Oberflächentechnik

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Guido1980, 31.Dezember.2018.

  1. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    Hallo Guido,

    my five cent.

    wenn du die Zeit hast strahl zweimal, zuerst den Dreck runter, dann Strahlgut wechseln und mit SAUBEREM nachstrahlen.

    Tonlöcher - sollte man mit einer Tonlochfeile machen die extrem breit ist. wer es kann kann natürlich auch die schmaleren nehmen und über kreuz arbeiten und (offenbar machst du das) mit einem edding markieren um die "Wegnahme" optisch kontrollieren zu können. (die Feile sollte sich nicht durchbiegen lassen auch nicht minimal)
    Alternativ gibt es einen Fräser - schau unter Boehm-Tools. (Selbstbau auch möglich = Drehmaschine!)
    Mit einem Innenentgrader ziehe ich zart durch und arbeite mit feinem Schmirgel nach, aussen dto. (bei gezogenen Tonlöchern ohne Bördelung oder gelötetem RIng.

    KLasse Arbeit die du da angehst, informiere uns weiter - irgendwie kann man immer gegenseitig lernen und wenn es nur kleine Tips sind.
     
    Guido1980 gefällt das.
  2. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier


    Genau so. Meine Feilen sind aus Planstücken selbst gemacht.
    1546955021499748342505256698194.jpg
    Funktioniert hervorragend. Ich presse diese mit dem Finger zentral aufs Tonloch und drehe diese hin und her. So sinkt die Gefahr des Berge schleifens extrem. Siehe Bild. 15469550521236274119082874369889.jpg

    Dann wird mit Licht und planstück optisch kontrolliert. Klappt prima.
    15469549714214089464946600312861.jpg

    Ich halt euch auf dem Laufenden...

    LG Guido
     
  3. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Es strahlt....

    20190108_152914.jpg
     
    snah62 und Wuffy gefällt das.
  4. ChristophSax

    ChristophSax Kann einfach nicht wegbleiben

    ES oder ER? :cool:
     
  5. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Ich Strahl jetzt auch. Das Ergebnis gefällt mir sehr gut. Jetzt erstmal Polster raus aus den Klappen und weiter geht's...

    20190108_160800.jpg 20190108_160927.jpg
     
    snah62, Bambusbläser, ToMu und 4 anderen gefällt das.
  6. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    kann man denn "schonend" sandstrahlen? Ich hätte Sorge, dass die Gravuren zu stark leiden.
    Aber optisch schönes Ergebnis!
     
  7. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Naja, man kann halt mit wenig Druck strahlen dann geht das Korn sanfter ans Material ran...

    Die Gravur ist immer noch gut zu sehen..
     
    snah62 gefällt das.
  8. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Ich habe dicke Messingronden, die man für wenig Geld kaufen kann plangedreht und geschliffen.
    Darauf klebt der gleiche selbsklebende Schleiffilm, den auch Kollege @Guido1980 nutzt.
    Aus einem Rest schwarzem Plexi hab ich die Führungen gedreht, so kann man immer die ideale
    Kombi zusammenstellen, auch wenns eng zugeht.
    Der lange gewinkelte Inbus ist der Antrieb.
    Damit kommt man überall hin.
    Für das Feingefühl immer mit 2 Fingern auf der Schleifscheibe, für den passenden
    Druck an der richtigen Stelle.
    Akkuschrauber ist mMn als Antrieb kaum geeignet.
    Wenn plan, dann mit Innenentgrater und aussen mit dem Dreikantschaber die Kante brechen,
    zum Schluss die Feinpolitur mit diamantbeschichtetem Gewebe.
    Braucht seine Zeit, lohnt sich aber !
     

    Anhänge:

    slowjoe, Sandsax, kokisax und 4 anderen gefällt das.
  9. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    ...Wenn plan, dann mit Innenentgrater und aussen mit dem Dreikantschaber die Kante brechen,...

    da verecke ich immer wieder, hab ich aussortiert, Hand und schmirgel geht bei mir ohne "Verecken".

    es gibt auch eine Sandstrahlfolie die aufgeklebt wird auf neuralgische Stellen.
     
    kokisax gefällt das.
  10. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Du meinst bestimmt diese Schutzfolie, meist blau oder grün...:cool::D
     

    Anhänge:

  11. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

  12. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Klar, die kann man auch flächig aufkleben,
    Voraussetzung ist eine vorhandene Fläche.....
     
  13. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    steh auf dem Schlauch Tomaso!

    klar flächig, egal ob rund/gebogen, oder.....
     
  14. fisafis

    fisafis Schaut öfter mal vorbei

    Beim strahlen sollten in allen Gewinden die Schrauben eingedreht werden da sonst das Strahlgut die Gewindegänge verstopft. Das spätere ausblasen / reinigen kann sehr Aufwendig werden. Den Spitzschrauben passiert nichts wenn sie mitgestrahlt werden.
    Als ich das erste Mal ein Horn gestrahlt hatte brauchte ich mehr Zeit für die Gewindereinigung wie fürs Strahlen.
    Ich habe mit Weissleim einen Bogen feines Schmirgelpapier auf ein stk. Sperrholzplatte geklebt und nach dem trocknen an einer Kreissäge in unterschiedlich breite Streifen gesägt. So hat man sehr handliche Tonlochschleifer zum fast Nulltarif. Funktioniert perfekt
     
  15. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Es gibt ja auch die meisten Gewinde ohne die Spitzschauben...oft dann auch keine metrische Norm, wo man dann mal so schnell Schräubchen hat zum überall reindrehen.

    Ich stecke da einfach in alle Bohrungen mit Gewinde Zahnstocher (bei größeren Durchmessern die Spitze von Schaschlikstäbchen) rein..und knipse die Überstände aber so lang genug ab, dass ich sie danach mit der Zange auch wieder einwandfrei rausziehen kann.

    Geht ratz fatz...ohne aufwändige Gewindreinigung danach.
     
    Guido1980 gefällt das.
  16. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe natürlich überall schrauben eingedreht und alle anderen abgesteckt.
     
    snah62 gefällt das.
  17. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Oh doch. Durch das Strahlen wird die Oberfläche der Spitze erheblich aufgerauht. Dadurch ergibt sich ein deutlich erhöhter Verschleiss in der Lagerung der Klappe.


    SlowJoe
     
  18. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Sooo - Polster sind bestellt - schöne schwarze mit Nickelreso.. das wird lecker !

    Sopran ist auch zerlegt und muss auch in die Glasdusche :)
     
    tomaso gefällt das.
  19. kalleguzzi

    kalleguzzi Ist fast schon zuhause hier

    Hier geht es nicht um Sandstrahlen!
    Solche Teile werden mit Glasperlen gestrahlt.

    Man kann auch noch mit Nußschalen polieren. Hab ich allerdings noch nicht probiert.
     
  20. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden