Noten lesen lernen

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von tango61, 13.Januar.2019.

  1. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Dann musst Du das nur noch mit 'copy-paste' auf andere Hirnareale übertragen. Das wird schon.
    Wenn man einmal eine Fremdsprache erlernt hat, sind die nachfolgenden easy.
    cheers P.
     
    tango61 gefällt das.
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Die Griffe sind wichtig, die Namen dazu aber auch. Nur die Griffe allein wären nicht sinnvoll.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das ist schon klar. Ich kann ja auch auf Zuruf...“spiel ein Dis“...
    den Ton spielen, oder die Noten, die ich sehe benamen.

    Bei mir hat sich das mit den Namen ganz von selbst eingestellt.
    Für‘s lesen war für mich wichtig den „Fliegenschiss“ auf dem Notenblatt unmittelbar umsetzen zu können.

    CzG

    Dreas
     
    Longtone gefällt das.
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Normale Lese-Rechtschreib-Schwäche äussert sich auch beim Notenlesen gerne, durfte ich schon bei Schülern erleben. Gezielt eine für Noten wird es wohl eher nicht geben.


    Das wird das Problem sein, plus die Geduld.

    die lieben Kollegen verschweigen dann gerne, daß sie schon oft dann aber tausende von Notenblättern gespielt haben und das halt auch eine Form von Training ist.

    In Kinderliedern eher nicht aber damit sie als reiner Jazz zu bezeichnen, tut man ihnen und vielen "klassischen" Komponisten, die sie schon benutzt haben, unrecht.
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das erlebe ich bei Schülern manchmal halt anders, lieber gleich mit den Namen.
     
  6. Saxbaer

    Saxbaer Ist fast schon zuhause hier

    Hallo tango61,
    ich kenne das Problem und habe für mich erst vor kurzem einen Lösungsansatz gefunden.
    Ich sehe nun ein Leadsheet wie ein Text, die einzelnen Abschnitte als Sätze und die Takte als Wörter.
    Nun gehe ich hin und übe die Wörter=Takt auszusprechen=spielen (Paco hatte dies schon ähnlich beschrieben).
    Da sich vieles wiederholt (siehe auch Rhythmusschule von Peter Putz/Florentin) wird man irgendwann das
    Notenblatt annähernd wie ein Text lesen können. Es braucht sicher einiges an Zeit, aber ich bin überzeugt,
    dass man damit das Problem in den Griff kriegen kann.
    Viel Erfolg
    Saxbaer
     
    Longtone und bluefrog gefällt das.
  7. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Wie hast Du denn überhaupt das Saxohonspie gelernt? MIt oder ohne Lehrer (m,w,d)? Mit "Fibel" ? Ganz einach drauf los? .......?
    LG quax
     
  8. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Da fehlt doch ein "len".
    LG quax
    (Der mit der buchstabenfressenden Tastatur)
     
  9. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    @tango61
    Man muss doch nicht alles können.
    Ich kann nicht tanzen, dafür aber sehr gut Noten lesen.

    Dieses Argument werde ich künftig in die Waagschale werfen, wenn ich zum gefühlt hundertsten Mal angesprochen werde: "Was, du bist Musiker und kannst nicht tanzen? Gibt´s doch nicht ...".
    Wobei: Was hat denn Musikmachen mit Tanzen zu tun. ;-)

    Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Noten lesen lernen einfacher ist als Tanzen lernen! Du schaffst das!

    Tanzende Grüße
    Mike
     
  10. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Kannst Du meinen post lesen ohne das Alphabet neben Dir liegen zu haben ? Und gleichzeitig verstehen ? Weißt Du noch, wie das angefangen hat ? Mit "Mama". "Papa". "Auto". Und wie lange das gedauert hat ? So ähnlich ist das auch mit der Musik. Ob es auch so lange dauert weiß ich nicht :)
     
  11. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Grundsätzlich hast Du ja Recht. Aber der eine bringt sich das Lesen mit 4 jahren selbst bei und kann mit 4 1/2 relativ flüssig lesen, der andere braucht vielleicht drei Jahre. Und jeder siebte ist funktionaler Analphabet. Also, die Unterschiede sind groß.

    Prinzipiell gilt: Üben hilft meistens ...

    Grüße
    Roland
     
    Longtone gefällt das.
  12. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Wobei Noten schon ein gutes Stück komplexer sind. Immerhin ist die Notation zweidimensional, während Sprache (fast) nur eindimensional geschrieben wird.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden