Hallo! Ich habe ein Problem und zwar spiele ich erst seit kurzer zeit und zwar 4 monaten saxophon, aber schon recht gut. jedenfalls will mein lehrer jetzt schon dass ich mir mein lieblingslied schnappe und die noten raushöre. Mein Problem ist dass ich kein gehör dafür habe, da ich ja auch erst kurze zeit spiele. Außerdem kommt in diesem stück nicht mal ein saxophon vor. ich habs auch mit anderen stücken probiert, aber das geht einfach nicht, weil ich nie jazz oder sowas höre. Könnt ihr mir vielleicht Tipps geben wie das besser geht oder mir lieder empfehlen. Schon jetzt mal dankeschön
meine güte, du suchst dir ja zeiten zum posten aus^^ also: ich weiß leider nicht wie bewandert dein gehör in sachen intervall hören ist, deswegen würde ich dir einfach raten mal klavier versuchen die töne einzeln nacheinander rauszusuchen, das geht recht schnell und flott.. um welchen song handelt es sich denn, wenn man fragen darf?
hallo. Tja ich bin eben nachtaktiv. Also ich fürchte da kommt kein klavier vor. Ich wollte erst was mit jazz nehmen, aber da kenne ich mich gar nicht so aus. Da steh ich gar nicht so drauf. Bei mir handelt sich auch noch nicht um nen genauen song, weil ich mich halt nicht entscheiden kann auf was ich da achten muss um mir das ganze einfacher zu machen. Aber so grob gesagt wird es sich da sehr höchst warscheinlich um rocksongs bzw. am allerliebsten liedern von den ärzten handeln, weil ich da alles in und auswendig kann. Ansonsten nehme ich romeo&juliet von dire streets, da kommt auch ein saxophon vor, wäre dann auch einfacher, aber die sind eher sowas von meiner mutter und nicht so mein fall. naja. ok danke
naja es muss sich ja nicht unbedingt um das gleiche instrument handeln. klingend sind es ja immer noch die selben töne. ähm. die ärzte haben ja meistens eine singstimme, ein akkordinstrument (egitarre) und schlagzeug. für saxophon verdreht wäre dann für dich die singstimme interessant. wenn du alles mitsingen kannst, dann versuch die verschiedenen töne die du singst auf dem saxophon/klavier festzuhalten, sodass du die gesungene melodie nachspielen kannst.
ok danke ich werde es gleich heute (wohl besser um die mittagszeit) versuchen. Mein Lehrer hat mich da halt einfach mal so hingestellt und gesagt mach das mal und nach hause geschickt in die ferien. Und ich hoffe ich packe das jetzt. also vielen dank
Hallo, höre manchmal auch Noten aus Stücken raus. Habe z.B. Toxicity von SoAd oder Y'all want a single say... von KoRn die Noten rausgehört (eignet sich beides nicht so Recht für Saxophon). Dabei half es mir, bei Windows Media Player die Geschwindigkeit runterzudrehn (ohne, dass sich die Tonhöhe ändert) um dann bei schnellen Passagen alles verfolgen zu können. Das half mir ziemlich. Ganz praktisch ist es dabei, dann auch die Noten am Rechner zu tippen. Da hilft bsp. Finale Notepad (ich hoffe, das fällt nicht unter Werbung?!). Lässt du hinterm WMP einfach geöffnet und stellst diesen einfach immer kurz stopp, und tippst die Noten in das Programm. Dort werden dir die Töne dann auch vorgespielt (man sollte bei Saxophon und bei anderen "verstimmten" Instrumenten aufpassen, dass die Partitur "klingend" eingestellt ist. Ist man fertig mit eintippen, kann man dann einfach auf die richtige Schreibweise umstellen). Gruß Annika
Wiesenleger hat es auf den Punkt gebracht: Zuerst müssen die zu transkribierenden Melodien ins Hirn und dann über die eigene Stimme in die eigenen Ohren. So hat man die Melodien *in sich* - denn erst was man *in sich* hat, kann man auch *von sich wiedergeben*. Auch wenn sich viele damit schwer tun: Man kommt um das Singen nicht herum! Dies bildet das Fundament für die nachfolgende Transkription. Diese kann dann verschiedene Wege mit verschiedenen - auch ineinander vermischten Techniken - gehen (Stichworte: Klavier/Keyboard, Horn, Music-Player, Intervalle rechnen usw.).
Wir hatten schonmal nen ähnlichen Tread, indem ging es drum warum man Melodien die man gehört hat auf C-Instrumenten so gut nachspielen kann (Keyboard, Klavier......). Ich kann dir nur sagen hör die das Lied gut an bis du die Melodie im Kopf hast und nachpfeifen kannst bspw. Jetzt holst du dir ne Blockflöte (da hat ja wohl jeder eine, und wer keien hat 3 Euro kostet ne ganz billige, und wer keine Blockflöte spielen kann hmmm... ist eigentlich nicht viel anders als Saxophon^^ ) und dann versuchst du die Melodie darauf zu spielen. Spiel ne Tonleiter rauf und vllt. auch runter bis du den ersten Ton hast und wenn du den einmal hast geht alles wie von selbst.Und wenn du die Melodie auf der Flöte hast ist der weg zum Sax nicht mehr weit.