Notenchaos beseitigen, aber wie????

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Frau Buescher, 22.August.2022.

  1. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Wenn man's braucht. Wenn man bisher ohne Tablett ausgekommen ist, sind es 1300 nur für die Noten.
     
    Rick, quax und bebob99 gefällt das.
  2. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Wenn's aber nur um die Noten geht, reicht ein 3rd Gen. oder 4th Gen., mit 128GB z.B.
    Das gibt es für die Hälfte, und auch neu.
    Aber wer's nicht mag, mag es halt nicht.
     
  3. visir

    visir Gehört zum Inventar

    stimmt auch wieder.
     
    Rick gefällt das.
  4. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Die Betrachtung 1.300 € für Noten anschauen ist etwas verzerrt.
    Das Tablett muß doch fast nichts können.

    Wenig Speicher, geringe Geschwindigkeit um ein paar PDF anzuschauen.
    Entweder man nutzt es noch anders und legt den Kaufp nicht nur auf die Noten um, oder man nimmt ein einfaches gebrauchtes für 100 - 200 €.
    Kauf mir für 40kg Blumenerde auch kein Radlader. Schubkarre reicht.:D

    Grüße Gerrie
     
  5. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Das entspricht lleider nicht meiner Erfahrung.
     
    Ginos und quax gefällt das.
  6. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Was sind Deine Erfahrungen?

    Mit was arbeitest du?

    Grüße Gerrie
     
  7. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Das sehe ich auch so. Zu wenig Speicher, zu langsamer Prozessor und schon ist das Arbeiten mit pdf's ne Qual. Da wird es dann super langsam mit dem Öffnen oder es kommt zu Abstürzen. Gerade wenn man mit grossen pdf's arbeitet wird es heikel.
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  8. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    In dem Preisbereich bekommt man meist kleine Bildschirme und bei gebraucht wäre ich vorsichtig, weil du nicht weisst in was für einem Zustand der Akku ist.
     
  9. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Es gibt Gebrauchtgeräte mit neuem Akku.

    Das Geräte abstürzen weil ich ein PDF öffne oder darin blättere / suche weil ich nicht den modernsten Speicher, oder zu wenig Speicher habe erschließt sich mir nicht.
    Mein Samsung Tab ist über 6 Jahre alt, nach 1,5 h gestern hatte ich noch 92%.

    Grüße Gerrie
     
    Rick gefällt das.
  10. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Hast du schon mal bei einem Auftritt mit einer Art Realbook als pdf gearbeitet oder aus diversen sehr sehr grossen pdf's eine Setliste machen müssen kurzfristig, weil der Bandleader erst beim Gig dir und dem Pianisten erzählt, daß zum Gästeempfang im Hintergrund jetzt doch gespielt werden soll?
    Es kann bei zu wenig Speicher und zu langsamem Prozessor dann ewig dauern bis das pdf öffnet und die Zeit hast du nicht beim Gig. Und bei grossen pdf's kann es durchaus auch passieren daß ein Programm wie Adobe Acrobatreader abstürzt bzw. nicht mehr reagiert. Das mag für den Proberaum egal sein, fürs Konzert ist es tödlich. Und ist ja toll, wenn dein Akku noch gut ist. In welchem Zustand der Akku bei einem gebrauchtem Gerät ist, hängt von der Nutzung und dem Umgang ab, wie oft wurde er bereits geladen, wann wurde er geladen (ab wie viel Prozent) etc. So kann ein gebrauchter Akku durchaus schon halbtot sein und du weisst es nicht, nur weil der Nutzer ihn immer erst geladen hat, wenn die Anzeige bei null war.........
    Beim Gig muss ich mich aber auf das Teil verlassen können. Akkutausch ist zwar möglich geht aber auch gerne mal schief, weil nicht unbedingt vorgesehen und ich gebe ungern ein Gerät ab, wo Jemand dann vollen Zugriff auf alle Mails etc. hat.......
     
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Wenn Du wirklich so vorsichtig bist, kannst Du ja vor dem Akkutausch das Gerät sichern (das mache ich tatsächlich regelmäßig - nichts ist leichter, als die Daten von einem Apple-Gerät auf ein anderes zu übertragen, egal ob Mac oder iDevice, das ist ja auch Teil der Masche :)) und in Fabrikszustand abgeben.
    Ja, ok - der Handyladen kann natürlich über Geheimdienstsoftware verfügen, mit der die Daten wiederhergestellt werden können :)

    Mit was arbeitest du?[/QUOTE]
    Ich habe ein iPad Pro 12,9 der zweiten und ein iPad Pro der vierten Generation.

    Dass auch zwischen den iPads der verschiedenen Generationen, bzw. zwischen den Pros und günstigeren iPads gröbere Unterschiede in der Dauer sind, wie schnell ein pdf geöffnet wird, wie flüssig das Seitenwechseln geht. Vom (billigen, aber sehr gut bewerteten) Huawei Android Tablet meiner Mutter (so €170,-) red ich jetzt gar nicht.
    Da will ich jetzt gar keine iOS-Android Diskussion heraufbeschwören, mit einem €900,- Samsung wird es auch keine Probleme geben.

    So sehr ich mich mit der Technik beschäftige und gerne beim Üben verwende, live ist mir im Normalfall immer noch "analog" lieber.
    Die Zeit, alles so einzustellen, dass das mit iPad und Fußschalter bzw. einem Programm funktioniert, das Musikdateien mit pdfs verknüpft, hätte ich längst gehabt.
    Bei meinem Soloprogramm ist der Musikplayer noch immer über Kabel mit dem Lautsprecher verbunden, obwohl alles bluetoothfähig ist :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27.August.2022
    Rick und Gerrie gefällt das.
  12. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    https://www.saxophonforum.de/threads/tablet-vs-notenstaender-wer-benutzt-ein-tablet.25305/page-7

    Hier mal die Erfahrung die ich bisher habe.

    @Ton Scott
    @ilikestitt

    O.k. Ihr habt andere Anforderungen. Höhere.
    Bisher ist bei mir das größte PDF 12 MB

    Lässt sich prima verarbeiten mit meiner antiken Technik.
    Dateien zusammen führen und ändern muss ich nicht während dem Auftritt. Ich bin immer schneller als unsere Wühlmäuse in Ihrem Papier. :D

    Betr. Akku, da wäre eine Powerbank evtl hilfreich.

    Oder Netzteil.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27.August.2022
    nosi65 und Rick gefällt das.
  13. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Ich denke das den meisten Hobbymusiker mit einer einfachen Lösung geholfen ist.

    Die sind bestimmt in der Überzahl.

    Grüße Gerrie
     
  14. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Vor dem Akkutausch ist ein Backup so oder so Pflicht. Aber das hilft nicht viel. Ich habe einen Bekannten der im Bereich Rettungssoftware unterwegs ist, insofern weiss ich was da auch ohne Geheimdienstsoftware möglich ist und das beruhigt null.



    So geht es mir mit beiden Dingen auch.
     
  15. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    12MB ist nichts. Beim pdf ist die Grösse abhängig vom Ausgangsmaterial und beim Scannen welche Auflösung gewählt wurde. Wenn dann viele Songs in einer Datei zusammengefasst wurden, wie es bei Realbooks üblich ist, dann sind die doch etwas grösser und hungern nach mehr Leistung.

    Und was Papier angeht, ich bin bei Auftritten mit Papier schneller und flexibler als viele Kollegen mit Tablet und Co, wo immer mal wieder die Technik nicht so will oder es davon abhängt, wie gut es vorsortiert wurde. Ist halt auch eine Frage wie gut du deine analogen Noten sortierst und im Griff hast.
     
    Rick gefällt das.
  16. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Meine Noten haben in A4 ca. 50 KB.
    Dann bringe mal locker 240 A4 Seiten in eine Datei.
    Ich habe auch meine Blätter gut sortiert.
    Ich behaupte wer es mit Papier nicht schafft findet sein Zeug auch digital nicht.
    Beides benötigt Struktur und Konsequenz.:D

    Wie bereits erwähnt, Du hast andere Anforderungen und Ausgangsmaterial das wohl deutlich mehr Speicher benötigt.

    Meine Lösung recht m. E. für den durchschnittlichen Mitteleuropäer vollkommen aus. Darum geht es mir.

    Wer mehr braucht/ will kann es tun.

    Warum sollte jemand über 1.000 € ausgeben wenn er es für deutlich weniger haben kann und alle Anforderungen erfüllt werden?

    Grüße Gerrie
     
    Rick und ilikestitt gefällt das.
  17. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Also Xodo hat keine Probleme damit, den Bildschirm auf on zu lassen.

    Und zu den großen Realbooks: wenn man sich die Seiten der benötigten Stücke als pdf ausdruckt, wird es sehr handlich und braucht keinen großen Hardwareaufwand.

    Keep swingin


    Euer Saxax
     
    Rick gefällt das.
  18. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Das setzt dann voraus, daß man a) im Vorfeld weiss, daß man zum Gästeempfang auch spielen soll und b) es dann im Vorfeld vorbereiten konnte. Das ist bei vielen Gigs, die ich spiele nicht möglich, ich weiss teilweise nicht mal wer vor Ort sein wird und welche Songs gespielt werden, da ich bei bestimmten Bands nur eingekauft werde und nicht der Bandleader bin und da erfuhr ich schon oft erst 30 Minuten vorm Auftritt, daß der Pianist und ich jetzt noch erstmal eine Stunde instrumental was abliefern müssen.
     
    Rick gefällt das.
  19. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Hast recht, immer mehr spiele ich zu den Songs ohne Papier mit. Immer mehr ohne alles. War unteranderem ein Ziel, dass das alles aus dem kleinen Kopg kommt.
     
    Rick gefällt das.
  20. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Seit ich das IPad habe,habe ich keinen anderen PC und kein Notebook mehr. Ich habe das nicht für die Noten sondern für die tägliche Arbeit gekauft. Nur für Noten wär das natürlich Quatsch
     
    Rick und Gerrie gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden