Hi, das ich beschlossen hab, heute wieder mal ein paar Obertöne zu üben, wollte ich mir Drones zurechtschneiden, um nicht immer zwischen den passenden Drones am Mac hin- und herhüpfen zu müssen, bzw. um nicht mal von unten bis oben von einem Ton wegzuspielen. Kann man machen, klar. Dann hab ich mal probiert, und finde, dass es vielleicht auch Sinn ergibt, verschiedene Obertönen (von verschiedenen Fundamentaltönen) über eine konstante Drone zu spielen. Das ist einerseits (so finde ich) wegen der Spannungen, die dabei entstehen interessant, andererseits erschwert es die Übung mit Obertönen natürlich auch ein bisschen Ich hab es mal mit 2:1 und 3:2, also mit Oktaven und Quinten probiert. Wer empfindliche Ohren hat, bitte nicht anklicken. War nur so ein Gedanke, ich finde es recht spannend. Schönen Sonntag, Guenne
Hallo Mugger, klingt so ein bischen wie Musik von Alphörnern Nachdem ich dem zugehört habe, habe ich erst einmal gegooglt was eine Drone ist, kannte ich bislang nur aus den Nachrichten im Zusammenhang mit der Bundeswehr. Das klingt nach alternative zu den langweiligen Longtone-Übungen. Werde ich jetzt auch mal in Angriff nehmen. Gruß, Squirrel.
ich empfinde den erfolg der totalen kontrolle der gewünschten obertöne nicht als langweilig, sondern als sehr angenehm. derartige störgeräusche, früher gerne mit der farfisa heimorgel und einem kleinen gewicht auf der taste realisiert, sollen wohl etwas noch nicht vorhandenes simulieren ...
Du bist einer meiner Lieblingshacklnachwerfer hier.. Und immer mit einem schönes Grinsen versehen, damit es ja nur Spaß ist. Weiß Du was, ich schätze das. Sei Du mein Guru, damit ich meine Reaktionen auch ganz gut im Zaum zu halten lerne. Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich Dir! Liebe Grüße, Guenne
Du bist einer meiner Lieblingshacklnachwerfer hier.. Und immer mit einem schönes Grinsen versehen, damit es ja nur Spaß ist. Weiß Du was, ich schätze das. Sei Du mein Guru, damit ich meine Reaktionen auch ganz gut im Zaum zu halten lerne. Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich Dir! Liebe Grüße, Guenne
Ich finde das hat etwas Erdendes und Meditatives.....leider fehlt der ständig erwartete Einsatz der Tablas....