Noten sauber hochziehen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von GelöschtesMitglied14902, 30.Mai.2023.

  1. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Habe mal eine Frage zu dem Stück Yaketi Sax (siehe unten im Link). Der zieht am Anfang des Stückes den Ton von Fis bis A sauber hoch. Wie geht das,ich bekomme das so nicht hin. Greift der ein A und lässt den Mund so weit offen das da ein Fis kommt ( klappt bei mir nur einen Halbton sauber),oder öffnet der irgend eine weitere Klappe dabei langsam. Vielleicht hat ja das Schwarmwissen nen Tip. Der Rest des Stückes funktioniert nämlich,wenn auch noch nicht ganz im orginaltempo

     
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich würde das auch nicht hinbekommen, aber ich höre (jedenfalls in der Originalaufnahme) nur maximal G bis A (und habe es auch so notiert gesehen), und das geht mit dem langsamen Öffnen einer Klappe.

    Das ist aber auch wirklich schnell...
     
    Rick gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Ich habe die Noten,dort steht Fis bis A
    Welche denn,die Gis Klappe ?
    Ja,aber ein echt goiles Übungsstück :smuggrin:
     
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Bildschirmfoto 2023-05-30 um 19.25.51.png
    Ich denke er spielt fis und zieht dann langsam von g hoch (durch langsames Klappenöffnen).
     
  5. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ich denke auch, dass das die Erklärung dessen ist, was der Spieler im Video tut, es wäre aber auch alles nur mit Lippen machbar von A aus und dann, wenn man es einmal gelernt hat, meines Erachtens einfacher. Ich würde allgemein sagen, dass er eher wie ein Jazzer voict und nicht wie ein Klassiker, also tiefer, was das ganze einfacher machen würde.
     
    Rick gefällt das.
  6. Acolonia

    Acolonia Ist fast schon zuhause hier

    Geht andersrum doch auch. Spiel mir das Lied vom Tod. C hoch intoniert ansetzen, und runter benden bis Bb. Mehr als 2 Halbtöne. Dann biegt ein solcher Profi doch sicher auch 3 Halbtöne.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

  8. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Auf der Klarinette geht ein längeres Glissando am besten wenn man alle dazwischenliegenden Löcher gleichzeitig minimal öffnet und nicht nacheinander und im gleichen Moment den Ansatz lockert.
    Auf dem Sax ist es etwas schwieriger, weil man keine Ringe hat und dadurch etwas weniger Gefühl für den Vent und zum anderen, weil man mehr “air support” braucht. Aber ich denke dass man auch weitere Strecken mit bisschen Übung hinbekommen könnte.

    Ist übrigens eine Top Performance. Und wenn ich in den Spiegel schau habe ich die Jahre als Star vielleicht noch vor mir…
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 15173

    Gelöschtes Mitglied 15173 Guest

    Boah, klingt furchtbar, da rollen sich mir die Fußnägel hoch.
    Ich bin ein Freund des geraden Tons, und Bending und Vibrato sollten sparsam eingesetzt werden :cool::).
     
  10. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Gott sei dank sind Geschmäcker verschieden,ich finde es genial
     
  11. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Mein kindlicher Impuls Yakety Sax so zu können hat bei meinem musikalischen Weg schon als Jugendlicher deutlich abgenommen. Da waren weniger plakative Sachen vom Stil einfach angesagter.

    Aber die Performance ist einfach großartig und schwer zu toppen. Der Sound gefällt mir auch gute
    Und ich bin ehrlich: wenn ich einen 3-fachen Salto mit halber Schraube vom 3-Meter-Brett könnte, dann würde ich es im Schwimmbad auch ständig zeigen! Warum auch nicht.
     
  12. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Ich probiere mich am Sax gerne an Sachen aus,die über meinem Level liegen. Ich finde das schult ungemein. Und das Stück liegt über meinem Level,aber nicht soviel,als das ich es nicht doch irgendwann hinbekommen werde. Habe ich einfach Spaß dran. Nur Sachen zu spielen,die ich schnell kann,langweiligen mich
     
    Rick gefällt das.
  13. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Wäre er mit der Nummer durch den Wilden Westen getourt, hätte er sich von der Gage und den Trinkgeldern vermutlich halb Kalifornien kaufen können.
    Jedenfalls stelle ich mir bei dem Stück immer eine Saloon-Szene vor, in der die Hüte fliegen und zwischendurch dauernd "yeehaw" reingerufen wird, während jede Menge (Whiskey-)Gläser klirren und Sweet Cindy auf dem Tisch tanzt.

    Ist schon auch irgendwie nicht nur Musik, sondern ein Gesamtkunstwerk der Unterhaltung. Sonst würden wir heute nicht mehr drüber reden.
     
  14. Rick

    Rick Experte

    Das war einer seiner größten Hits und weltberühmt - ich denke mal, dass er damit ausreichend Geld verdient hat. :cool:

    Ich MUSSTE die Nummer jahrelang mit einer Band spielen, weil der Bandleader sie liebte, war ein Song aus seiner Jugend.
    Habe alles mit normalem Bending ("Pitch on") gemacht, am wichtigsten war den "Alten Herren" der Band allerdings das Growling, darauf standen sie total. :-D
     
  15. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ich auch. War halt eine Paradenummer für Saxophonisten. Wenn ein Saxophon auf der Bühne stand - auch noch in den 70ern - wollte irgendwann bestimmt jemand das Stück hören. Später gab sich das. Spätestens seit der Discofoxwelle war das auch keine gute Tanznummer mehr. Wie und wo ich da was gebendet habe, weiß ich nicht mehr, war auch nie so wichtig - der Stil bringts.
     
    Rick gefällt das.
  16. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich krieg da eine kleine Terz hin, einen Ganzton mit Leichtigkeit. Er spielt irgendwas zwischen fis und g.
    Ich widerspreche meinem Posting von oben. Das geht mit Ansatz/Zunge, und so macht er es auch denke ich.
    Vielleicht solltest Du Bending-Übungen machen. Die sind auch gut, wenn man Bendings verabscheut.

    Ich kann mich noch an die VHS-Kassette "Developing a personal saxophone sound" und an David Liebman mit seinen "Exaggerated exercises" erinnern.
    Spiel ein gis''. Greif alle Töne von cis''' bis a'' und lass immer ein gis'' klingen :).
    Der Klavierstimmer im Nebenraum im Studentenheim hat mir ein Denkmal erbaut.
     
  17. Gelöschtes Mitglied 15173

    Gelöschtes Mitglied 15173 Guest

    Da haste recht - im stillen Kämmerlein hinter verschlossenen Türen mache ich die auch.
    Ganzton geht bei mir gut, eine kleine Terz leidlich.
    Und nein Wuffy, es gibt keine Aufnahme, wo man das hören kann - und es wird auch nie nie nimmer eine geben :D
     
    pt_xvi und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  18. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Freut mich. dass du meine Devise kennst :)

    Bilder und Töne sagen mehr als 1000 Worte.....für mich jedenfalls
     
    Rick gefällt das.
  19. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Das ist der Unterschied zwischen einem Profi wie dir und einem Hobbymusiker wie mir ;)
    Aber ich fange das jetzt wegen dem einen Ton (nicht Scott:D) mit fast 60 Jahren nicht mehr an zu üben. Das stück funktioniert zum Glück auch ohne den Ton .
    Da habe dann doch noch ganz andere Baustellen beim Sax,die ich beheben möchte.
    Aber ich danke dir für die Erklärung wie es wohl im Orginal gespielt wurde
     
    Rick gefällt das.
  20. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Blödsinn, das schafftst Du locker.
    Aber mich hat's interessiert, ich hab die Notation mit dem G und den Schlangenlinien auf das A schon oft gesehen, mein Screenshot oben sind MMO-Noten von Boots Randolph selbst - mit Fis.
    Das Ganze kann man mögen oder auch nicht - aber es hat halt schon Charakter.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden