stücken aus jeglichen bereichen des jazz...vor allem aus dem grund, um mein gehör und gefühl für diese art von musik vor allem am instrument umzusetzen... ich hoffe ihr verteht meine gedanken....^^ bin trotzdem weiterhin äußérst dankbar für jegliche ratschläge, vorschläge oder anregungen.... danke schon mal.... grüße phoenix
Ich sehe da kein Problem. Ich habe selbst mit solchen Stücken angefangen und das hat gut geklappt. Und ich hatte keine musikalischen Vorkenntnisse.
Hallo ich spiele seid November, und nach Weihnachten suchte ich auch einfache Stücke mir ist dann http://www.notenbuch.de/james_bond_007_collection_noten_1_134336.aspx?CatID=175&TopCatID=0 die James Bond collection empfohlen worden. Und Super bringt Laune OK! Ich bin ja Bond Fan Dann hatte ich das Glück hier eine Playalong CD zugewinnen gespielt habe ich noch nixs aber sieht auch nicht so schwer aus Gruß Balu
Suchst Du nach Jazz-Stücken oder können auch einfache Volkslieder oder Kinderlieder sein? Wenn Du z.B. "Das Donaulied", "When the Saints Go Marchin´In", "Donau-Wellen" oder "In der Höhle des Bergkönings" Lieder suchst, dann guckt mal bitte hier.
@ delta... bin wie oben erwähnt eigentlich schon auf der suche nach einfach jazz-nummern, die nicht nur mein saxophonspiel sondern auch mein verständnis und das gfefühl für diese musik auf dem instrument steigern sollen oder können.... verstehst du/versteht ihr was ich meine? lg phoenix
Hört sich gut an. Leider ist mir solche Literatur nicht bekannt. Als Ergänzunsstudien empfehle ich Dir folgende Videos: - Jazz: Anyone Can Improvise (Jamey Aebersold) - Jazz Improvisation. Starting Out with Motivic Development. Berklee Workshop. Featuring Ed Tomassi - A Master Class with Snake Davis Die Bücher: - The Art of Saxophone Playing (Larry Teal) - Jazz Improvising (Jerry Coker) - Jazz & Pop Harmonielehre (Axel Kemper-Moll) - Saxophon. Pocket-Info (Hugo Pinksterboer) Gruß, Delta
Hallo Ashbird, ich kopiere hier etwas rein, was ich in einem anderen Thread gepostet hatte: _________ Also dann, wie gewünscht: meine ganz persönliche "Hitparade" an Playalongs (aus der Sicht eines Tenorsax-Spielers). Das sind alles Hefte, die ich nach und nach gespielt habe, leider nicht in der sinnvollsten Reihenfolge. Wohlgemerkt: soll keine Werbung sein. Als Grundlage für Jazz-Rhythmik und -Phrasierung empfehle ich sehr: ++ Lennie Niehaus, Jazz-Conception (Basic ist wirklich sehr Basic, Intermediate ist super für Patterns, Advanced ist gut aber sind schon mehr Jazz-Etüden). Das hat übrigens kein Playalong (soviel ich weiss), ich erwähne es hier als empfehlenswerte Vorstudien. In Richtung Jazz / Blues würde ich diese Reihenfolge empfehlen (von leicht bis schwer): 1. Take the Lead / Swing: die klassischen Glenn-Miller Sachen in guten, leichten Melody Line Arrangements (also spielt man immer Melodie), einfache ausnotierte Soli, macht Spass ! 2. Bläser Mix / Swing: ebenfalls Glenn-Miller Repertoire, klingt gut (eingespielt von S. Koop und J. Brauer), allerdings ist Sax die 2. Stimme (1. ist Trompete) - aber ist ja auch etwas, was man lernen sollte. Problem: ist eigentlich für Altsax gemacht, Noten für Tenor gehen z.T. zu tief runter. 3. Guest Spot / Classic Blues: Gute Stücke, schön arrangiert, nicht schwierig. 4. Jazz Ballads (Hal Leonard): jetzt schon mit Platz für eigene Improvisationen 5. Christmas Jazz (Hal Leonard): die amerikanischen Christmas-Standards in interessanten Rhythmen, mit Platz für improvisierte Soli 6. Guest Spot / Jazz: super Arrangements, ausnotierte Soli, die schnellen Stücke schon ganz schön happig 7. Jazz Conception (J. Snidero): fortschreitender Schwierigkeitsgrad, von leicht bis ziemlich schwer (weil sehr schnell) 8. Guest Spot / Jazz Solos: schön eingespielt, viel Freiraum für improvisierte Soli 9. Das Universum der J. Aebersold Playalongs zum Improvisieren, viele Themen Empfehlungen aus anderen Stilrichtungen: + Guest Spot / Soul: mit ausnotierten Soli, rhythmisch z.T. nicht ganz leicht + Guest Spot / Great Ballads: schöne Stücke, gut arrangiert, aber vom Charakter her eher für Alt oder Sopran + Sax Ballads, Vol. 3 (R. Becker): super arrangierte und eingespielte Pop-Balladen, nicht leicht wegen komplizierter ausnotierter Verzierungen, ebenfalls vom Charakter eher für Alt oder Sopran. Davon gibt's natürlich auch Vol. 1 und 2, die ich aber nicht habe. Wenig / gar nicht begeistert haben mich folgende Playalongs: 0 Jazzy Classix (D. Juchem) 0 The Majesty of Gospel (Schott-Verlag): ganz nett, aber nicht besonders geschmackvoll arrangiert, eher weniger für Tenor 0 Henry Mancini plus One: nur Halb-Playback, viele nichtssagende Stücke, man sieht wie dieselbe Masche immer wiederholt wurde 0 James Bond Collection: dito, nur für eingefleischte Bond-Fans interessant - Guest Spot / Swing: sehr langweilige Arrangements - Take the Lead / Rock'n'Roll: da sieht man, wie einfach gestrickt diese Nummern alle waren ... - Bläsermix / Evergreens 1 (Besetzung wie oben /Swing, allerdings hier sehr einfach und wenig interessant) - Take the Lead / Musicals (extrem einfach und langweilig) - World Hits for Saxophone (Koch Musikverlag) - Schnulzensammlung, eigentlich für Altsax Auch enttäuscht war ich von: Professional Saxophon (R. Müller-Irion): konzeptlose Aneinanderreihung von Stücken der unterschiedlichsten Stilrichtungen (mit Platz zum Improvisieren), verschiedenen technischen Übungen, Theorie Wie gesagt: alles subjektive Beurteilungen ! _____ Und wie gesagt, ich habe die für Tenorsax, aber die meisten gibt's sicher auch fürs Alt. Viel Spass, Flo
Also ich hab mir die Bücher Sax Ballads von Rolf Becker gekauft . Da ist immer eine Begleit CD dabei und die Noten sind für Eb und Bb Stimmen . Ich spiele auch noch nicht lange Altsax und wollte was anderes probieren nicht nur unsere Lieder . Lerne allerdings allein ohne Lehrer nur aus Büchern ...ist dann nicht so einfach aber es geht Probier die Bücher mal aus ich find sie gut Grüßle
hier...bin ich so wie Saxcat fündig geworden. Habe nun schon Band 1 und Band 2 und bin echt begeistert. Es macht viel Spaß die Stücke zu spielen,auch wenn einige noch etwas schwierig sind kann ich diese Bücher nur empfehlen. Gruß Ralf
vielen dank für die zahlreichen antworten... bin jetzt zur entscheidung gekommen, mir vor zu einfach die meisten eurer tipps zuzulegen....je nachdem was mein geldbeutel so spricht...^^ lg phi