Nur für sich selber spielen?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gast, 3.Mai.2008.

  1. Gast

    Gast Guest

    Es kam in einem anderen Thread auf, und fand das Thema eigentlich ganz interessant.

    Immer wieder höre ich raus, dass viele eigentlich nur für ihr kleines stilles Kämmerlein spielen.

    Das kann ich persönlich oft nicht ganz verstehen.
    Für mich gehört es zum Musikverständnis, dass Musik Kunst ist, und zwar eine Vorgetragene vergängliche. Kurz, Musik muß für Publikum gespielt werden.

    Genauso wichtig ist es für mich mit anderen Musik zu machen. Ein reger musikalischer Austausch.

    Wenn ich übe, dann mit der Zielsetzung dafür besser zu werden.
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hm seh ich nicht so. Man kann auch für sich spielen. Da gibt es, finde ich, auch nicht viel zu diskutieren. Wenn ich für mich alleine einen Blues spielen will, weil ich nen Korb bekommen habe, dann ist es mein gutes Recht ;-)
     
  3. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    Hast wohl reichlich Erfahrung gemacht?! ;-)

    Also allgemein zum Thema: Ich finde es völlig sinnvoll, vor anderen zu spielen, so lange ich es einfach nicht kann... Eigentlich ist das schon unter der Menschenwürde, wenn ich jemanden dermaßen quälte!!!
    Also übe und spiele ich in meinem stillen Kämmerchen, bis es eventuell mal so gut klappt, dass ich mich trauen kann, andere Menschen damit zu beschallen, ohne dass ich mir Gedanken um deren psychischen oder physischen Zustand machen muss. :-D

    Sonnige Grüße!
     
  4. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    ...Und vielen von uns gibt der Beruf gar nicht die Möglichkeit sich einer Band anzuschließen. Da ist man froh, wenn man 2x in der Woche am frühen Abend mal 30 - 45 Minuten Übezeit loseisen kann.
    Für mich ist m e i n e Musik nicht Kunst. Sie ist meine Oase, meine Happy Hour!
     
  5. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Ich spiele sehr gerne oftmals nur für mich.
    Dann sitz ich dort und spiele weil ich für mich gerne Musik mache.
    Ich habe das Instrument gelernt weil ICH es lernen will und ICH es gerne höre. Ich es gerne spiele und ICH zum Schluss auch die Putzarbeit habe.
    Ich lernte es noch für andere, nur für mich, ab und zu vor Publikum zu spielen macht auch Spaß, aber für MICH ALLEINE zu spielen ist mir immer wichtiger als für andere.

    Grüße Bostonsax
     
  6. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Das regelmässige Spielen allein, zu Hause, ist für mich phantastische Entspannung, oft wie Meditation (z.B. gewisse technische Übungen, bei denen ich völlig abschalten kann).

    Dann spielte ich allein zu Playalongs. Phantastische Sache, gabs "früher" leider nicht ! Gibts in allen Schwierigkeitsstufen. Dadurch habe ich sehr viel gelernt, vor allem Rhythmik und Phrasierung. Und man kann sich heutzutage so leicht aufnehmen und kontrollieren (am Anfang ein Horrorerlebnis !!).

    Aber ich hätte es sehr schade gefunden, wenn es dabei geblieben wäre.

    Um mit anderen zu spielen, muss man gar nicht besonders gut sein. Wenn man Glück hat, findet man eine Band / Kapelle / Orchester von Leuten mit ähnlichem Anspruch, wo die Stimmen mehrfach besetzt sind. Da kann man reinwachsen. Und wenn man eine Zeit lang geprobt hat, dann tritt man auch mal auf. Erst auf dem sprichwörtlichen Hinterhof, vor Angehörigen. Das Selbstvertrauen wächst mit jedem Auftritt !

    Als Solist aufzutreten, ist wieder eine Grössenordnung schwieriger. Würde ich mich nicht trauen, vielleicht komme ich auch nie so weit. Muss auch nicht sein.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Das sehe ich auch so, nach einem Jahr angeleitetem Unterricht ist jeder in der Lage irgendwo mitzuspielen. Es gibt genug Hobbyblasorchester die auch ab und zu live spielen.

    Niemand verlangt von einem Anfänger ein Jazzkonzert mit seinem Quartett zu geben.
     
  8. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Man spielt immer nur für sich
     
  9. rbur

    rbur Mod

    hat mein Kumpel Miles Davis auch immer so gesagt
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Das klingt aber nach musikalischer Selbstbefriedigung
     
  11. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Ja Leon, da hast du recht. Niemand verlangt irgendwas in diesem Forum. Wir sind hier eine Menge LIEBHABER des Saxophons und keiner ist hier berechtigt die Menschen, die gern für sich spielen, so arrogant zu beurteilen!
     
  12. dereiflerinbayern

    dereiflerinbayern Ist fast schon zuhause hier

    Nun ja ...der Spass alleine zu spielen in allen Ehren. Ohne Auftritt und Präsentation meiner "Kunst" vor Leuten...auf der Bühne... würde mir ein wesentlicher Bestandteil fehlen.

    Es gibt dir auch den richtigen Kick bzw. Motivation beim Üben, wenn du einen "drohenden" Auftritt vor dir siehst.

    Wobei das Spielen auf der Bühne allerdings auch verschieden aufgenommen wird. Es gibt Leute (selber schon erlebt) die blockieren, wenn sie vor Leuten auftreten sollen. Ein bißchen Lampenfieber ist schon ok und kickt nochmal zusätzlich, aber zu viel Lampenfieber ist schon behindernd.

    Ich für meinen Teil brauche und geniesse den Auftritt vor Publikum, egal in welcher musikalischen Form.
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Genau darum geht es mir! (und nicht wie manche vielleicht denken Anfänger und Autodidakten unter zu buttern)

    Das tolle an der Musik ist doch, dass es eine Form des Ausdrucks ist, und das verpufft doch, wenn man nur für sich spielt.
     
  14. rbur

    rbur Mod

    (fehleingabe)
     
  15. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Ich lerne autodidaktisch Sax (parallel zu Klarinette, ja ich weiß, was andere dazu sagen)
    Jetzt nach 6 Jahren Sax spiele ich jetzt bei mir im Orchester. Mir fehlte irgendwas, nur so für mich alleine fand ich doof und immer nur Playalongs..., wird auf Dauer langweilig und vorallem teuer. Außerdem, hab ich mich immer über diese Pieper aufgeregt die nicht mal nen Stimmton sauber rausgekriegt haben. "Jetzt zeig ich denen, wie man Sax spielt:-D und mir gefällts" . Mein Dirigent hat sich auch noch nicht beschwert.

    Also nur fürs Kämmerlein, ist mir das Hobby zu teuer.

    lG Clownfisch
     
  16. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Nicht, dass es durch die Auftritte für mich weniger teuer geworden wäre ...

    Als lupenreiner Amateur habe ich bisher keinen Cent dran verdient. Die Einnahmen gingen immer für Dirigentenhonorare / Noten / Lokalmiete etc drauf.

    Aber darauf legts auch keiner von uns an. Richtig erfrischend, diese künstlerische Freiheit. Muss man sich nicht dem grausamen Diktat des Kommerz beugen ... Und vor allem: tolle Ausrede, wenns nicht so erfolgreich war ...
     
  17. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    ...und generell zu schade. Muß aber jeder selber wissen.

    Ich liebe es auch auf der Bühne zu stehen und alles zu geben. Es ist dieses jenseits Gefühl mit dem Sax Eins zu werden und das Raumzeitkontinuum hinter sich zu lassen. Das einzige was jetzt noch zählt sind die Band und Du. Die rhythm section treibt Dich vorwärts, Du kannst garnicht mehr anders als nur noch spielen. Das Denken hast Du schon längst hinter Dir gelassen, weil Du im Fluß der Live Musik schwimmst....dann kommt (leider das viel zu frühe) Ende des Auftritts. Du kannst es immer noch nicht fassen, wie genial der Auftritt war. Auch die Leute um Dich herum fanden euern Auftritt super. Dir läuft das Wasser runter und bist immer noch auf einem anderen Planeten (manche fühlen sich auch wie in Watte gepackt).

    Das war ein kleiner Ausflug in meine Gefühle des Live-Spielens, für welches aber das Spielen und Üben im stillen Kämnmerlein unerlässlich ist.

    Cheers Mo
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Yeah, genauso isses:

    Ist doch viel zu schade, wenn die eigene Kunst keiner zu hören bekommt!

    Ich hoffe, dieser Thread gibt vielleicht einigen mal die Lust und Ansporn sich ne Band zu suchen und öffentlich zu spielen.
     
  19. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    der war übherflüssig, meines Erachtens.

    Ich denke, beides hat seine Berechtigung. Für sich allein spielen und auch für andere zu spielen.

    Viel interessanter finde ich es aber, MIT anderen zu spielen. Gerade in sehr heterogenen Zusammensetzungen. Und in möglichst freier Improvisation.
     
  20. paranoia

    paranoia Ist fast schon zuhause hier

    Also ich habe schon wahnsinnig viel Spass gehabt, nur für mich Musik zu machen. Manches sollte man, manches will man und manches kann man nicht mit anderen teilen. Ich mache ja auch nicht jedes mal das Fenster auf, wenn ich 'ne schöne CD spiele!

    Vielleicht brauchen einige die Bewunderung und/oder die Bestätigung von anderen, vielleicht auch die Herausforderung oder die zusätzliche Motivation. Aber braucht das jeder, oder genauer, hat das jeder zu brauchen?

    Haben die fanatischen Bandspieler auch mal darüber nachgedacht, dass in einer Band spielen und für einen Auftritt üben auch die Freiheiten einschränkt. Die meisten müssen sich unterordnen, wenn sie in einer Band spielen. Vielleicht würde man das eine oder andere Stück noch nicht einmal spielen wollen, wenn man nur für sich spielt. Auch wenn ich gestehen muss, dass es viel Spass macht und einen besonderen Reiz hat, vor Publikum zu spielen!

    Im Moment bin ich in der glücklichen Lage, dass neben der Zeit, die ich für die Band aufbringe genug Zeit übrig bleibt, für mich allein Musik zu machen. Wenn es nur entweder/oder geben würde, wüsste ich nicht, wie ich mich entscheiden sollte.

    Also hört auf zu missionieren, - genießt das Spiel, - egal ob mit oder ohne Band! - Und warum sagt man immer, für das kleine stille Kämmerlein spielen. Wenn das Playalong aus dem 180 Watt Verstärker brüllt und meine Keili um Gnade bettelt, hat sich das erledigt mit dem stillen Kämmerlein! Und spätestens dann hat man "seinen Auftritt" und "sein Publikum", ob man will oder nicht...

    Und nach Swinging Hannover am 1. Mai würde ich sagen, es gibt Saxophonisten und andere Musiker bei denen es sehr schade wäre, wenn sie nicht mehr auftreten würden, ob das aber auf alle zutrifft?

    Gruß - Rolf
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden