Notenfrage - 3 oder 6 Viertel ??

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von HanZZ, 16.September.2013.

  1. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei eine Nummer für unsere Bigband zu lernen ("All Blues" von Miles Davis, aber das spielt für meine Frage nicht wirklich eine Rolle). In den Piano-Noten bin ich auf untenstehendes Beispiel gestoßen, das ich nicht verstehe.

    Die Nummer ist im 3/4 Takt notiert. Was da aber steht, interpretiere ich so, dass man eine punktierte Halbe F die in eine punktierte Halbe -G sliden soll. Das wären dann aber 6/4 in einem Takt. Hmmmmhhh....

    Kann jemand erklären, wie das zu verstehen ist?


    [​IMG]

    Vielen Dank im voraus.

    Cheers
    HanZZ
     
  2. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    "...
    Die Gesamtdauer der Figur entspricht dabei der Hälfte der notierten Notenwerte.
    ..."
    Also ingesamt eine halbe mit Punkt = 3/4. Sieht komisch aus, ist aber so definiert, siehe z.B. http://musikzeit.info/theorie/abbreviaturen.php

    Grüße
    Roland
     
  3. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich das richtig interpretiere UND dem Pianisten in dem Video (0:14 - 0:25) zusehe, bedeutet das als tatsächlich zu spielende Töne:

    [​IMG]



    Gut, dass ich kein Klavier spiele, da bricht einem ja der Finger ab...

    Trotzdem danke für die Aufklärung.

    Cheers
    HanZZ
     
  4. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hallo!

    Hm, hab's versucht auf dem Schreibtisch auf der Arbeit vorsichtig und leise mitzutrillern und glaube - mit Audacity könnte man sich Gewissheit verschaffen - dass er Sechzehntel spielt. Das klingt besser als die Zweiunddreißgstel, die im obersten Notenbeispiel via Abbreviatur notiert sind, das wäre dopelt so schnell. Mit einer guten Tastatur sind aber die Sechszehntel (so wie im Audiobeispiel) kein wirkliches Problem, das spielt sich weitaus angenehmer in die Fingers als beim Sax.

    Im Saxophonensmble haben wir es aus Groove-Gründen sogar 'nur' als Achteltriolen gespilet. Zusätzliches Strukturmermal: Mit jedem neuen Schwerpunkt alle 3/4 fängt man dann unten *oder* oben an und die Triolen passen besser zum Swing des Bass.

    In den 'Kind of Blue Transcriptions', die ich hier rumfliegen habe, stehen auch Zweiunddreissigstel. Vielleicht einmal falsch transkribiert und alle kopieren es.

    Grüße
    Roland
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das ist doch einfach nur ein Tremolo zwischen den beiden Noten.

    Lg Saxhornet
     
  6. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Beim Tremolo wird die selbe Note wiederholt, beim Triller zwei abwechselnd. Die Balkenanzahl zwischen den Noten gibt an, in welcher Geschwindigkeit der Wechsel erfolgen soll.

    Mithin ist ein 'Tremolo zwischen den beiden Noten' ... ein Triller!?

    Es handelt sich ja bei der Notation ja um einen Triller mit *definierter* Geschwindigkeit! Äh, ja, wie im Link erwähnt ...

    Grüße
    Roland
     
  7. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    hans,

    eigentlich wärs ein 32stel triller, mit den drei strichen.
    was der mann am klavier spielt ist aber genau das, was du aufgeschrieben hast.
    meiner meinung nach ist der triller einfach mit einem strich zuviel notiert. zumindest in dem für all blues angedachten tempo.

    gruß
    zwar
     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das trifft auf Streicher zu aber bei Bläsern wird damit eine Art Triller gemeint, wo die Töne weiter als eine Sekunde entfernt sind. Wird dann aber trotzdem gern, wenn ich mich richtig erinnere als tremolo bezeichnet und ja auch so notiert.

    Lg Saxhornet
     
  9. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht wurde das nicht ausreichend deutlich: bei dem Beispiel handelt es sich um den Piano-Score.


    Dass hiesse also....
    1Strich = 8tel
    2 Striche= 16tel
    3=32
    4=64. usw...

    Ist das auch irgendwie abhängig vom Wert der Ausgangsnote?

    Yep, das hört sich für mich beim Abspielen auch so an.

    Ich habe die Noten in Guitar Pro aufgeschrieben. Da hatte ich noch vor kurzem den Reflex, das zu empfehlen, als es um Sibelius und Finale, beides mehrere hundert Euros teuer, ging. Ich hatte keinen Hinweis darauf, dass das 69€ billige Guitar Pro irgendetwas nicht kann, was zB Finale bietet. Mit dieser Schreibweise bin ich jetzt über einen solchen Fall gestolpert.

    Danke für Eure Mithilfe

    HanZZ
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ja und, ist doch auch nicht anders. Wie bei den Streichern geht das auch da nicht in der Durchführung.



    Da sind Welten zwischen. Zumindest wenn Du intensiver Noten für Bands erstellst.

    Lg Saxhornet
     
  11. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Hans,

    nein das ist nicht abhängig von der ausgangsnote.
    ein schräger querstrich durch den notenhals bedeutet immer in 8tel aufteilen. das ist eine klare richtlinie.
    für diese besondere (nicht besonders geläufige) notationsform für definierte trillerkenne ich selber keine vorschriften. infolgedessen fasse ich das genauso auf.

    gruß
    zwar
     
  12. Morello

    Morello Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Sorry; Ich weiß nicht ob es der Sache dient:

    (Thema 16tel oder 32tel): Das Original ist ja wesentlich langsamer.

    Gruß

    Morello
     
  13. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    http://www.youtube.com/watch?v=Fw2iJjIfc3w

    Naja, ganz zackig, eigentlich.
    Aber: Ja ist anders als bei Streichern.

    Auf dem Keyboard stellt man den gefürchteten Mandolineneffekt an.

    Grüße
    Roland
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden